— 237. Von 1000 (1901)] Von 1000 (1902)] Von 1000 (1903) 27 2 5 — 8 2² Geſchätztes 5 2 2 2 2. 4. 2] 2 * 2 S 2 Z2.8 — 12. 2 33 — S. 2 S2 .S — bezw. 2 352] 2 ſ3 322 3ſ5 222]) ? deklariertes Einkommen S=ſ2 (82] 3 22 5 „ — — — 1— über. ℳ. — — — entfallen entfallen entfallen unter 900 ℳ. 496 255] 369] 495 266] 374] 503 226ſ 359 über 900 bis 3000 ℳ 3866 544] 469] 387 535ſ 465] 380 576 482 „ 3000 „ 6000 „ 55, 83] 70 54. 84] 7% 33 70 „ 6000 „ 9500 „ 22] 37. 300 23 39 32 23 39 31 „ 9500 „ 30500 „ 32J 60 47 32 37 45 31 35 44 „ 30500 „ 100000 „ 8] 18] 13 8 16 12 8 16] 12 über 100000 ℳ. 1 3 2 1 3 2 1 3 2 Zuſammen ] 100 1000f 1000] 100] 1000f 100] 100%/ 1000 100 Während der Anteil der Bevölkerung (Zenſiten und Angehörige), welcher mit einem Einkommen von unter 900 ℳ veranlagt iſt, für das Steuerjahr 1902 gegen das Vorjahr ſich um 5 auf Tauſend erhöht hatte, iſt er für das Jahr 1903 noch um 10 auf Tauſend niedriger, als für das Jahr 1901 und iſt ſomit gegen das Jahr 1902 um 15 auf Tauſend gefallen. Der Anteil unter 3000 ℳ Einkommen betrug im Jahre 1901: 838, 1902: 839 und 1903: 841, der Anteil über 6000 ℳ Einkommen 92, 91 und 89 für Tauſend. Nicht phyſiſche Perſonen ſind veranlagt: 1901 — « und zwar eine mit 3000 ℳ eine mit über 6000 ℳ, je zwei mit über 30 500 ℳ und 100 000 ℳ Einkommen, 1902 5 und zwar je eine mit Einkommen über 56 000, 60 000, 150 000, 240 000 und 385 000 ℳ 1903 — 5 und zwar je eine mit Einkommen über 2400, 64 000, 165 000, 220 000 und 285 000 . Das Einkommenſteuerſoll belief ſich nach der Rollenveranlagung 1901 bei 43 234 Zenfiten (einſchl. 6 nicht phyſiſcher Perſonen mit 36 648 ℳ) auf 4 564 099 ℳ 1902 bei 44 713 Zenſiten (einſchl. 5 nicht phyſiſcher Perſonen mit 35 160 ℳ) auf 4 819 946 ℳ, 1903 bei 47 178 Zenſiten (einſchl. 5 nicht phyſiſcher Perſonen mit 29 164 ℳ) auf 5 126 416 ℳ. Die Zunahme des geſamten Solls beträgt 6,35 Prozent gegen 5,61 Prozent im Vorjahre. Nach der Einkommenſteuer⸗Veranlagung (Druckſachen des Abgeordnetenhauſes Nr. 29 vom 7. Januar 1904) belief ſich für die 21 größten preußiſchen Städte pro Steuerzahler das durchſchnittlich veranlagte Jahres⸗Einkommen auf ℳ): Ein⸗ 1899 1900 1901 1902 1903 tommen ] Steuer Städte 1 . J A. 5. I] 1 Durchſchnitt des Einkommens pro Zenſit 22 Be⸗ Zenſit % 1.“1L 1 ũ ] %0 . 1 ꝝ Charlottenbugg. 3931 4283 4054 4125 4143 ] 25,94 108,05 Frankfurt a. M 5405 5368 4791 4115 4026 ] 25,68 108,48 Aachen 3824 3716 3878 3750 3410 10,76 83,02 Breslau.. 3450 3345 ] 3320 3297 ] 3244 9,70 76,43 Königsbern 3215 3277 3270 3191 3064 7,43] 68,32 Nufen⸗ „ , 3445] 3500 3148 3127 2959 6,88 61,95 Ku.. 3170 3048 2959 2985 2877 11,87 ſ 64,80 Dandigg 2910 2952 2903 2826 2749 6,21 ſ 58,24 Hanunerr 3116 3146 2736 2782 2737 ] 11,06] 59,17 Magdebugg 2742 ] 2744 2738 2895 2706 ] 10,68 ] 59,53 Halte a. Ss.. 2839 2715 2681 2681 2706 10,32 ] 58,82 Elberfas... 3125 2874 2780 2738 2655 9,66 ] 58,64 Stetin 30O45 2872 2751 2763 2651 8,49 ] 56,31 Bern? “ 2866 2703 2670 2654 2504 13,76 54,98 Düſſeldorf. . . . . ſ 3226 2922 2508 ] 2456 2460 12,68] 53,03 Crefeg . 2 2 2673 2462 ] 2485 2450 2360 9,95 ] 48,29 CEſſen 2608 2662 ] 2781 2360 2218 ] 10,06] 46,87 Banun. 2440 2496 ] 2422 2269 2187 8,57 ] 43,23⸗ Kiel . . 2334 2389. 2372. 2212 2169 8,17 40,88 Altonaa 2172 ] 2164 ] 2178 ] 2150 ] 2109 7,40 ] 39,26 Dortmundddg.. 1956 1929 1969 2001 1948 8,82 ] 34,74 % In Schöneberg betrug das durchſchnittliche Einkommen eines Zenſiten 2809 (im Vorjahre 2822), in Rirdorf 1475 (1458) ℳ, die veranlagte Einkommenſtener pro Kopf der Bevölterung 16,32 bezw. 3,89 ℳ, pro Zenſit 60,10 bezw. 19,28 ℳ. 7