— 3 — Am Jahresſchluſſe waren ſonach vorhanden 71 Mitglieder. Die Sitzungen wurden in früheren Jahren begonnen: 1903 mit der Vollzahl von 72 Mitgliedern, 1902 mit 71 (ſtatt 72), 1901 mit 65 (ſtatt 66) Mitgliedern, 1900 und 1899 mit der Vollzahl von 66 Mitgliedern, 1898 mit 61 (ſtatt 66), 1897 mit 51 (ſtatt 54), 1896 mit 53 (54), 1895 mit 53 (54), 1894 mit 54 (54), 1893 mit 54 (54), 1892 mit 53 (54); 1898 fand die Neueinführung der hinzutretenden Mitglieder erſt im März ſtatt. Während des Berichtsjahres ſind 23 öffentliche und in Verbindung mit dieſen 20 nicht öffentliche Sitzungen abgehalten worden. Von den Sitzungen der Kalenderjahre entfallen auf das I1. Halbjahr II. Halbjahr öffentliche nicht öffentliche öffentliche nicht öffentliche 1904 15 12 8 8 1903 16 12 12 10 1902 19 16 12 9 1901 16 12 8 7 1900 17 14 8 8 1899 19 14 10 8 1898 19 15 9 9 1897 13 141 11 8 1896 14 9 8 7 1895 13 11 5 4 1894 13 10 7 7 Der Vorſteher leitete die Verſammlung in 22 Sitzungen, der ſtellvertretende Vor⸗ ſteher in 1 Sitzung. Als Altersvorſitzender waltete Stadtverordneter Barnewitz. Das Tagebuch wies 1030 Nummern nach (im Vorjahre 1265), die Zahl der Druck⸗ ſachen betrug 513 (im Vorjahre 481), die Zahl der Druckſeiten 612 (im Vorjahre 951), die Zahl der Beſchlüſſe 748 (im Vorjahre 807). Im laufenden Jahre und den 12 vorhergehenden Jahren hatte die Verſammlung einſchließlich der im Vorjahre unerledigt gebliebenen Vorlagen zu erledigen: Art der Geſchäfte J19041903 1902 1901 1900 1899 1898 189718961895 18941893 1892 2) Vorlagen. 703 586] 635. 549 519 439] 418 402 347 348] 292 285] 205 b) Mitteilungen .. 139 214 143 89 110 75 85] 90] 101] 56] 84 56] 47 c) Petitionen . . . ] 30] 12 26 10] 13. 1 14 17] 20 13 ) Anträge und Anfragenſ 26 27 35 30 18] 16] 190 15 „ „ſſ 36 2f/ 20 c) Keſolutionen . 1 II 24 22. 21 24 —8—322—221 25 200 zufammen] 918] 876 876 707 688] 548 562 551] 493] 437 412 350 272 Zur Vorberatung von Vorlagen, die nicht den ſtändigen Ausſchüſſen nach der Ge⸗ ſchäftsordnung zugeteilt oder dieſen beſonders überwieſen waren, wurden beſondere Ausſchüſſe eingeſetzt. Ihre Zahl war im Berichtsjahre und in den Vorjahren: 1904 1903 1902 1901 1900 1899 1898 1897 1896 1895 1894 1893 1892 23 35 40 20 41 33 41 43 21 23 14 19 17 Von den Vorlagen uſw. ſind beraten bezw. erledigt: Art der Erledigung 46.16 1902 1901 1900 1899 1898 1897 1896 18951894 18931892 a) in öffentlicher Sitzungſ 388 450] 501 407 404 338] 352 354 292] 255] 264] 208 187 b) in nicht öffentlicher Sitzung 69 c) durch Auslegung ge⸗ mäß 8§§ 27 und 30 der Geſchäftsordnung 461] 374] 336l 222 2221 24] 1221123 160 116 86] 108“ 73 zuſammen] 918 876 §r6 707 688 548 562 551] 493 433 399] 338 272 52 39 23] 551 116 88 24 41 62 49 22 12 Unerledigt blieben im Berichtsjahre: a) Vorlage betr. Wahl eines un eſoldeten Stadtrats, b) Anfragen der Stadtverordneten Dr. Crüger und Gen. vom 20. Jannar 1904 und Dr. Borchardt und Gen. vom 7. Dezember 1904 betr. die Benutzung von Schulräumen, c) Mitteilung betr. Regelung des Verdingungsweſens, d) Anfrage des Stadtverordneten Dr. Roſe und Gen. vom 7. Dezember 1904 betr. Müllbeſeitigung,