—. 6 — Auf die in der 1., II. und III. Abteilung gebildeten Wahl⸗ und Abſtimmungsbezirke verteilte ſich die Wählerzahl in folgender Weiſe: Ab⸗ Ab⸗ Wahlbezirkf ſtimmungs⸗] 1904 1903 ] Wahlbezirkf ſtimmungs] 1904 1903 bezirk bezirk I. Abteilung 2 4 2043 2042 B 942 849 1 2 181 144 0 1948 1657 2 —— 157 151 3 A 1345 1069 3 — 161 147 B 950 919 4 2 162 149 4 1689 1438 zuſammen 661 591 4 A 1422 1433 B 2618 2513 II. Abteilung 5 A 2019 1995 B 1636 1677 1 25 1204 1015 6 A 1806 1690 2 K 1213 1163 B 1210 1110 3 1189 1162 0 701 638 4 — 893 396 7 A 1684 1692 zuſammen ] 4499 4236 B 1835 1761 8 A 1827 1823 III. Abteilung B 1517 1528 1 A 2074 1999 zuſammen 31349 29881 B 2083 2048 zuſammen 1—111 ] 36509 34708 3. Denkmäler, Denkwürdigkeiten und Ehrungen. Kaiſer Friedrich⸗Denkmal: Während des Berichtsjahres wurden die Funda⸗ mente fertiggeſtellt und ein Teil des Denkmals aufgeſtellt. Am 23. Juli 1904 iſt der aus Charlottenburg gebürtige Profeſſor Dr. Rudolph Philippi, der hervorragendſte Vertreter des Deutſchtums in Chile, in Santiago verſtorben. 4. Beſchickung von Kongreſſen und Ausſtellungen. A. Beſchickung von Kongreſſen. Die Stadtgemeinde war 1904 bei folgenden Kongreſſen vertreten: 1. Hauptverſammlung der Deutſchen Geſellſchaft für Volksbäder in Caſſel am 11. Mai 1904. 2. I. Allgemeinen Deutſchen Wohnungskongreß in Frankfurt a. M. vom 16. bis 19. Oktober 1904. 3. 29. Verſammlung des Deutſchen Vereins für öffentliche Geſundheitspflege in Danzig vom 14. bis 17. September 1904. 4. XIII. Konferenz der Zentralſtelle für Arbeiter⸗Wohlfahrtseinrichtungen in Leipzig am 9. und 10. Mai 1904. 5. XVIII. Konferenz der Vorſtände Statiſtiſcher Amter Deutſcher Städte in Nürn⸗ berg am 11., 12. und 13. Mai 1904. 6. XII. Informationsreiſe der Zentralſtelle für Arbeiter⸗Wohlfahrtseinrichtungen in Berlin und Umgegend, Danzig und Poſen vom 2. bis 14. September 1904. 7. XXIV. Jahresverſammlung des Deutſchen Vereins für Armenpflege und Wohltätig⸗ keit in Danzig am 25. bis 27. Auguſt 1904. 8. Deutſche Lehrerverſammlung zu Königsberg i. Pr. am 24. bis 26. Mai 1904. 9. Jahresverſammlung des Vereins Deutſcher Bibliothekare in Stuttgart vom 24. bis 28. Mai 1904. 10. XVI. Kongreß des Deutſchen Vereins für Knabenhandarbeit in Worms vom 2. bis 3. Juli 1904. 11. Teilnahme an der Jahresverſammlung des Deutſchen Vereins für das Fort⸗ bildungsſchulweſen in Köln am 29. und 30. September 1904. 12. XVI. Wanderverſammlung des Verbandes Deutſcher Gewerbeſchulmänner in Köln am 29. und 30. September 1904. 13. Brandenburgiſcher Städtetag in Kottbus am 19. und 20. September 1904.