——— —.— 8 Zahl der Beamtenſtellen am 31. März 1905. 11 . Anzahl der Stellen in den Klaſſen Bezeichnung 42 2t. 0 1a ID II III IV I va v vI j vII ] Bemerkungen der Geſchäftsſtellen des Normalbeſoldungsetats Stelle 1.. 11 — 1 3 6 — 4 1 15 4 „ 11. 1 — — — 1 1 — 1 1 — „ 411 .] — — 1 2 3. — — — — „ I — — 1 1 3 — 9 — — „ V. J — 1 — 8 4 — 14 — 1— „ vI1. 4 — — 113 91— 11— „, „IIt 3 1 1 6 8 — — 1 4 — „ vIII. 4 — — 2 11 1 11 11 1 2 „ IX.. — 1 — 5 §S 4. . 4 44. „ IX. I. B.. J 1 — 5 5 — 2 1 — „ X.. 4 — — 1 4 6 — 1 1 — „ X1 . — — 3 19 41 — — 1 — „ XII. 1 2 8 1 4 4. „ XI1.. 3 5 22 13 7 414 — „ XIV.. — — — 2 3 — — 11 — „ XV. — 1 — 3 4 — 2 1 5 „„„KIT 4 — 4 1 4 1 4 vr4 Stadthauptkaſſe K 1 1 7 4 5 1 1 — Steuerkaſſe mit Zahlſtellen — — 1 8 18 11 12 — — Sparkaſſe .] — — 1 1 9 — 1 1 — Standesamt I1. 11 — — 1. — — „ I11 ] — — — 1 — — 2 4. — „ r j — 14 — 2 — 4 §t. V 22 2 —1 — — 1 11—— 1 — Summe am 31. 3.05] 1 6 18 101 181 29 38] 28 11 „ „ „04 — 7 18 941 177 41 46 27 7 „ , e, 7 18 87 167 41 45 26 7 „ „ „3 72: 15 8s 152 37 35 23 7 Am 1. April 1904 wurde die Stelle des Bureau⸗Direktors (Klaſſe BIa des Nor⸗ malbeſoldungsetats) neu geſchaffen. Am 1. Mai 1904 erfolgte die Errichtung eines neuen (dritten) Standesamtes, das in der Oberrealſchule (Schloß⸗Straße 27) untergebracht wurde. Mit dem gleichen Tage trat eine Umwandlung des Steuerhebeweſens ein. Das bisherige Abholungsverfahren der Steuern durch Steuererheber kam in Fortfall. Die Steuer⸗ kaſſe wurde neu organiſiert. Außer einer Zentrale ſind 6 Steuerzahlſtellen in den ver⸗ ſchiedenſten Stadtteilen neu errichtet und zwar: Steuerzahlſtelle I, Spandauer Straße 28, 1I, im Rathaus, 1— III, Krumme⸗Straße 66, IV, Kant⸗Straße 75, V, Goethe⸗Straße 12, „ VI, Bayreuther Straße 8. Die Einziehungsſtelle kam in Fortfall. Die bisherigen Steuererheber fanden als Kaſſengehilfen und Vollzieher Verwendung. Ferner wurde: a) im November 1904 die Elektrizitäts⸗Abteilung von Stelle III abgezweigt und in eine ſelbſtändige Stelle XVI1 (Elektrizitätswerk) umgewandelt, b) im Dezember das Meldeamt von Stelle XI (Einkommenſteuer) abgetrennt und mit der Stelle IV (Statiſtiſches Amt) vereinigt, c) im Januar 1905 aus den bisherigen Kanzleien I1—IV eine Zentralkanzlei errichtet und dieſe der Geſchäftsſtelle I unterſtellt, d) die Veranlagung der Kanaliſationsgebühr und die Bearbeitung aller damit im Zuſammenhang ſtehenden Angelegenheiten der Stelle IX abgenommen und der Stelle XII (Realſteuern und indirekte Steuern) übertragen. 441 a8 vn Kirch⸗Straß d die Stellen un von Kirch⸗Straße 10 un die Sparkaſſe von Spree⸗Straße 31 7 nach dem Rathans das Standesamt 11 von Kirch⸗Straße 10 nach Berliner Straße 71. Durch den Vertrauensarzt, Geheimen Sanitätsrat Dr. Alt, Leibniz Straße 90 wurden im ganzen 358 Perſonen unterſucht und zwar: