— 40 —— Zuſchüſſe zu Wohltätigkeitsveranſtaltungen und Mitgliederbeiträge an Vereine. An Zuſchüſſen zu Wohltätigkeitsveranſtaltungen und Vereinsbeiträgen hat die Stadt⸗ gemeinde im Jahre 1904 gezahlt: der Berliner Rettungsgeſellſchaft für die Unfallſtationen und Rettungswachen 7522,50 dem Verein für Armen⸗ und Krankenpflege und Kaiſer Friedrich⸗An⸗ denter, vex 2 1000,— „ den Ferienkalvmienn 14000,— „ zur Unterhaltung der Volksküche, hieere:, 3000,— „ der Volksküche oder ähnlichen Veranſtaltungen hierſelbſt gegen die Ver⸗ pflichtung, Kindern in der Gemeindeſchule Frühſtück zu lieferr. 3000,—, dem Hauspſtegereroennnn 2000,— „ der hieſigen freiwilligen Sanitätskolonne., 300.— „ zu den Freitiſchen für arme Studierende an der Kgl. Friedrich Wilhelm⸗ Anverſtäͤaz.. 4 45,— „ dem Verein „Jugendheimm.... 4000,— „ dem Verein der weſtlichen Berliner Vororte zum Schutze der Kinder gegen Ausnützung und Mißhandluung 900,— „ der Niederlaſſung der grauen Schweſtern, hiieree.— 500,— „ zur Unterhaltung der Prinz Karl⸗Stiftung, hieer/ 700,— „ zur Unterhaltung des Waiſenhauſes „Luiſen⸗Andenken“, hier 1000,— „ der Vereinigung der Wohltätigkeitsbeſtrebungen1 1500,— „ dem Brandenburgiſchen Provinzialverein zu Potsdam (Beitrag zur Be⸗ kämpfung des Vagabundentum)) 100,— „ dem Verein Heilſtätte für Nervenkranke Haus Schönw. 500,— „ den Erholungsſtätten vom Roten Kreun. 300,— „ dem Deutſchen Verein für Armenpflege und Wohltätigkeit. 20,— „ dem Deutſchen Verein für öffentliche Geſundheitspflege 12,—, dem Berliner Zweigverein gegen den Mißbrauch geiſtiger Getränke 30,— „ dem Brandenburgiſchen Hilfsverein für Geiſteskranke 100,— „ dem Brandenburgiſchen Heilſtättenverein für Lungenkranke 200,—, dem Deutſchen Zentralkomitee zur Errichtung von Heilſtätten für Lungentrante , 50, — „ dem Vorſtand des Deutſchen Vereins „Arbeiterheimttd 50,— „ der Zentralſtelle für Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen, Abteilung für Armenpflege und Wogltätigkeit, Berlin. 50,— „ dem Kleinkinderpflegeverein „Kripp“k 300,— , dem Direktorium des germaniſchen Muſeums zu Nürnberg 150,—, der Geſellſchaft zur Verbreitung von Volksbildluungngng. 50,— „ dem Verein fur Voltstuunde 12,— „ dem Deutſchen Verein für das Fortbildungsſchulweſen. 20,— „ dem Peſtalozziverein der Provinz Brandenbuig 50,— „ dem Deutſchen Verein für Knabenarbeet 10,— „ dem Verbande Deutſcher Gewerbeſchulmänner . A dem Zentralausſchuß zur Förderung der Jugend⸗ und Volksſpiele in Dentſchland „ . 2 4 ,, „ . 100,— „ dem Verein für lateinloſes Schulweſen. 10,— „ dem Realſchulmännerveren. 10,— „ dem Verein für Schulrefoeem 10,—, dem Verbande Deutſcher Hilfsſchulen 20,— „ dem Verein zur Förderung der Blinden⸗Bildung 50,— „ der Humboldt⸗Akademie, Zweigſtätte Charlottebugg 700,— „ dem Allgemeinen Deutſchen Verein für Schulgeſundheitspflegee 20,— „ dem Deutſchen Zentralverein für Jugendfürſorge zu Berun 100,— „ dem Vorſtand des Brandenburgiſchen Städtetagese 189,29 „ dem Deutſchen Hilfsverein in wien 50,— „ dem Schutzverein Berliner Bauintereſſenhten. 100,— „ dem Verbande Deutſcher Gewerbegerichtee. 1 ꝛit:.. 200,— „ dem Allgemeinen Deutſchen Schulverein zur Erhaltung des Deutſchtums um Aulaudee... . „ 24 100.— „ dem Binnenſchiffahrtsverein für den Norden und Weſten der Provinz Brandenburg. , 30,.— „ dem Fiſchereiverein der Provinz Brandenbuig 200,— „ dem Verein für die Geſchichte der Mark Brandenbugg 50,— „ dem Verbande Deutſcher Arbeitsnachweiſe... 20,— „ dem Zentralverein für Handelsgeographie und Förderung deutſcher Intereſſen im Auslande . e 25,— „ dem Verein zur Förderung des Gewerbefleißesese, 20,.— „ dem Verein der Soldatenfreunde „Kaiſer Wilhelm⸗Dank“ zu Berlin 6,— „