, ee 16,— dem Charlottenburger Schwimmverein von 1887 für Ausbildung von Ke, 2 2 7 330,— „ 5 1 nd Abwäſſerbeſeitigung zu Berlin 1000,—, der Zentralſtelle für Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen zu Berlin 490/ % e e, e e e , 50,— „ Stiftung zu Hambugg. 50,— „ dem Hilfsverein Deutſcher Reichsangehöriger zu Prag 50,— „ K e,, Geſellſchaft zur Bekämpfung der Geſchlechtskrankheiten zu Gan. e e 50,— „ dem Verein zur Förderung der Kunſt zu Berlin 300,— „ dem Verein für volkstümliche Kurſe von Berliner Hochſchullehrerr 200„ der Vereinigung der Wohltätigkeitsbeſtrebungen Beihülfe zur Begründung einer Ochrebſtace , . 2000,— „ dem Verein Kuraſyl für Lehrerinnen zu 50, — „ dem Internationalen Verbande der Schiffahrtskongreſſe in Brüſſel 8,— „ dem Deutſchen Tierſchutzverein zu Berlin. 840,— „ dem Charlottenburger Tierſchutzverein e. , 4 200,— „ der Deutſchen Geſellſchaft für Volksbäder zu Berlin. 30,— „ dem Verein zur Beſſerung der Strafgefangenen zu Berlin 200,— „ dem Verein Reichswohnungsgeſetz zu Frankfurt a.. MMMm. 30,— „ dem Zentralverein für das Wohl der arbeitenden Klaſſen. 12.— „ dem Tharlottenburger Schwimmverein von 1887 zur Verwendung für einen Schwinmpreese. 300— „ dem Vaterländiſchen Frauenvereen. 1500,— „ dem Verein Abendheim für Arbeiterinen — 500,— „ Zuſammen 51 407,79 6. Allgemeine Zählungen. Am 26. Juli und 20. November 1904 und am 26. Februar 1905 fanden Erhebungen der Arbeitsloſen ſtatt. Die Reſultate dieſer Aufnahmen ſind im Abſchnitt vIII „Städtiſcher Arbeitsnachweis“ mitgeteilt.