— 15 — betrug im Jahre 1904 rund 12 200 Seelen gegen 10 150 im Vorjahre und nur 3500 im Jahre 1902, das prozentuale Wachstum belief ſich in den 6 Jahren 1899 bis 1904 der Reihe nach in Charlottenburg auf 4.01, 4,24, 3,49, 3,32, 5,02 und 5,73 Prozent und in Berlin während derſelben Jahre auf 2.44, 2,32, 0,55, 1,18, 1,84 und 2,25 Prozent. Die Zahl der Eheſchließungen iſt im Jahre 1904 auf 2016 geſtiegen und hat damit eine in Charlottenburg bisher nicht beobachtete Höhe erreicht. Auch die diesjährige Durch⸗ ſchnittszahl der Heiratenden 18,65 auf 1000 Einwohner⸗ iſt ſeit dem Jahre 1891 nicht wieder erlangt worden, nur im Jahre 1894 hatte die Heiratsziffer, wie obige kleine Tabelle zeigt, faſt dieſelbe Höhe. Die Zahl der Geburten betrug im Jahre 1904 nur 4850 gegen 4809 im Vorjahre und 5051 im Jahre 1898. Die auf 1000 Einwohner entfallende Zahl der Geburten iſt danach wieder herabgegangen; ſie war im Jahre 1904 gleich 22,43. während im Jahre 1875 noch 49,77 Geburten auf 1000 Einwohner kamen; die Geburtenziffer hat, wie auch obige Tabelle zeigt, ganz regelmäßig von Jayr zu Jahr abgenommen. Wenn auch dieſe ſtarke Ab⸗ nahme der Geburtenzahl durch den parallel laufenden Rückgang der Sterbefälle zum Teil kompenſiert wird, ſo iſt doch im Laufe der letzten Jahre eine merkliche Abnahme des natür⸗ lichen Wachstums in dieſer Stadt zu verzeichnen. Während noch im Jahre 1891 auf je 10 000 Einwohner ein Geburtenüberſchuß von 165 kam, iſt dieſer bis zum Jahre 1904 all⸗ mählich bis auf 74 herabgegangen. Trotz der verhältnismäßig geringen Sterblichkeit reicht die Geburtenzahl in Charlottenburg nicht aus, um die Bevölkerung auf einem ſtationären Stande zu erhalten, es iſt unſere Stadt ebenſo wie die Nachbarſtadt Berlin weſentlich auf Zuzug angewieſen, um auch nur auf derſelben Höhe des Bevölkerungsſtandes zu bleiben. Unter den 4850 Geburten des Jahres 1904 waren 534 d. h. 11,01 Prozent außereheliche und 142 d. h. 2,93 Prozent Totgeburten. In 49 (im Vorjahre 56) Zwillingsgeburten wurden 47 (50) Knaben und 51 (62) Mädchen geboren. Die Geſamtzahl der Geſtorbenen betrug im Jahre 1904 ohne Einrechnung der Tot⸗ geborenen 2974, hiervon kamen 807 d. h. 27 Prozent auf Kinder im erſten Lebensjahre. Auf je 1000 Einwohner kamen danach 13,76 Sterbefälle d. h. mehr als in den beiden vor⸗ angegangenen Jahren. Es hat ſomit die Sterblichkeit in den letzten 3 Jahren etwas zuge⸗ nommen von 13,09 auf 13,55 und 13,76, dasſelbe zeigt auch Berlin, denn die entſprechenden Sterblichkeitsziffern waren dort in den letzten 3 Jahren gleich 16,15. 16,50 und 16,90. Die Zahl der von auswärts zugezogenen Perſonen betrug 75 389 und zwar 34 336 d. h. 43 Prozent männliche und 41 053 (57 Prozent) weibliche, ſie übertraf die Zahl der Fortgezogenen um 10 512 gegen 8232 im Jahre 1903 und 4457 im Jahre 1902. Von den 64 877 fortgezogenen Perſonen hatten 55 766, als Ziel, wohin ſie gingen, einen Ort außer⸗ halb Charlottenburgs angegeben, 12 148 hatten bei Gelegenheit der Abmeldung nicht ange⸗ zeigt, wohin ſie ziehen. Da nun ein Vergleich der beiden letzten Volkszählungsreſultate als wahrſcheinlich ergeben hatte, daß von den mit unbekannten Ziel Verzogenen ein Vierteil in der Stadt verbleibt, alſo nur umzieht, ſo mußten drei Vierteile den Fortziehenden zugerechnet werden. Von den rund 140 000 zu⸗ und fortwandernden Perſonen ſtellten die Geſellen, Ge⸗ hülfen und Arbeiter mit rund 29 000 ein recht großes Kontingent, ein noch größeres die Dienſtmädchen mit rund 37 500. Von Berlin kamen nach Charlottenburg etwa 30 000 und 19 500 wurden als dorthin verzogen abgemeldet, wahrſcheinlich aber iſt von den 12 000 ohne Angabe des Ziels verzogenen der größere Teil auch nach Berlin übergeſiedelt. Von Schöne⸗ (Fortſetzung S. 14.) Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Verteilung der Zu⸗ und Fortzüge auf die einzelnen Monate des Jahres 1904. „ — zugezogen Monat 3uzüge Fortzüge C fortgezogen — männl. weibl. zuſ. Imännl. weibl. zuſ. 1 1902 1903 1904 Januar . . . . 1765 2421] 4186] 1581] 2108] 3389— 10 154— 497 Februar . . . 1696 2272/ 398 1575] 2178 3753ſ— 3— 7 215 März. . .. 2521 3314 5835] 28406 221 6591— 1272 — 149— 756 April . . . . . 4457 5698 10 155 3408 5246 8654J— 1498 —— 1553— 1501 Mai. . . . . 2595 2732 3827] 1836] 2590 4432— 475 615— 895 Juni . . . .] 2158 2146] 4304 1976%] 2445] 4421 54— 485— 11, Juli. . . . 2107] 23320 4439 2637] 3026 5%03ſ— 1452 — 134 — 1224 Auguſt. . . . 2270 2379] 4649 2489 2130 4619 — 200 — 17— 30 September . . 3137] 3683, 6820] 2579% 2990 5569 — 274— 935—4 1251 Oftober . . . .] 7180 8795ſ 15 975] 4604] 5188] 9792 5047 5150— 6183 Rovember. . . .] 2748] 3187] 5935] 2072) 1972] 4044— 695 1252+ 1891 Dezember. . 1 1202“ 2094. 2322] 1222 —1:.—242— 166— 223— 140 zuſammen ſ 34 336] 41 053 75 389] 29 570/ 35 307 64 877 + 4457 + 8232 10512