Erwerbs⸗ 4 Grund⸗ Größe koſten ingeite⸗ 8 ouch⸗ 44. — 0— ig⸗ aufpreis ſpreis fürſ Tag der ] Lage des Grundſtücks bezeich Bau⸗ Straßen⸗ b 100 22 nung Gerichts⸗ Auflaſſung 3 412— land land koſten und Bauland 5 * Stempel 5 Sſa amſa am % 5] i 5 6 An der Niebuhr⸗Straße (früher der Frau Anna Gregor ge⸗ hörig)). 103 39171 8 81 — — 0 11 0 14255) 5. 2. 98 125573— 7 CLeibniz⸗Straße 53 (frü⸗ 4 4 . elm Kühne gehöri 61 24944] 8 79] — 72 ſa) 165000 — 5 48 9 gehörig) 0 42. 139 60] 7. 2. 05 166655 30 8 An der Leibniz⸗Straße (früher dem Kauf⸗ mann Emil Benver gehörig⸗ 38 2393 8 79 — — 5 120 13570] 9. 2. o5 119284 25 9 An der Leibniz⸗Straße (früher dem Amts⸗ rat Ernſt Seidel ge⸗ hülig9)9).. 58 2391I 8 79] — 72 ſa) 118804— hörig) b) 1282 40% 13662 14. 2. 05 12008640 10Lützow 15 (früher dem 4 4 1 4 erzberg gehörig) . ] 19 1070 Vorgartenland a) 158000—f1 09 64 „1 1 81 3089% 14 7] — 36 ſt) 171102% 1%s%6] 21. 3 15971105 Die Grundſtücke Nr. 1—3 ſind zum Teil für Schulzwecke in Ausſicht genommen; zur Zeit ſind ſie vermietet und zwar: Bismarck⸗Straße 22 für 8476,— ℳ, „ „ 20 „ 6800,— ℳ und „ 21 ,„ 12935,— ¾. Das Grundſtück Nr. 4 iſt zur Erweiterung der Kunſtgewerbe⸗ und Handwerker⸗ ſchule bezw. der Volksbibliothek . Gegenwärtig iſt es für 10690,— ℳ vermietet. Die Grundſtücke Nr. 5—9 ſind zum Bau der Zentralmarkthalle beſtimmt. Mit Ausnahme des Grundſtücks Nr. 6, welches als Spielplatz Verwendung findet, ſind ſie ver⸗ mietet und zwar: Wilmersdorfer Straße 107a füuu.. 20433,— ℳ, Leitmniz⸗Straße 53 fürnn 2600,— ℳu, An der Leibniz⸗Straße (früher Benver) fün. 300,— ℳ und An der Leibniz⸗Straße (früher Seidel) fün.. 300,— ℳ. Das Grundſtück Nr. 10 iſt für Schulzwecke beſtimmt; es wird gegenwärtig als Spielplatz benutzt. Bei den übrigen von der Grundeigentums⸗Deputation verwalteten Grundſtücken ſind folgende Veränderungen eingetreten: Von dem Grundſtück hinter Weſtend Band 17 Blatt 972 — wurde auf Grund des Vertrages vom 24. Juni 1903 dem Waiſenhaus „Stiftung Luiſen⸗Andenken“ hierſelbſt die zwiſchen der Eichen⸗ und Ulmen⸗Allee belegene, auf 79075 ℳ bewertete Fläche von 3163 qm zur Errichtung eines neuen Waiſenhauſes unentgeltlich übereignet; ſie iſt am 8§. November 1904 an das genannte Waiſenhaus aufgelaſſen worden. Von demſelben Grundſtück iſt durch Vertrag vom §. Juli 1904 der zwiſchen der Akazien⸗ und Nußbaum⸗Allee belegene Teil von 2338 am an Frau Dr. med. Charlotte Günther geb. Schwechten hier für 69 225,24 ℳ vertauft und am 1. Oktober 1904 auf⸗ gelaſſen worden. Von dem Grundſtück Nürnberger Straße 5/55 iſt dem bisherigen Pächter eines