30 überſicht über die Unterhaltung der Straßen im Berichtsjahre 1904. Straßenpflaſter in am am 1. April am 1. April Art des Pflaſters 1904 Zugang Abgang 1905 am qm Kleinſteinpflaſter auf feſter Unterbettung 908,77 K — 908,77 Kleinſteinpflaſter auf Beon. 6642,54 — — 6642,54 Temperſchlackenſteine mit Unterbettung 3005.00 — — 3005,00 Temperſchlackenſteine ohne Unterbettung 343,00 K — 343,00 Steinpflaſter II. Klaſſe mit Unterbettung . ſ152 449,56 — — 152 449,56 „ III. „ „ „ . 30 124,37 — — 30 124,37 „ III. „ ohne „ 3572,61 K K 3572,61 „ IVv. „ mit „ 18 762,00 — — 18 762,00 „ IVv. „ ohne „ 122 652,13 — — 122 652,13 Polygonale Kopfſteine — — — — Beſſere „, 57 135,74 4777,01 21 721,46] 40 191,29 Altere 1 5434,44 K 3127,066 2307,38 Aſpgalñltt... 460 500,62 52 825,64 — 513 326,26 Holzpflaſter auf Beton 1334,34 1880,35 K 3214,69 Zuſammen ſ 2 505,12 59 483.00) 24 848.52] 897 199,50 Die Unterhaltung bezieht ſich zum größeren Teil auf verwendung des alten Materials und auf die Herſtellung von Unterhaltung des Straßenpflaſters einſchließlich für die unter 4b auf⸗ ausgabt ſind für die geführten Umpflaſterungen 50 580,50 ℳ. Die Bürgerſteige an den unter 42 aufgefüh Reparaturen unter Wieder⸗ Fußgängerüberwegen. Ver⸗ rten Straßen wurden mit Ausnahme derjenigen unter Ifd. Nr. 16 aufgeführten Straße, welche in proviſoriſcher Weiſe in Ziegel⸗ kleinſchlag und Chauſſeeſchlick hergeſtellt wurde, Die Koſten ſind in de Moſaikpflaſter befeſtigt. Im Berichtsjahr ſind Bürgerſteigſtrecken gemäß § 2 der 1. Mai 1880 nicht aufgerufen bezw. hergeſtellt. An Chauſſierungen waren im Stadtteil „Weſtend“ in den übrigen Stadtteilen Der Beſtand hat ſich während des Berichtsjahres auf Weſtend ni den übrigen Stadtteilen ſind infolge von Neupflaſterungen beſ daß am 31. März 1905 auf „Weſtend“ und in den übrigen Stadtteilen Chauſſierungen vorhanden waren. Außer den eigentlichen laufenden, beſonders die folgenden Arbeiten hervorzuheben: Beſchotterung der Anfang des Berichtsjahres vorhanden: in ganzer Breite mit Granitplatten und r Tabelle zu 4a mit enthalten. Polizeiverordnung vom 78 146,00 qm 46 623,20 „ im ganzen rund 124 769,00 qm eitigt worden cht geändert. 2424,13 qm, ſo 78 146,00 qm 44 199,07 „ In im ganzen rund 122 345,00 qm Eſchen-Allee zwiſchen Eichen⸗Allee und Spandauer Chauſſee Spandauer Chauſſee zwiſchen Spreetal⸗Allee und Spandauer Bock Kaiſerin Auguſta⸗Allee zwiſchen Salz⸗Ufer zwiſchen Engliſche Straße und March⸗Brücke Fürſtenbrunner Weg Königsdamm zwiſchen Forſthaus und Pfefferluchgraben Die Koſten für die Unterhaltung der Chauſ Neue Barrieren find nicht aufgeſtellt. Die K haben 436,55 ℳ betragen. Für Neuherſtellung und Unterhaltung der Promena Für Neuherſtellung und Unterhaltung der Bürgerſteige Die Unterhaltung der Brücken hat einen Betrag von Die March⸗ und Dove⸗Brücke haben außerdem ein erhalten. Die entſtandenen Koſten betragen 9465,16 ℳ. Im Laufe des Berichtsjahres wur Bismarck⸗Brücke begonnen. Mit der Anbringung von Straßenbenennungs⸗ u pfählen auf Straßenecken wurde fortgefahren. Am Ende des Berichtsjahres waren 875 ſchildern verſehen. ſierungen haben oſten für die Unterhaltung der Barrieren Kepler Straße und Habsburger Ufer den Flickarbeiten und den Neubeſchüttungen ſind 2848,00 qm 100,00 „ 1992,97 „ 3843,00 „ 4030,80 „ 1093,00 „ betragen 34 211,36 ℳ. den ſind 5844,77 ℳ verausgabt. ſind 11 878,07 ℳ verausgabt. 19 029,48 ℳ erfordert. en neuen eichenen Bohlenbelag de mit dem Neubau der Charlottenburger und nd Nummerſchildern an den Laternen⸗ Laternenpfähle mit Straßen⸗ und Nummer⸗