— 341 — Für die Unterhaltung und Ergänzung der Straßenſchilder wurden 1562,32 verausgabt. 5. Der Lagerplatz. Die im Gebiete der Tiefbau⸗Verwaltung (Straßenbau und Kanaliſation) erforderlichen Utenſilien und Materialien werden nach den ſtädtiſchen Lagerplätzen geliefert und dort ab⸗ genommen. Von hier werden ſie im Bedarfsfalle zur Verwendungeſtelle gefahren. Außerdem werden auf den Lagerplatz Plaſtermaterialien aller Art, meiſt alte Pflaſter⸗ ſteine, verarbeitet und ſchließlich wird daſelbſt der für den Bau der Kanaliſationsleitungen erforderliche Bedarf an Sohlſtücken aus Beton und Tonrohrausgußmaſſe hergeſtellt. Während des Berichtsjahres wurden beſchafft: 4. Straßenbanmaterialien. 11. Eiſenzeug füun. 31 264,60 ℳ 1. Bord⸗ und Bogenſchwellen 12. Teerſtricke für 3 147,13 „ neue von Granit für . 58 678,94 ℳ 13. Tonröhren und ſonſtige 2. Bordſteine 861,73 „ Tonwaren füu. L4— 3. Bürgerſteigplatten. 114 997,77 „ Summe 305 523,44ℳ. 4. Reihenſteine II. Klaſſe. 22 807,85 „ 5. Reihenſteine von Grau⸗ 1 12 Hausanſchlußmaterial. wacke fur 15 045,12 „ 14. Tonröhren und ſonſtige 6. Kleinſchlag von Granit 7 f 7 2 Tonwaren für .. 6029,83 . und Baſalt fün. 19 861,42 „ 15. Eiſenzeug für 14 878,80 7. Moſaikſteine von Grau⸗ t „„, I1r % 42 ſur 55 823,21 16. Gummidichtungen für Land und Aes ſur. 42 448. Oausmafſerwerſchlüfſe — , — . Summe 20 993,83. Summe 331 970,73. D. Kleinmaterialien. B. Kanaliſationsbanmaterial. 40 4 9. Mauerſteine für . . . 116 179,77 177 Drogen, Holz, Nägel pp. für 11 063,72 10. Zement fünun 76 961,00 „ Summe 11 563,72. Durch Verarbeiten von alten Pflaſterſteinen, Bordſchwellen und Findlingen, welche in den Baugruben der Kanaliſation gefunden wurden, ſind hergeſtellt: 106.00 Ifd. m Bord⸗ ſchwellen (neu) 26/26 em, 357,00 lfd. m Bordſchwellen (neu) 12/26 em, 23,5 lfd. m Bogen⸗ ſchwellen (neu) 26/26 em, 120 Stück Grenzſteine, 1620,00 lfd. m Bordſteine, 150,00 am alte Bürgerſteigplatten, 26,00 am Reihenſteine von Grauwacke, 1908,00 cbm Kleinſchlag von Granit, 151,00 chm Kleinſchlag von Ziegelſteinen, 29,5 chm Moſaikſteine von Grauwacke. Angefertigt ſind: 64 600 K8 Tonrohrausgußmaſſe, 342,79 cbm Betonmaſſe. 6. Kanaliſation. a) Entwäſſerungsgebiete. Von dem geſamten Charlottenburger Gemeindegebiet iſt ein Teil an die Berliner Kanali⸗ ſation angeſchloſſen. Das übrige Gebiet zerfällt in drei Kanaliſationsſyſteme, deren Grenzen unten bezeichnet ſind. 1 Das Berliner Anſchlußgebiet umfaßt die Stadtwiertel Martinickenfelde und Oſtviertel: über Größe und Bebauung gibt nachſtehende Zuſammenſtellung Aufſchluß, welche den Durchſchnitt des Berichtsjahres ergibt. Iecee Bezeichnung Oſtviertel a Käche , 2 2 2 79 pa 63 ar 750mſ102 ha 32 ar 31 qm b Zahl der bebauten Grundſtücke im ganzen 62 587 0 „ der Einwohner im ganzen 1 3973 34 399 d „ der an die Kanaliſation Radialſyſtem vIII bezw. VII angeſchloſſenen Grundſtücke 43 580 2 „ der Einwohner in den Grundſtücken zu d 2779 33 908 1 Länge der anſchlußfähigen Straßenfronten am Schluſſe des Berichtsjahres. 3540,56 17 861,93 In den Zahlen zu f ſind die Fronten von ſtädtiſchen Grundſtücken nicht enthalten. Der geſamte Ban und Betrieb der Kanaliſation in dieſen Gebicten wird auf Grund