für das Familienhaus Sophie Charlotten⸗ Straße 11ss8s. 1 322 1 515 239,25 261,95 für das Grundſtück Lützower Straße 3 (von Plathen⸗ und von Lentzke⸗Stif⸗ tung) e e e 56 342 16,80 97,95 4. auf die Krankenhausverwaltung: für das Krankenhausgrundſtück Kirch⸗ Straße 19/20 und das Miethaus Kaiſer Friedrich⸗Straße 8s8s8. 35 315 23 465 3 795,50 2 466.50 für das Bürgerhoſpital Spree⸗Straße 10 und Schul⸗Straße 122 271 320 93,30 108,— für das Krankenhaus Weſtend. — 113 581 — 11 478,10 5. auf die Verwaltung für das Straßenreinigungs⸗ und Feuerlöſchweſen für das Feuerwehr⸗Dienſtgebände Lützow⸗ 7„8 und die Feuerwache Ranke⸗ Straße 10.. 2 946 3 151 536,35 552,45 für Straßenreinigung, Beſprengung und Waſcuaung.. 103 3531 139 533 7 234,57 9767,73 6. auf die Park⸗Verwaltung: für Anpflanzung und gärtneriſche An⸗ lagen . 4. 4. 42 332 59 541 2 963,24 4 186,20 7. auf die Deputation für Geſund⸗ heitspflege: für Abortanſtatenn... 4 325 4 808 302,75 336,56 für Bedürfnisanſtalten. 232 318 16,24 25,86 für die Volksbadeanſtalt Krumme⸗ Straße 10... 346 174 96,75 68,60 für die Desinfeklionsanſtalt Mollwitz⸗ Siraße, 2. „ „. 715 555 167,25 143,25 für das Fleiſchſchauamt Spree⸗Str. 27/30 359 388 49,81 52,88 8. auf die Gasanſtalts⸗Verwaltung für Speiſung der Dampfkeſſel pp. 24 270 24 796 2 602,07 24680,02 zuſammen 370 716 563 934 34 485.86 52 230,31 Der vorjährige Verbrauch ſtellte ſich auf 370 716 chm 34 485,86 ℳ. Demnach hat im Jahr 1904 ein Mehrverbrauch von 193 218 chm ſtattgefunden, welcher bei den einzelnen Verwaltungszweigen wie folgt erzielt wurde: bei der Hochbau⸗ verwaltung 8 905 chm, bei der Tiefbauverwaltung 28 549 chm, bei der Krankenhausverwal⸗ tung 97 548 chm, bei der Parkverwaltung 17209 chm, bei der Deputation für Geſundheits⸗ pflege 266 chm, bei der Gasanſtaltsverwaltung 526 chm, bei der Armenverwaltung 3822 chm, bei der Straßenreinigung und Feuerlöſchweſen 36393 chm. Der Mehrverbrauch der Hochbauverwaltung iſt hervorgerufen einmal durch das Hinzutreten mehrerer in Benutzung genommener Neubauten (Gemeindedoppelſchule XXI“XXII), Erweiterungsbau der Oberrealſchule, 2 Seitenflügel im II. Bauteil des Rathauſes) und angekaufter Mietgrundſtücke (Bismarck⸗Straße Nr. 20—22, Berliner Straße 81 und Wilmers⸗ dorfer Straße 107 a). Ferner mußte für den Neubau des Vordergebäudes des Rathauſes vom Sommer 1904 ab die Waſſerleitung in Anſpruch genommen werden, weil an der Stelle, an welcher der Baubrunnen ſtand, der Mittelgang erbaut wurde. Bei der Tiefbauverwaltung iſt der Mehrverbrauch zum größten Teil auf den ſehr trockenen Sommer zurückzuführen. Des weiteren hat der größere Umfang an Bau⸗ ausführungen beim Wege⸗, Straßen⸗, Ufer⸗ und Brückenbau, der verhältnismäßig ſtarke Schiffsverkehr auf den Ladeſtraßen, die Vermehrung der im Betriebe befindlichen Kanali⸗ ſationsleitungen im Innern der Stadt 12401 lfd. m ſowie die ÜUbernahme der Häuſer in der Bismarck⸗Straße einen Mehrverbrauch verurſacht. Die Armenverwaltung hat infolge der großen Hitze im vergangenen Sommer die Höfe und Gärten des Bürger⸗ und Familienhauſes öfter als in den Vorjahren ſprengen laſſen. Die im Jahre 1904 9% 2 Eröffnung des neuen Krankenhauſes hat naturgemäß einen größen Waſſerverbrauch der Kranken hausverwaltung zur Folge gehabt. Abgeſehen davon, daß ein Maßſtab für den Verbrauch überhaupt nicht vorlag, hat insbeſondere die außergewöhnliche Dürre des Sommers ein ſtändiges und reichliches Beſprengen der neuen 4 1 . erforderlich gemacht. Die Überſchreitung der etatsmäßigen Mittel um 3459,15 iſt bereits durch Gemeindebeſchluß vom 22./28. Juni 1905 genehmigt worden. Bei der Deputation für das Straßenreinigungs⸗ und Feuerlöſchweſen iſt der Mehrverbrauch durch das Hinzutreten des Erweiterungsbaues der Hauptfeuerwache, ferner durch die alljährliche Zunahme der Straßen — insbeſondere Aſphaltſtraßen — ſowie durch den heißen Sommer herbeigeführt worden. 8