—. 52 — 5. Brückenbau⸗ und Waſſerbau⸗Entwürfe. Für den Neubau der Charlottenburger Brücke wurde im Laufe des Berichtsjahres eine größere Anzahl Einzelzeichnungen angefertigt. Ebenſo wurden für den Bau der Brücke im Zuge der Bismarck⸗Straße über die Stadt⸗ und Ringbahn weitere Zeichnungen gefertigt, ſowie die Bedingungen für die Ausſchreibung feſtgeſtellt. Für die beiden Brücken über den Landwehrkanal, die Marchbrücke und die Dovebrücke wurden allgemeine Entwürfe aufgeſtellt und der Wafſerbauverwaltung vorgelegt, um die ſeitens der Aufſichtsbehörden zu ſtellende Bedingungen kennen zu lernen. Ebenſo wurde für die Röntgenbrücke ein allgemeiner Ent⸗ wurf bearbeitet. Nachdem die Stadtverwaltung Berlin im Oſten den Bau eines Hafens beſchloſſen hat, iſt auch an Charlottenburg die Aufgabe herangetreten, Vorſorge zu treffen, daß im Weſten von Groß⸗Berlin ein großer Hafen mit Bahnanſchluß erbaut werden kann. Für einen derartigen Hafen wurden allgemeine Projekte bearbeitet. Die Regulierung des Tegeler Weges zwiſchen Schloßbrücke und Bahnhof Jungfernheide machte die Herſtellung einer Uferbefeſtigung entlang der Spree nötig. Die Entwürfe für dieſe Uferbefeſtigung wurden nebſt Koſtenberechnung aufgeſtellt. Für den ſtädtiſchen Lagerplatz der Tiefbauverwaltung am Nonnendamm mußte infolge Forderung der Waſſerbauverwaltung ein Stichkanal projektiert werden. Die Projekte für dieſen Stichkanal, welcher mit einer elektriſch betriebenen Kran⸗ anlage verſehen werden ſoll, wurden in der Tiefbauinſpektion 1II aufgeſtellt. 6. Beſondere Entwürfe. Von beſonderen Entwürfen iſt zu erwähnen: das allgemeine Projekt für einen Stätteplatz nördlich der Spree, ein Projekt für die Umgeſtaltung des Charlottenburger Ufers und des Salzufers zwiſchen der Charlottenburger Brücke und der Spree bis zur Einmündung in die Spree im Anſchluß an den Neubau der March⸗Brücke und der Dove⸗Brücke, die Auf⸗ ſtellung allgemeiner Entwürfe für die Anlage einer Induſtriebahn für den Stadtteil nördlich der Spree, die Aufſtellung von Entwürfen für die Krane am Charlottenburger Ufer oberhalb der Dove⸗Brücke und für die Herſtellung der Fundierung dieſer Krane. Für dieſe Anlage wurden außerdem umfangreiche Koſten⸗ und Rentabilitätsberechnungen zur Feſtſtellung des Tarifs angefertigt. b) Plankammer der Tiefbanverwaltung. Die Plankammer der Tiefbauverwaltung, welche ſeither in einem vorläufigen Raum untergebracht war, iſt nach Fertigſtellung des Rathausneubaus im November 1904 in einem beſonderen Raume untergebracht worden. Dieſelbe dient zur Sammlung und Aufbewahrung ſämtlicher techniſcher Pläne bau⸗ lichen Charakters der Tiefbauverwaltung, ſowie der Pläne, welche durch andere Verwaltungen eingereicht werden und für die Aufbewahrung Wert haben, z. B.: Reviſionszeichnungen der Poſtverwaltung, der Gasanſtalten, der Waſſerwerke und der Straßenbahngeſellſchaften, ferner Projekte und Pläne für die Untergrundbahnen und dergleichen mehr. In der Plankammer befanden ſich am 1. April 1905 5704 Pläne und 87 Stück Hefte (Erläuterungsberichte, Regenmeſſungen und dergleichen). Dieſe Pläne und Hefte ſind in 5 Schränken, 41 Mappen und einem Regal untergebracht. Es enthalten: Schrant 1 (Kanaliſatioh), 1151 Pläne, Echrank 11 (Kauatiſarion 12272 „ Schrant 111 (Straßenvau)“⸗“⸗ 752. „ Schrank IV (Verſchiedene PläaKKK 385. „, Schrank (Brücken⸗ und Uuferbau5⸗5, 352. „ 41 Mappen (dieſelben ſind in einem beſonderen Schranke unter⸗ gebracht) , 2 2 1296 „ Straßenreviſionszeichnungen (dieſelben befinden ſich im Regal). 341 „ K im ganzen 5704 Plane. Im Laufe des Berichtsjahres ſind 3641 Pläne (bezw. Hefte oder Mappen) aus der Plankammer entliehen und nach dieſer wieder zurück gegeben worden. 9. Städtiſche Parkverwaltung. 2) Verwaltung. Der Bürgerdeputierte Gartendirektor Geitner iſt im Laufe des Berichtsjahres aus der Deputation geſchieden, und an deſſen Stelle iſt der Stadtverordnete Frantz gewählt worden. Durch den Ankauf der Jungfernheide und durch die neu hinzugekommenen Schmuck⸗ anlagen hat ſich der Flächeninhalt der gärtneriſchen Anlagen um 1862 147 qm vergrößert, ſodaß der Geſamtflächeninhalt z. 3. 2 119 882 qm beträgt.