— 53 — überſicht des Flächeninhalts der ſtädtiſchen Gartenanlagen. Jahr 1902 1903 1904 Art der Anlage Baumſchule 35 069 qm 35 069 qm 46 256 qm Schmuckpläte .. 152 395 „ 152 395 „ 152 206 „ Anlagen von Krankenhäuſern, Schulgärten und deral. uchr „, 28 8721 „ 150 271 „ 152 871 „ Volkspark Jungfernheide. — m 1 848 549 „ —Dumme 2ää 335 qu 337 735 Im 2 199 882 Im Die Eimnahmen betrugen, wie aus der nachſtehenden Überſicht hervorgeht, insgeſamt 31 839,62 ¾. Überſicht der Einnahmen der Parkverwaltung in den letzten 3 Jahren nach den Finalabſchlüſſen: Art der Einnahme 1902 1903 1904 1. Dvſenugung.. „ 2 4 — 20,00 ℳ 21,50 ℳ 2. Beitrag der Stadtgemeinde Schöneberg für die Unterhaltung des Nollendorf⸗Platzes 250,00 ℳ— 250,00 „ 250,00 „ 3. Ertrag aus der Baumſchule 4 585,43 ,„ 5 598,01 „ 12 526,38 „ 4. Erſtattung von anderen ſtädtiſchen Ver⸗ waltungen und Privaten.. 3 921,09 „ 4951,52 „ 13 880,27 „ 5. Ertrag aus der ſtädtiſchen Forſt⸗Jungfernheide K K 5 129,72 „ 6. Insgemein e, e 380,57 „ 95,75 „ 31,75 „ Summe 913709 ℳ 10 915,28 ℳ 31 839,62 Zur Beſtreitung der Ausgaben für die Unterhaltung der öffentlichen Anlagen und Baumpflanzungen, Geräte und Gewächshäuſer waren in den Etat eingeſtellt 2 K u e , 2 . 93 190,00 ℳ Außerdem wurden nachbewilligt e . . . 9 331,„76 „ Infolge Leiſtungen für andere Verwaltungen wurden über das Soll verausgabt 6 138,71 „ Dieſer Betrag iſt bei den entſprechenden Einnahmenummern wieder erſtattet worden. ſ. lfon. Nr. 4 und 5 der Einnahmeüberſicht. Summe 108 560,47 ℳ Von dieſem Betrage ſind 107 765,51 %J verausgabt. überſicht der Ausgaben der Parkverwaltung in den letzten 3 Jahren. 1902 1903 1904 ℳ— 1. Arbeitslöhnge 55 518,39 ℳ 60 411,70 ℳ 77 150,10 „ 2. Invaliden⸗ und Krankenverſicherung 633,47 „ 726,78 „ 950,24 „ 3. Unfallverſicheruunn. 372,88 „ 613,57 „ 310,22 „ 4. Unterhaltung der Anlagen 8 527,83 „ 9 349,38 „ 9 967,48 „ 5. Promenadenbäanke 785,68 „ 1 411,75 „ 410,75 „ GAcherate. „ 437 1 834,52 „ 2 000,49 2. Wafſerverbrauch.. „ 3 2 079,21 „ 3 236,47 „ 4 567,03 „ 8. Unterhaltung der Gewächshäuſer und ſon⸗ ſtigen Baulichkeiten 228,27 „ 764,62 „ 498,56 „ 9. Leiſtungen für andere ſtädtiſche Verwal⸗ tungen und Privatee. 743,14 „ 573,20 „ 7 929,00 „ 10. Baumkranzausbeſſerungen und Verände⸗ rungen e. e — 784,56 „ 1 281,76 „ 11. Iusgemein 173,13 „ 172,30 „ 290,17 „ 12. Volkspark Jungfernheide I — 2 409,71 „ Summe 71 551,77 ℳ, 79 878,85 . 107 765,51 b) Baumſchule. Die Rigolarbeiten der Oberförſterwieſe ſind beendigt. Das ganze Gelände iſt nun⸗ mehr bepflanzungsfähig. Für Neu⸗ und Nachpflanzungen wurden im Laufe des Jahres entnommen: 3 164 St. Stauden, 16 363 „ Sträucher, 1 302 „ Bäume, 1 628 „ Coniferen. 22 157 SI. Pflanzen, im Marktwerte von zuſammen 15 890 b. Der Beſtand in der Baumſchule betrug am 31. März 1905 4374 St. Stauden, 11 561 St. Sträucher, 7842 St. Bäume, 4374 St. Coniferen, 50 233 St. Topfpflanzen.