63 In der Verwaltung und in dem Betriebe der Gasanſtalten ſind beſchäftigt geweſen: 111 1 1 a) Verwaltungsbeamte, 4 Durchſchnitts⸗ p) Betriebsbeamte 3 c) Arbeiter zahl 1904 1903 1904 1903 v r und d 0 ; 5 4 4 Rendanten 5 % Betriebs⸗ und Hofarbeiter . K 1 1 ſ bei Gasanſtalt “““! 68,46] 66,60 Sae 1e Kaſſenaſſiſtenten 21 19 111I1. J28000 28418 ureaugehilfen „ . Aaen 2 2 Summe a] 348,46 350,78 Kaſſenboten 11 11 Bureauboten 1 1 b) Revierarbeiter Kanzliſten, Hilfs arbeiter 8 8 1 im 7 Reviere. 1jj 22,28 19.69 „„ „ 1 47 4. 74 J 22,69, 22,42 e .ſ .—. ,“, 20.87 30.75 Veniebs-Ingenieure —— 1. J.. Betriebs-Aſſiſtenten 3 1 2 f. 4. . 1.44.— Techniker 3 2 Revier⸗Inſpektoren 6 5 Summe b 138,31 106,92 1 1 agazin⸗Aſſiſtenten 2 2 agagGſen 4 5 e) Gußrohrlegerer. 1j,80 44,90 Gasmeiſter 4 4 4) Laternenarbeiter 12,54 12,40 Wertmeiſter 1 1 e) Magazinarbeiter 6,866 5.74 Kereree 7 f 5 Summe e, d, e] 76,26 63,04 Koksvermeſſe 2 2 2 4— 2 — 1 1 1 1 Summe Betriebs⸗ und Revierarbeiter 563,03 520,74 Laternenaufſeher 31. 2. 1 11 02 3 733 9 m 37 323 ) Laternenwärteret. — 102,31 Für die vorſtehend aufgeführten 563,03 täglichen Arbeitskräfte ſind gezahlt worden: a) an Löhnen...:.:: 734430,16 ℳ. D) „ Krankenverſicherungsbeiträgen „„„ 4 6925,62 „ c) „ Invaliditäts⸗ pp. Verficherungsbeiträgen. 4747,742 „ Der Durchſchnittsverdienſt für den Arbeiter und Tag (für jeden Arbeiter durchſchnitt⸗ lich 320 Arbeitstage das Jahr angenommen) betrug 4,08 ℳ gegen 4,19 %. im Vorjahre. Der Rückgang des durchſchnittlichen Tagesverdienſtes um 2 Pf. iſt einesteils darauf zurück⸗ zuführen, daß die Zahl der ungelernten Arbeiter größer war als im Vorjahre, andererſeits aber auf das Ausſcheiden von höher beſoldeten Arbeitern, für welche ſolche mit dem An⸗ fangslohn eingeſtellt wurden. Der Durchſchnittsverdienſt der Laternenwärter betrug bei je 365 Arbeitstagen des Jahres 2,15 % täglich gegen 2,24 ℳ im Vorjahre. An kranke, beurlaubte oder zu militäriſchen UÜbungen eingezogen geweſene Arbeiter ſind auf Grund der, ſeit dem 1. April 1900 bezw. 13. Mai 1904 in Kraft getretenen Be⸗ ſtimmungen über Löhnung der ſtädtiſchen Arbeiter gezahlt worden: im Rechnungsjahre 19o00. 12040,59 ℳ 1901 12586,60 „ , 4 4902 4 4 „ 0 19 3 ... 148 2 1904 21639,77 „ Ferner ſind auf Grund der Beſtimmungen für die Bewilligung von Ruhelohn und Hinterbliebenen⸗Verſorgung neben den geſetzlichen Bezügen bis zum Schluſſe des Rechnungs⸗ jahres 1904 bewilligt worden: a) Ruhelohn und fortlaufende Unterſtützungen an 7 ehemalige Arbeiter zuſammen jährnch . .. , , „ar gemaligen Arbeitern b) Witwen⸗ und Waiſengeld an Hinterbliebene von ehemaligen Arbeitern ce ,, . 9 Wie in früheren Jahren erhielten auch im verfloſſenen Jahre die Arbeiter, welche 10 Jahre und länger ununterbrochen bei den Gasanſtalten beſchäftigt geweſen ſind und ſi gut geführt haben, Weihnachtsgeſchenke von je 50 ℳ nach 10 jähriger und je 75 ℳ nach 15jähriger Beſchäftigung. Im ganzen ſind im Rechnungsjahre 1904 — 4800 ℳ hierfür verausgabt worden. 0 4 Im Berichtsjahre 1904 haben ſich in den Betrieben der Gasanſtalten 92. Unfälle ereignet. Davon entfallen auf: Gasanſtalt I 13 41: 61 und Außenbetrieb , 1418,13 ℳ