— 869 — 7. Straßenrohr. Das Straßenrohr hatte Ende des Rechnungsjahres 1904 eine Lä von 211,139 k und im Anfange des Jahres eine Länge von 1 2 8 198,541 0 mithin Zunahme 12,598 km Der Inhalt des geſamten Rohrnetzes am 1. 4. 05 betrug 11 158 chm. Straßenrohre wurden neu verlegt: a) in der Straße 9d—810 lfo. m 250 mm weite Rohre b) im Nonnendamm 285 Ifd. m 250 mm weite Rohre c) im Kurfürſtendamm zwiſchen Küſtriner und Wilmersdorfer Straße 275 lfd. m 300 mm weite Rohre d) im Kurfürſtendamm zwiſchen Wilmersdorfer und Leibniz⸗Straße 350 Ifd. m 400 mm weite Rohre e) in der Krumme, Goethe⸗ und Seſenheimer Straße 625 lfd. m 750 mm weite Rohre. 8. Offentliche Beleuchtung. Am 1. April 1904 waren aufgeſtellt und im Betrieb: 5351 öffentliche Kandelaber und Laternen mit. 5873 Flammen Zugang im Rechnungsjahre 1904 197 öffentliche Kandelaber und Laternen mit 199 I Mithin waren am 31. März 1905 vorhanden: 5548 öffentliche Kandelaber und Laternen mit. 5072 „ und zwar: 4923 Kandelaber mit je 1 Flaſmme . 4923 Flammen 510 1 „ „2 Flammen. 1020 „ 5 „ „ % „ „„„ 153 78 Feuermeldelaternen mitt...:: 78 1 31 Laternen für öffentliche Bedürfnisanſtalten mit. 111 1 5548 Summe wie oben 6072 Flammen. 2 — — — — — Außerdem waren am 31. März 1905 vorhanden: 121 Petroleum⸗Straßenlaternen, 10 Gaslaternen der Polizeiwachen, 16 Gaslaternen Privater (Reklamelaternen). Von den öffentlichen Straßenlaternen brannten: a) bis abends 11 Uhr 5548 Gaslaternen mit . . 6072 Flammen, b) von abends 11 Uhr bis zur Löſchzeit früh 5080 Gas⸗ laternen mit.:.. . 5196 „ c) Anzündezeit abends bis zur Löſchzeit früͤb.. 121 Petroleum⸗ flammen. Sämtliche Gaslaternen waren mit Glühlichteinrichtung verſehen. Der Gasverbrauch der in Betrieb geweſenen 6072 öffentlichen Gasflammen hal 2 490 344 chm mithin der Verbrauch einer Flamme im Durchſchnitt 410,136 hm betragen. Die Unterhaltungskoſten für je 1 öffentliche Gasflamme berechnen ſich wie folgt: Durchſchnittskoſten für je 1 Flamme In Betrieb e und Jahr 6 072 Gasglühlichtflammen im Jahre 21 Petroleumflammen ., 1904 1904] 1903 1902 ] 1901 1900 9193 öffentliche Flammen % VL“i. L %. 5 Laufende Nr. Für den Gasverbrauch 249 034 30] 41 01] 4% 45 38 96 38 94 38 7 Für Aufſicht und Bedienung: a) Gehalt der Laternen⸗ aufſeher 4 958,33 p) Laternenwärterlöhne 89 352,65 c) Verſicherungsbeiträge 1 —4241— 90 153 16] 15 53ſ 1492 14 57] 1437 14 18 3] Für Unterhaltung der Laternen und E 4 1 1 Beleuchtungsutenſilien 35 609 58] 575] 492 693] 3511 — 390 797 0 229] 602] 40 46 59 82] 58 28 — — — — —— 4] Die Unterhaltungskoſten für je 1 Pe⸗ t terne und Jahr betrugen 4. 4 — 5150) 50— 50— 52