— 73 12. Berechnung der Selbſtkoſten des Gaſes. Die Gaserzeugung hat betragen: Die Koſten betrugen für je 1000 ehm Gas bei Gasanſtalt 1 .. 6 445 290 cbmſ Geldbetrag im Etatsjahre II . 27 041 704 1904 1903 1902 1901 zuſammen 33 486 994 com , J 3J 11 22;: 21..2 / 7 Ausgaben. Für Kohlen „ „ 1 624 837 67 5449,3 5808, 63 95 70 46 1 2Fenerung und Heizung. 1113 019 41 9 34,7 9 88,6 10 71 11 56 3) ,„ Betriebs⸗ und Revierarbeiter⸗Löhne 457 164 01 1365,2J 1441,9 14 5 16 96 4J Unterhaltung der Anlagen 183 691 87 518,5 463,7 5 35 6 61 55, Beleuchtung der Fabrik⸗ uſw. Räume 44 417] 26 132,6 1 50,6 1 7 1 91 66,„ Allgemeine Betriebsunkoſten 18 867 18 — 56,33 — 82,4 —61 1 11 7,„ Generalunkoſten. 412 052 63] 12 30,44 11/74,7 12. 20 12 97 8ſ„ Verſchiedeneses — 1 4 —15.0 —105 — 01 3 254 050 03 97 17 101 25 109 22 121 59 Einnahmen. 89 37 56] 42 1] ʒur Cn ,,, 1 186 003 o0ſ 35, 42] 3 2 00 2 Teerrr 159 930 066 4 4 78 4 57 4 96 3J . Ammoniatwaſſer 115⸗ % 03 2 45 2 16 4]3, ſonſtige Nebenerzeugniſſe 7 144 633 — 21] — 038 —1 33 — 15 I188 798 0J 4. L 45! 78I 44 921 —19— Bleiben eigentliche Herſtellungskoſten. 1765 251 8 52 71 0 47] 64 30 71 72 Hierzu: 1] Zinſen der Anleien 1 403 999 28 13 86 15 48 17 56 19 41 2] Abſchreibungen 597 417 26 17 84 18 39 21 25 22 11 1061 416 54J 31 7 33 87 38 81 41 52 Selbſtkoſten des Gaſes überhauſpt 2 826 668 52 % 411 891 34] 103 11 113 24 Gewinn⸗Berechnung. Einnahmen für Gs. 4121 627 01 123] 09] 122] 20] 123 64L 124 2. Mithin Gewinn aus dem Abſatz des Gaſes . 1 295 158 49J 38 68 32 86 20 53 11— Hier zu: 1] Gewinn beim Magazin⸗ und Werkſtatt⸗Konto 35 538 19 1 066 — 36 1 19f Verluſt 14 2 „ „ Gasmeſſermiete⸗Konto 55 649 53 1 66 1 83 1 84 1 91 3 K „ Gaskocapparatemiete⸗Konto 26 134 544 — 788 — 98 1 14 1 16 4 „ 1. Straßenbeleuchtungskoſten⸗Konto. 47 363 20 1 41 1 13 — 59 — 68 5] Verſchiedenes „ 607 75) — 021 — — 28 — — Reingewinn: 160 451 70 43 611 37] 16 25 56 14 61 v) Das ſtädtiſche Elektrizitätswerk. Das Elektrizitätswerk hat ſich auch im Berichtsjahre ſtetig weiter entwickelt. Es betrug am 1. April 1903 1904 1905 der Anſchlußwert der an das Kabelnetz angeſchloſſenen Anlagen 92770 131 200 181 700 — 38 430 50 500 1 525 2 221 3091 — 696 870 in Glühlampen die Zunahme alſo. die Zahl der angeſchloſſenen Zähler die Zunahme alſo. An elektriſcher Energie wurden abgegeben, für Beleuchtung ridd. Kilowattſtunden 2171000 2927 300 — für Kraft und gewerbliche Zwecke 568 000 777 000 — für die Straßenbahn „, 1 811 000 19412 600 — Summa Kilowattſtunden 4550000 5 646 900 — * Die zur Erzengung der elettriſchen Energie dienenden Anlagen des Elektrizitäts⸗ werkes wurden nur in geringem Umfange ausgebaut: mit der im Vorjahre bereits aufgeſtellten und zum Antrieb einer Drehſtrommaſchine dienenden Dampfmaſchine der Maſchinenbaugeſell⸗ ſchaft Nürnberg mit einer Leiſtung von 1500 Pferdeſtärken wurde noch eine Gleichſtrom⸗ dynamo für die Straßenbahn mit 500 Kilowatt Leiſtung gekuppelt: ferner wurde eine Waſſerreinigung mit einer ſtündlichen Leiſtung von 20 chm nebſt den erforderlichen Pumpen und eine zweite Kohlenwage aufgeſtellt. Ein Teil des im Dezember 1903 erworbenen Grundſtücks wurde aufgehöht, gepflaſtert und zu einem Kohlenlagerplatz hergerichtet. Das Kabelnetz für Licht⸗ und Kraftzwecke, ſowie das für den Anſchluß der Fahrſtuhlmotoren ſind weitere ſtarke Be⸗ den Bedürfniſſen entſprechend erweitert worden. Insbeſondere hat die rk ſtraßen nicht nur eine ſtarke Vergrößerung bauung des Kurfürſtendammes und ſeiner Nebenſ 5 der Verteilungskabel, ſondern auch die Verlegung neuer Speiſekabel direkt von dem Elektri⸗ zitätswerk über den Savigny⸗Platz und über den Stuttgarter Platz nach dem neu bebauten Gebiet notwendig gemacht.