Nach Monaten Darunter an Tagen 8 ſ 41. Af⸗ 2 2 2 25 T 23 2 35 t 2 21. 2 2 2 2 2 , 22 2 2 222 S E S S]2] Tageszeit S 2 3 3 . 5 5 —2 April 1 2 22 6 4 35 27 24 27 Sonntag. ſ1 3 53 710] 74 56] 35 36 Mai 2 1 29 3 6ſ 41 28 16 29 Montag 4 5 44 6 8ſ 67 37, 56 39 Junt — 3 13 3 4] 23 23 28 16l Dienstag . 3 3 24 7 6ſ 43, 45 35 53 Juli 1 2 23 5 1 32 24 16 31 Mittwoch 2 7 31 ] 5, 31 28] 42 Auguſt 4 4 18 1 —] 27 22 11 19ſ Donnerstagſ 3 3, 33. 5, 3 47 48 38 28 September ſ2 2 23 4 37 25 19 23 Freitag 4] 22. ] . 24] 4 44 Oktober — 2 19 3 5ſ 31] 25] 24 23 Sonnabendſ 1 2 33 10 4] 50 41 43 40 November ſ2 3 13 2 5ſ 25 18 29%, 22 4 Dezember ſ2 1 24 5 3 38 32 37 22 Darunter nach Tageszeiten. Jannar. . — 1 29 4 4 38 42 30 24 Bei Tage von 6 Uhr morgens bis 6 Uhr abends. Februar — 4 21 1 4] 30 21 23 23f Bei Nacht von 6 Uhr abends bis 6 Uhr morgens. März — 2 1 ] 1122—2 —22—22, Bei Tage Kte et 181 142 139 125 Summe ſ1I27 250 45 12J379 311 282 282f Bei Nacht ] 6 10 131 2328 198 169 143 157 1) Nachweiſung über den Erfolg der Löſcharbeiten. 19 04 2 R 2 8 2¹ E 2 0 Bezeichnung der Löſcherfolge 3 2 2 2 2 2 2 3 3 32 3 — — 2— — 2 2 S2 — — E — 2 2 5488 S S S Erheblich über den vorgefundenen Herd hinausgegagen —— — — 4 Unerheblich über den vorgefundenen Herd hinaus⸗ gegangen —— — — — — —] — 1 Auf den vorgefundenen Herd beſchränkt 1j1427 155 196 159 156 154 Vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelöſcht.. — — 95 — 2 95 102 70 67 Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht nötig — —— 45 43 88 50 55 60 Summe J1427 250 45 43 ſ379 311/ 282 282 m) Sicherheitswachen. Sicherheitswachen wurden im Laufe des Jahres 528 geſtellt und zwar gegen Entgelt: 450 für das Theater des Weſtens, Stärke der Wachen 448. 1 Oberfeuerwehrmann, 4 Feuer⸗ wehrmänner, 2. 1 Oberfeuerwehrmann, 2 Feuerwehrmänner; 41 für den Zirkus Saraſſani, Slärke der Wache: 1 Oberfeuerwehrmann, 3 Feuerwehrmänner, 5 zu Aufführungen in der Königlichen Hochſchule für Muſik, Stärke der Wache: 2 Wachen 1 Oberfeuerwehrmann, 3 Feuerwehrmänner, 3 Wachen 1 Oberfeuerwehrmann. 2 Feuerwehrmänner; 4 für die Synagoge, Stärke der Wache: 2 Feuerwehrmänner; 20 bei Ausbrennen von Schornſteinen, Stärke der Wache: 2 Feuerwehrmänner; 8 Wachen ohne Entgelt, davon eine Wache bei der Weihnachts⸗ beſcherung in der Goetheſtraße 22, Stärke der Wache: 2 Feuerwehrmänner; 7 Wachen von 7 Uhr vormittags bis § Uhr nachmittags bei der Kindes⸗Wohlfahrts⸗Ausſtellung, Stärke der Wache: 2 Feuerwehrmänner. n) Werkſtätten. In den Werkſtätten wurden folgende Arbeiten ausgeführt: In den Schmiedewerkſtätten 330 Arbeiten, Arbeitsdauer 7630 Stundeu, in den Tiſchlerwerkſtätten 99 Arbeiten, Arbeits⸗ dauer 3903 Stunden, in den Malerwerkſtätten 62 Arbeiten. Arbeitsdauer 834 Stunden, in den Satilerwerkſtätten 362 Arbeiten, Arbeitsdaner 676 Stunden, in den Schneiderwerkſtätten 857 Arbeiten, Arbeitsdaner 1868 Stunden, in den Schuhmacherwerkſtätten 656 Arbeiten, Arbeitsdauer 3262 Stunden, in der Schlauchmacherwerkſtatt 296 Arbeiten, Arbeitsdauer 1258 Stunden, in der Fahrrad⸗Reparaturwerkſtatt 220 Arbeiten, Arbeitsdauer 976 Stunden, in den Stellmacherwerkſtätten 5 Arbeiten. Arbeitsdauer 620 Stunden. Neu angefertigt wurden in den Werkſtätten: 1 Stoßwagen, 2 Leiterwagen zum Reinigen der Feuermelder⸗Laternen und ein Gerätwagen,