E 112 — I 944 1901/02 1902/03 1953/4 1904/5 Bezeichnung der Ausgaben und Einahmen % (gſ % - ] 4 14 C. Einnahmen. Staatszuſchüſſe (§ 27 Abſatz 1 und 11) Erſatz des bisherigen Ausfalls von Staats⸗ zuſchüſſen gemäß § 27 Abſatz Iv des Ge⸗ 31 825 —] 31 825—] 31 825 —] 31 825— ſetzes vom 23. März 1897, betreffend Dienſt⸗ einkommen der Lehrer und Lehrerinnen Schulgeld von auswärtigen Kindern 4 242 500 3 905 —] 4 040— 3 2875 Erſtattete Vertretungskoſten von Lehrern 6 51294] 1 76017 21711 — Erſtattete Lehrergehälter infolge IIbertritts zur neuen Beſoldungsordnung 4 515 83 370— 85—1 — — Erſtattete Reiſekoſten. 201 50 11850 117— 27— Benutzung der Turnhallen durch Private 2 737 —] 3 19901] 3 21513] 2 32025 Schulverſäumnisſtrafen „% 1 1 515 500 1 41940] 1 616700 1 403— Insgemeein 30 — 387 43 53884 28.55 Sonſtige Einnahmen, Überſchuß der Witte⸗ Stiftuung 479 — — 563— 56906 Erſtattete Koſten für die Verpflegung in die Waldſchule aufgenommener Kinder — — — —1 — — 91880 Zuſammen Einnahmen 51 58506ſ 42 98451] 42 02238] 40 379 16 D. Ausgaben nach Abrechnung der Einnahmen . . 1j1252642 63]1319387 —1404761451 531145 11 E. 1. Mietwert der eigenen Schulgrundſtücke. 5 % des Grundſtücks und Gebäude⸗ werts von 7 134 628 ℳ für 1902, 7 260 983 für 1903 und 8 130345 für 180e. 317 106 20] 356 731 28ſ 363 049 15 406 51725 2. Mieten für Schulen in nicht ſtädt. Grundftückeannn 17 775 J 17 600 — 23 090— 18 46667 3. Abnutzungswert des Schulinventars, der Turngeräte, Bibliothek und Appa⸗ rate. 2 % des Werts 1902 von 338 718,06 ℳ, 1903 von 338 455,56 % und 1904 von 369 309,97 ℳ. 6 82908 6 77436 6 76911 7 38619 Zuſammen E. Miet⸗ und Abnutzungswert und Mieten.. . . ſ341 710 28f 381 105 64 392 908 26f 432 370 11 F. Außerdem an die Regierungshauptkaſſe Potsdam Alterszulagekaſſenbeiträge 233 79282] 251 165 74] 286 582 — 320 81950 Zur Ruhegehaltskaſſe. 5077025] 52 79250] 55 740— 59 062 50 Zur Elementarlehrer⸗Witwen⸗ und Waiſen⸗ kaſſe. 3 3 401—] 3 112—] 2943 —1 2 540.— Zuſammen 287 564 07] 307 07024] 345 265 — 382 42200 Die von der Regierung erſtatteten Alters⸗ zulagen .. 11 240 31666f 265 133 34] 293 86250I321 44523 bleibt Mehrausgabe 17 647 41] 41 93690] 51 402 50] 60 97677 G. Mithin Unterhaltungskoſten nach Ab⸗ rechnung der Einnahmen (Summe der Poſitionen zu D, E, F). 1J1642000 321 742429 54]1 849072 212024491 99 Pro Kopf der Schulkinder perſönliche Koſten 62 86 6279 63ſ35 64 87 , , % ſächliche Koſten 1084 1127 1141 12 18 unter den letzteren für Unterrichtsmittel 2 63 259 2 78 258 für bauliche Unterhaltung 231 212 199 2 11 Zuſammen Ausgaben 7370 7406 7476 7704 Zuſammen Einnahmen 292 234 217 1 98 Ausgaben abzüglich der Einnahmen 707 7172 7259 7506 Außerdem Mietwert, Miete, Abnutzung des Iuventars 19 31 2071 2030 2119 Alterszulagekaſſenbeiträge und zur Ruhe⸗ gehaltskaſſe abzüglich der Einnahmen 2 69 2128 266 299 Zuſammen Unterhaltungskoſten pro Kopf 9278 9471 95 55 99 24 1