— 127 — V. Religions⸗Herbünde. Von den evangeliſchen Gemeinden der Luiſen⸗Kirche, der Kaiſer Wilhelm⸗Gedächtnis⸗ Kirche, der Trinitatis⸗Kirche und der Zwölf Apoſtel-Kirche ſind folgende ſtatiſtiſche Mit⸗ teilungen eingegangen: Trauungen Taufen Beerdigungen Konfirmationen 2 4 E 2 2 2 2 S 2 2325 2 2 5 . 2 8 „ 5 2 5 2 2 282 2 2 S 2 8 28 3 2 2 Im Jahre 2 32 2] 2 2 32 2—] 3 2 52 2 * 7 3.2 2 2 2 32 2] 2 2 222.] 2 3 223.3 3 422. 2 2 22 22 3 2222 3 2222 3 2 2222 4² 35 11 68 2⸗ 68 S % 8 5 2 2 1853 515 — — —1 2121 —-— — 12214 — — 11062 — — 25 1894 284 — — —1 246 — — — 11935 — —1111 — — 2 1805 618 — — —1 3016 — — —f 2212— — 1412 — ſ 2 1896 599 — 131 9f 2690 — 408 13 243 — 41] 22 1277 — 129] ? 1897 68 — 18] 5 2%1 — 25 19 2228 — 102 21 ſ1123 — 278 2 1898 688 26. 1 288“ — 278 26 2107 — 124 32] 1320 — 490 5 1899 640 241 73 14 1970 999 576, 20 1686 744 171 49] 822 529 172 1900 485 26/ 100 17 f 1949 1158 453 26 f 1660 265 242 46] 591 534 375 1901 490 293 83 18 1965 1035 502 38 f153 764 234 49] 986 668 443 13 1902 441 273 121 26 1864 1050 346 28 1290 663 226 52 ] 1058 5% 625 1903 509 315 56 19 1866 103 41, 26 1724» 42% 18, 1028 226 22% 1904 559 288 98 23 f 1951 1016 380 31 1874 733, 154, 58 1195 790 551 27 Die Angaben beziehen ſich nur auf Charlottenburger Gebietsteile. Davon gehören zur Luiſen⸗Kirche die Stadtwviertel: Am Lietzenſee, Am Kurfürſtendamm weſtlich der Wilmers⸗ dorfer Straße, Weſtend, Schloßviertel, Innere Stadt ausſchließlich des Teiles ſüdlich der Bismarck⸗Straße, Lützow, Halbinſel, Martinikenfelde, Kalowswerder, Am Nonnendamm und Am Königsdamm; zur Trinitatis-Kirche die Stadtviertel: Hochſchulviertel ausſchließlich des Teiles öſtlich der Faſanen⸗Straße, Am Kurfürſtendamm ausſchließlich des Teiles öſtlich der Faſanen⸗Straße und weſtlich der Wilmersdorfer Straße; zur Kaiſer Wilhelm⸗Gedächtnis⸗ Kirche von den Stadtvierteln: Hochſchulviertel und Am Kurfürſtendamm die Teile öſtlich der Faſanen⸗Straße und Oſtviertel ausſchließlich des Teiles öſtlich der Luther⸗ und Nettel⸗ beck⸗Straße; zur Zwölf Apoſtel⸗Kirche der Teil des Oſtviertels öſtlich der Luther⸗ und Nettel⸗ beck⸗Straße. §a die katholiſchen Einwohner Charlottenburgs kommt die Herz Jeſu⸗Kirche Lützower Straße und die St. Ludwig⸗Kirche Dt.⸗Wilmersdorf in Betracht; zu lebterer gehören die ſüdlich der Stadtbahn belegenen Bezirksteile der Stadt. Die kirchlichen Akte waren folgende: Trauungen Taufen Beerdigungen Erſtkommunikanten Im Jahre Herz Jeſu⸗ St. Lud⸗ Herz Jeſu⸗ St. Lud⸗ Oerz Jeſu⸗ St. Lud⸗ Herz Jeſu⸗ St. Lud⸗ Kirche wig⸗Kircheſ Kirche wig⸗Kircke Kirche wig⸗Kircheſ Kirche wig⸗Kirche 192 76 — 328 — 12² — 59 — 1893 83 — 387 — 166 — 111 1894 74 — 408 — 12⁵ — 108 — 1895 97 — 475 139 — 90 — 1896 100 — 472 — 128 8 142 — 1897 123 — 574 — 163 — 140 — 1898 113 47 475 47 128 — 161 5 1899 118 5323 509 55 171 — 141 7 1900 101 18 476 53 198 31 165 15 1901 115 25 456 47 131 2 151 14 1902 103 21 441 30 191 10 144 25 1903 104 12 1278 39 184 18 165 18 1904 133 17 461 33 178 12 162 25 ) Die Pfarrei St Ludwig beſteht erſt ſeit 1. März 1898. Die jüdiſchen Einwohner Charlottenburgs gehören nach dem Geſetz vom Jahre 1847 betreffend die Bildung von Synagogen⸗Gemeinden zur Gemeinde Berlin. Eine ſpezielle Statiſtik liegt hier nicht vor.