134 Au 3zu g aus der Rechnung über den Reſervefonds für das Jahr 1904. Betrag ür den Reſervefonds f „ Bleiben Gegenſtan d an barem ſan Inhaber⸗] Reſte Bemerkungen Gelde papieren (Nennweri) %ęe i. Iꝝ 1 A. Einnahme. Beſtand aus dem Jahre 1903. 183 523 66 689 00 — — Angekaufte Inhaberpapiere — (— 206 800—]“ — — Zinſen für Inhaberpapiere 26 417 200 — 2 2815— 1 „Bankguthaben. 536744] — —4] — — Für 1904 überwieſener berſchud der Sparkaſſe 141 140555 — —] — — Sa. der r 351 61815] 895 800 —L2 815— B. Ausgabe: Barbeträge für erworbene Inhaber⸗ papiere, .. 11193 482—]“ — — — — Ankaufgevühren und Srmrei 15569qJ — —] — — Stückzinſen. 2 1 3753 — —1 — — 2 110 Ausgabe: 195 018ſ006 — — —12 Abſchluß. Die Einnahme beträgt 351 61815] 895 800 —] 2 815— Die Ausgabe beträgt. 195 013066 — —1] — — Bleibt Beſtand: 1 895 800—1 2 815— B erechn ung des Beſtandes: 100 000 ℳ 2% neue Berliner Pfandbriefe zum Kurſe von 88,50 ℳ — 88 500 100 000 „ 3 % Bremiſche Staatsanleihe „ „ „ 87,60 „ — 87 500 „ 100 000 „ 3% Hamburgiſche m „ 87,90 , — 87 900 „ 276 000 „ 3 % Schleſ. landſchftl. Pfdbriefe „ „ „ 88,10 „ — 243 156 „ 100 000 17 9% Central 7 7/ 7 77 88,70 7 — 88, 700 7 142 000 „ „ Preuß. konſ. Staatsanl. „ „ „ 89,90 „ — 127 658 77 800 „ 2 4% Charl. Stadtanl. v. 1902 „ 10 „ 99,40 „ — 77 333,20, 895 800 ℳ Inhaberpapiere zum Kurswerte von zuſammen. Barbeſtand: a) Guthaben bei der deutſchen Bank b) Überſchuß der Sparkaſſe für 1904 0) Zinſeneeſte von e fr % und 3%0 bis 31./12. 04 15 464,54 ℳ 141 140,55 „ . 800 747,20 ℳ 156 605,09 ℳ 2 815,00 „ Summe 960 167,29 ℳ Vorjähriger Beſtand 801 379,16, Zunahme gegen das Vorjahr 158 788,13 ℳ