— 135 — VII. Das Arbeiterverſcherungsweſen. 1. Krankenkaſſen. Zu Beginn des Berichtsjahres betrug die der diesſeitigen Aufſi ⸗ ſtenten Kenen 49 htsjah g die Zahl der der diesſeitigen Aufſicht unter In Zugang kam am 1. Oktober die Betriebs-Krankenkaſſe der Firma Stiebi & Köpchen. Auf ihren Antrag wurde am 12. November die C: der — 77 Tonwarenwerke, Aktiengeſellſchaft, Fabrik Charlottenburg“ geſchloſſen, da der Betrieb der Firma zum größten Teil nach außerhalb verlegt war. Von dem verbliebenen Vermögen dieſer Kaſſe im Betrage von 4399,50 ℳ erhielten anteilig, entſprechend der Anzahl der überwieſenen Mitglieder, die hieſige Allgemeine Ortskrankenkaſſe 2855 ℳ, die Orts⸗ krankenkaſſe für den Landtreis Caſſel 1006,25 ℳ und die Töpfergeſellen⸗Ortskrankentaſſe, in Muskau 538,25 ℳ. Am 15. November verlegte die Holzhandlungsfirma C. L. Bode & Co. ihren Betriebsſitz nach Wilmersdorf bei Berlin, weshalb die Aufſicht über die Betriebs⸗ Krankenkaſſe dieſer Firma durch Verfügung des Herrn Regierungspräſidenten dem Gemeinde⸗ vorſtande Wilmersdorf bei Berlin übertragen wurde. Am Schluß des Jahres waren demnach 2 Orts⸗, 10 Betriebs⸗ und 4 Innungs⸗ Krankenkaſſen vorhanden. Die nachſtehende Überſicht gibt über das Vermögen der Krankenkaſſen, ſowie über die vorgekommenen Erkrankungen und Sterbefälle Auskunft. Attiva Das Vermögen beſteht aus: Vermögen Lar- (Uber⸗ Name der Kaſſe beſtand 2 Summa ſchuß der Betriebsvermögen 6. 1. 90 Aktiva Reſerve⸗ 1 2222 über die ] fonds in Jahres⸗ 28 28 Altiva Paſſiva) bar Papieren ſchluß 5 pp. A. Allgemeine Ortskrankenkaſſe 55 927,76 512 634,93 568 562,69f568 562,69f509 354,40, 55 927,76 — Ortskrankenkaſſe für d. Zim⸗ merergewerbe 269,18 6 863,77] 7 132,95f 7 132,95] 5 643,24 269,18 220,53 Ortstrankenkaſſen ſ 56 19%% 519 498, 70 575 6,6175 605,64ſ515 997,64 56 190.94) 220,53 B. Gasanſtalten. 143,76 30 446,58 30 590,34] 30 590,34 28 448,75 143,766 1 997,83 Dampfergenoſſenſchaft 91,90 5 160,39] 5 252,29] 5 252,29] 4 523,71 91,90 636,68 March Söhne, vereinigt⸗ Tonwarenwerkre 4 399,50 Eg 4 399,506 4 399,50 E 4 399,50 — Fr. Gebauer 260,30 21 482,70 21 743,00] 21 743,00 21 182,7 260,30 300,00 Stiebitz & Köpchen 157,01 200,00 357,01 357,01 200,00 157,01 K Edmund Schramm ,% 1 — — — 58,00 14 391.22 14 449,22)14030,24] 11 504,93 58,00, 2 886,29 Kopp & Co. Hugo Joske. 295,93 12 997,23] 13 293,16] 13 293,16 10 411,60 295,93 2 585,63 C. L. Bode & Co. — — — — — — — Aſyl für Gemütstranke 217,97 3 540,04 3 758,10 3 758,01] 1 975,05 217,97 1 564,99 Alfred Bruno Schwarz Deutſche Waffen⸗ und Muni⸗ 216,48 6 977,46 7 193 91 193,94J 3 868,42 216,48 3 109,04 tionsfabrikren 3 241,47 56 271,86] 59 513,33] 59 513,33 46 894.20 3 241,47 9 377,66 Hermann Hein. 1 256,38 10 610,00] 11 866,38] 11 866,38] 6 155,00 1 256,38 4 455,00 10 338,70 162 077,48 172 416,18ſ172 047,20]135 164,36 10 338,70, 26 913,12 Betriebs⸗Krankenkaſſen C0. BäckerInnung 276,77 5 297,62 5 574,39] 5 574,39] 3 932,44 276,77 1 365,18 Maler Innung 696,84 3 016,14 3 712,98 2) 3 312,98] 2 983,58 696,84 32,56 Barbier⸗, Friſeur⸗ u. Per⸗ It. 1 4. 82,50) 5 345,30 5 427,80ſ 5 427,80] 4 424.90 82,50 920,40 SchlächterInnung. 1 038,44 2 567,14 3 605,58] 3 605,58] 2 567,14 1 038,44 E Innungs Krankenkaſſen 2 094,55 16 226,20, 18 320,75 17 920,75 13 908,06 2 094,55 2 318,14 Die Kaſſen A— 0 68 630,19 697 802,38 766 432,57765 663,59 665 070,00 68 630,19 29 451,79 p. Fabrit⸗ und Handarbeiter. ] 2 959,%4 53 101.92 56 0%90 56 060.9 55 101,92 2 959,4 — 5 d Bild⸗ 4 100 und 1d 22106%] 4200 260,4e] 2 46% 1 25%, 46% 15%0 nd Hol zarbei 288,51 4 370,0 1 659.2J 4 29.21] 3 200% 282.„1 1 170,40 t 6 855,0 7 321.54] 7 3214] 5 000 45,64 1 85.90 465,64 Maurergeſellen 70,33] 1 467,35 1 537,68 1 537,68J 1 200,00 70,33 267,35 Selbſtänd. Schumachermeiſter 72 240,05] 72 240,05] 64 251,92] 4 244,18 3 743,95 Eingeſchriebene Hilfskaſſen 5 994,18, 66 245,87 74 624,37764 048.25 672,62J637 903 64ſ729 321,98 72 874,37 33 195,74 Alle Kaſſen 4—b Paſſiva: Darlehne und Vorſchüſſe: ) 368,98 ℳ; ) — 400,00 ℳ. ) Einſchließlich 3 280,53 Erſatzforderungen an Arbeitgeber ꝛc.