— 138 — . 1. Krantheitstage bei 2 1 2 1 „c,e] Krantheits ] Scrbe, jeren ce. ieren 4 404 Name der Kaſſe Kar 884 Tage fälle ſchlechts f ei auf eine fälle ſind Nen 1105 Er⸗ erkrankt A90 krankung m. w. ] m. w. ſ m. w. ] m. w. Im. w. Im. w. D. Eingeſchriebene Hilfskaſſen. 2 5. 2 36— 7 2 Sc, S, 44.] 4 4 4 4 44 44 4 2 2 4. darbeiter⸗Krankenkaſſe. 43 ½ 43424. Han 1904 ] 527 16 10247 4233 9 — 41.9 21,9] 8,1 5,8. 19,4 26,4 Krankenkaſſe des ſelbſtändigen ſ1902 14 — 212 — — —1 23,7 — 3,6 — 115.1 — Ortsvereins der Maler, Stucka⸗ 1903 16 — 307 — — — 1 26,2 — 3,8 — 119,2 — teure und Bildhauer . . 11904 10 — 235 — 1 — 14,5 — „4 — 123,5, — Vereinigte Kranken⸗ und Sterbe⸗ ſ1902 33 — 837 — 2 — 117,96 — 4,5 — 125,4 — kaſſe der Tiſchler und Holz⸗ 11903 42 — 912 — 2 — 22,3 — 4,5 — 21,7 — arbeiter. .. . 11904 42 — 1072 —— —121,1 — .4 — 25.5 — 2 —.— — — . 32647 — — Vereinigte Maurergeſellen⸗ 1 29 70. 8 20.0 250 1 7 Kranken⸗ und Sterbetaſſe 100 44 2J f 44% — 7% 6 ſe . J194] 50 — 1113 —] 5— 28% — 5. — 18 — Krankenunterſtützungskaſſe, ſelb⸗ 11% 6 — 988 — — — 120,0 3,2 — ſ16,30 — ſtändiger Schuhmachermeiſter. 11904 5 — 844 — — —115,6] — 2.6) — 117,.01 — 1902 629] 14 11965 103T 231 —j 37,5 31,8ſ 7.1) 8,2J 19,0ſ 29,0 Zuf. eingeſchriebenen Hilfskaſſen 11903 554 12 10516 348ſ 17 — 32,6] 23.4] 6,1 7,4 19,0 29,0 1904 640] 16f 12751 423] 15. — 36.5 21,9] 7.3 5.7f 19.9 26.4 1902 79351558ſT55135 49367] 2160 38] 37,4 35,7] 7.9 9,5 21,2 26,6 Alle Kaſſen zu 4—D zuſammen 11903 86752257 171803) 57504] 212] 28f 37,2 27,5ſ 7,4 9,5J 19,8 25,4 1904 J101752826ſ204198] 72053] 233] 40] 40,1] 41,0] 8,0 10,5] 20,1 25.5 Anträge auf Unterſtützung anläßlich der Mitgliedſchaft bei der früheren Gemeinde⸗ krankenverſicherung ſind nicht eingegangen. Der ſeinerzeit zur Deckung ſolcher 2. uſprüche aus dem Reſervefonds zurückbehaltene Betrag von 1522,54 ℳ iſt inzwiſchen durch die Zinſen auf 2096,92 ℳ angewachſen. Als Aufſichtsbehörde hatte der Magiſtrat gemäß §§ 58 und 76e des Kranken⸗ verſicherungsgeſetzes in Streitigkeiten in 135 Fällen (einſchl. 11 Fällen aus dem Vorjahre) zu entſcheiden. Dieſe Streitigkeiten bezogen ſich auf: Zahl der Fälle 1904 1903 1902 a) Verſicherungs⸗ und Beitragspflicht 15 33 15 ) Unterſtützungsanſprüche. 66 69 88 c) Erſtattungsanſprüche gegen Arbeitgeber (gemäß § 50 des Krankenverſicherungsgeſetzes und § 12 des Ge⸗ werbeunfallverſicherungsgeſetzes) CG 39 58 39 d) Ordnungsſtrafen der Kaſſenmitglieder. 3 12 19 e) Sonſtige Streitigkeitien. 12 7 16 Zuſammen 135 179 177 Hiervon ſind erledigt: durch förmliche Entſcheidungggg.. 45 102 84 (d. i. Prozenn,, 37 57 47 durch Vorbeſchedsd 8 1 21 durch Zurücknahme und auf andere Weiſe 68 65 55 unerledigt blieben 14 11 17 Gegen die diesſeitige Entſcheidung wurde in 11 Fällen die Klage beim Amts⸗ gericht erhoben, einſchl. 7 Fällen aus dem Vorjahre. Das Amtsgericht hob 2 Entſcheidungen auf, die übrigen 9 dagegen wurden beſtätigt. Abgeſehen von einem im vorigen Berichtsjahre ſchwebend gebliebenen Falle wurde gegen die Urteile des Amtsgerichts beim Landgericht 11 Berlin Berufung nicht eingelegt. Die ebenerwähnte Berufung iſt zurückgewieſen worden und die diesſeitige Entſcheidung beſtätigt. Im Berichtsjahre wurden 3100 (1903 2510, 1902 2568) Anträge der Allgemeinen Ortskrankenkaſſe auf Einziehung rückſtändiger Krankenkaſſenbeiträge im Verwaltungszwangs⸗ verfahren erledigt. 2. Invalidenverſicherung. Der mündliche Verkehr mit dem Publikum iſt im Berichtsjahre wieder ein äußerſt reger geweſen, ebenſo haben ſich die übrigen Arbeiten im Invalidenverſicherungsweſen ſehr bedeutend vermehrt. Unter anderem haben die Berichtigungen von Quittungskarten wieder in recht erheblicher Weiſe zugenommen. Die Urſache dieſer Erſcheinung iſt außer dem natürlichen Anwachſen darin zu finden, daß der für die Krankenkaſſenbeiträge maßgebende durchſchnittliche Tagelohn der hieſigen Allgemeinen Ortskrankenkaſſe, nach welchem die Wertklaſſe der von den Verſicherten zu ver⸗ wendenden Beitragsmarken beſtimmt wird, ſeit dem 1. Januar 1904 eine Anderung in der Klaſſeneinteilung erfahren hat; ferner iſt für die Hausbeamtinnen, das ſind die nicht