— 41355 — „In der Organiſation der Armenverwaltung ſind Anderungen nicht eingetreten. Über den Beruf der in der Armen⸗ und Waiſenpflege tätigen Ehrenbeamten gibt die enachſtehende, nach dem Stande vom 7. Oktober 1905 aufgeſtellte ÜUberſicht Aufſchluß. 5 Armen⸗ 2 i„u3 Beruf der in der Armen⸗ und Waiſenpflege tätigen Kene Armen⸗ . Ehrenbeamten I. reher viteser IStennereer Apgiheter 2 3 1 Architekten und Zimmermeiſter. 9 7 2 Arzte 4e er 4 1 Bankieers. — 1 Baumeiſter und Maurermeiſter. 2 4 3 Beamte: 1 11 4 Chemikreee..—. — — 1 Fabrikbeſitzer und Fabrikanten — 1 2 Gärtner — 7 1 Gaſtwirte und Reſtaurateure. K 12 4 Handwerker 7 101 14 Haus⸗ und Grundbeſitzer. 2 12 4 Ingenieure , 1 2 2 Kaufleute einſchl. Handelsleute. 6 95 21 Lehrer, wiſſenſchaftlihe. 1 — 4 „ an Mittelſchulen, Vorſchulen und Voltsſchulen 8 43 8 Molkereibeſitzer und Milchhändler. — 5 — Muſiklehrer. — — 1 Offiziere a. DO. — — 6 Penſionierte Beamte — 1 — Rentiers und Privatiers. 1 19 14 Schornſteinfegermeiſter 1 1 Spediteure und Fuhrherrn — 4 1 Zahnärzte und Zahnkünſtler 1 4 Sonſtige Berufsarten. — 2 2 Armenpflegerinnen — 5 — Erſatzwahlen ſchwebend 4 4 2 19 7 Zuſammen] 35 362 104 Im einzelnen iſt aus dem Berichtjaher hervorzuheben: 1) Durch Beſchluß der Armendirektion iſt die Verwendung der im Verkehr auch mit fentlich eingeſchränkt worden. Auf Poſtkarten werden jetzt nur ſolche Mitteilungen gemacht, die un⸗ bedenklich offen erfolgen können, während ſonſt durchweg, auch im Verkehr der Armenkommiſſionen mit den Armen, geſchloſſene Briefe Verwendung finden, zu den Armen bisher üblich geweſenen Poſtkarten we denen frankierte Umſchläge geliefert werden. 2) Wie ſchon erwähnt, iſt das Bürgerhaus im Laufe des Jahres in waltung der Armendirektion übergegangen. Die in ihm von Anfang an unter⸗ gebrachte Kinderſtation zur vorübergehenden Aufnahme von Kindern, untergebracht werden müſſen, die Ver⸗ die ſofort iſt bis auf weiteres darin verblieben; ſeit dem 1. April 1905 werden jedoch Kinder unter einem Jahre nicht mehr in dieſer Kinderſtation, ſondern in der im alten Krankenhauſe Kirch⸗Straße in Verbindung mit der Entbindungsanſtalt und einem Wöchnerinnenheim eingerichteten Säuglings⸗ ſtation untergebracht. Der ärztliche Dienſt im Bürgerhauſe iſt dem praktiſchen Arzt Dr. Schenk im Nebenamt übertragen worden. An Stelle des bisherigen Verwalters iſt am 1. April 1905 eine Oberin, Frau Schmidt, getreten. In dem großen Saale des Bürgerhauſes ſind in den Wintermonaten jeden Monat einmal regelmäßige muſikaliſch⸗deklamatoriſche Unterhaltungen für die Inſaſſen veranſtaltet worden, für die ſich zahlreiche Kräfte zur Verfügung geſtellt haben. Die Veranſtaltungen, die in der Regel von 5—6 Uhr nach⸗ mittags ſ n In bereitet und werden auch weiterhin fortgeſetzt werden. tattfinden, haben den Inſafſen in ihrem einförmigen Daſein große Freude Ebenſo wie das Bürgerhaus iſt das ſtädtiſche Bürgerhoſpital, das einer Reihe von alten Leuten freie Wohnung gewährt, mit Beginn des Jahres 1904 in die Verwaltung der Armendirektion übergegangen. 3) Der Fürſorge für Lungenkranke iſt auch im Jahre 1904 weiter beſondere Aufmerkſamkeit gewidmet worden. Die Armenpflege hat dabei wie bisher mit der Lungenkrankenfürſorge vom Roten Kreuz des vaterländiſchen Frauenverein⸗ ſtändig Hand in Hand gearbeitet. In den Lungenheilſtätten ſind im Jahre 1904