— 168 — Die Ergebniſſe der Aufforderungen zur Erfüllung der Unterhaltungspflicht in den Jahren 1897 —1904. 1897 1898 1899 1900 1901 1902 1903 1904 1. Es wurde von dem gericht⸗ lichen Verfahren Abſtand ge⸗ nommen: weil inzwiſchen Mittelloſigkeit feſt⸗ geſtellt wurde. 8 14 32 22 40 47 47 147 weil Raten⸗ahlungen geleiſtet wurden 5 7 5 8 11 26 14 5 weil die Unterſtützung inzwiſchen geſtrichen wurde 2 5 2 2 16 21 1 8 weil der Aufenthalt nicht ermittelt wurde — 1 2 4 4 10 1 5 weil das Objekt 8 geringfügig war — — — 1 — — — — weil inzwiſchen Trennung der Ehe ſtattgefunden hat K 1 — 1 3 2 1 weil die Vaterſchaft beſtritten wurde — — 13 12 11 21 weil die Ehefrau das längere Zu⸗ ſammenleben mit dem Manne verweigerte. — 2 A 3 1 E 4 2 5 weil Beſſerung eingetreten war 30 25 55 66 64 81 941 25 weil der Aufgeforderte inzwiſchen entmündigt wurde — . 1 1 — 5. weil der Aufgeforderte verſtorben war 1— 22 1 2 — — weil Antrag auf Aberkennung der Erziehungsrechte geſtellt war — — 1 1 8 — —— * zuſammen 46 55 100 124 160 206 171 267 Das gerichtliche rhee ee eingeleitet 20 33 10 71 7 48 52 76 davon Strafen erkannt 2 8 18 34 38 35 22 27 39 „ Freiſprechung iſt erfolgt. K 4 15 15 20 8 8 12 „ Verfahren ſchwebt noch 10 11 14 9 10 12 11 17 „ Strafverfahren eingeſtellt — — 4 3 2 4 4 „ Strafantrag zurückgezogen 2 2 3 6 4 2 3 4 Auf die Strafe iſt Beſſerung ein⸗ getreten 4 7 7 9 7 8 2 3 Wiederholter Strafantrag geſtellt 3 5 11 12 16 2 6 6 3. Art der verhängten Strafen 6 Wochen Haft K 1 K 1 1 E — —— 3 4 % „ 2 2 4 1 2 1 — — — — 2 „ „ 2 4 1 7 1 2 2 1 % „ „„ e 3 6 4 E 3 7 1 1 10 Tage Haftt E 1 — — 1 6 „ „HI — — 1 E K — — 3 „ 16 —— —— 1 * — * — 1 4 „ 10 — 2 2 2—. 1 0. 02 1 3 „, % 2 2 5 1 1 1 1 3 2 „, 10 — 1 K 2 1 — 1 1 1 — — — — 1 — 1 K 30 Mark oder 10 Tage Haft — 2 K E K K K — 1 30 „ „ 2 „ % r Kr — 1 — K — *. — 22⸗ — — — 1 — — 1 20 1 10 , 1 7 — 2 16 —— 1 1 64 1— 22 20 „ ,„ 12 „ „ — 1 4 1 — 3 5 12 „ „ 2 % K — — — — — 1 15 „ 3 „ — — 2 — — — 12 „ „ 4 „ „ — — 1 —. 1 — —. 12 12 11 3 % % — — — — — —. 7 — 10. „ 3. „, . — — 2 1 1 1 10 „ „. 2. , „, — — 1 — — — — — 10 „, /., 8 , — — 7 4 3 3 5 8 9 7, , . 3 „ „, —— — — — 1 1 4 1 6 „, „„ 3 „ = 2 2 — — 1 1 — — 6 „, „ 2 „ „, — 1 2 3 1 1 1 5 1 „, 2 „ „ — 4 ½ 1 10 2 6 6 3 % „ 1 „ , 1 — 3 4 3 3 3 2 2 , 7 4. 4% „, 2 28 —0 2 2 1 1 1 „ , 41. „ % K 1 1 1 1 E —