— 172 Beruf Ehepaare ohne mit Ange⸗ Ange⸗ hörige horigen Männliche Perſonen ohne mit Ange⸗ Ange⸗ hörige hörigen Zu⸗ ſammen (Spalte 2—5) 10⁰ 3 4 55 6 Chemiker Lackſieder Textilarbeiter. Buchbinder. Tapezierer Lederarbeiter und Sattler Tiſchler und Lackierer Vergolder und e e Böttcher. Dreher Kammacher Schlächter Bäcker Brauer Müller Zigarreimacherrr.. Schneidecb.., Schuhmacher. G Kürſchner Handſchuhmacher und Wacher Barbiere Maurer und Maurerpoliere Zimmermann und Zimmererpoliere. Glaſer CG Maler Dachdecker. Rohrleger Töpfer Sonſtige Bauarbeiter Polygraphiſche Gewerbe Photographen Glasmacher und Ziſeleure Theaterarbeiter. Arbeiter ohne nähere Angaben Kaufleute und Händler 14 e anben Zigarrenhändler. Blumenhändler Lederhändler Nahrungsmittelhändler Buchhändler Bote, Kaſſenbote Hausdiener Poſt⸗ und Bahnbeamter (auch Staßenbahn) Poft⸗ und Bahnarbeiter (auch Straßenreinig) Perſonenfuhrwerkskutſcher. Laſtfuhrwerkskutſcher Schiffer Beherbergung und Erquickung Verwalter, Portier u. ähnliche. Lehrer Bildhauer, Kunſtmaler und Sanger Tanzlehrer . v 2 Schriftſteller, Journaliſten Bureau⸗ und Hilfsarbeiter Privatierre 2 4 Invalide Penſionäre. In Berufsvorbereitung Almoſenempfänger. Andere Beruſee Dyne BerrFF 1— 2— — 1— 10 — — 0 —1 1112- 111-1⸗„11 —— 1—— 31—]111 —— ] ] 1⸗ 11—1—1———141— — — — — ſ 2 2 — — 1 — — — O 2 e. — — 0 v 4 12 % 3 1 — * 1 L 1 e v 1 — — — 1 , r. 2 — — * 2 00 — f 11- 11 * e e I. . — 1 68 1 — 1 — — 1 1 f L+ 1 11 10 — — 0 — 0 — 12 E— 19 — — — — —* 1— — 10 * IT 5 — 0 10 — K S — (e c — — o — — — 2 1 — 1 0 S S8 — — 2 8 — — 10 b0 2 — 0 — 8 02 10 1 D¹ 0⁰ 1E. — 02 163 D0 E3 D1 21 0