— 181 — 6. Konfeſſion und Familienſtand der Unterſtützten. Einzelne Per⸗] Einzelne Per⸗ Ehepaare ſonen ohne ] ſonen mit zuſammen Angehörige ] Angehörigen 3) Konfeſſion 2 8 4 — —45 E — — — 2 — b) Familienſt and 2 2 2 2 2 2 8 8 8 1 27 2 7 2⁵ 8. 2 22 2 3 2 2 ? S, 5 5 E 2 E 882 8 2 8⁰ 2— 1 2 3 4 4 5 6 7 8 9 10 a) 5 . .. . ſ 245 1241] 470 1652] 45] 1243] 2001] 2895f 4896 Katholiſch. 53] 258f 82 210] 10 186f 403 396f 799 Moſaiſhh 2 % 9 3 8t. — 3 12/ 1u] 28 Difſident K 44 — 21 — — 4 2 6 Ohne Angabe 194 32 23] 93 4 au 28] 124 222 Summe 320] 1564J 580] 1965J 59] 1403] 2523 3428] 5951 3) Tedig: — — 314 821 2 193] 316, 1014] 1330 Verheiratett . . . . . ſ 320] 15644] 34 11] 110 26ſ 19290 37 1966 Verwitwet 200 — 153] 965] 37 954 190 1919 2109 Gerichtlich geſchieden J .. — — 17 45] — 69 17] 114 131 Getrennt lebondd.. — — 41] 59 9 49 50 108 158 Vom Ehemann verlaſſen — — — 43] — 1666 — 209 209 Von der Ehefrau — — 20 —] — — 2 — 2 Dhne Anaggbe 242 2 191 21 — 6 12, 272 26 2 320“/ 1564J 580 1905] 39] 1463f 2523 3428] 5951 II. Offene Armenpflege. 1. Die laufend Unterſtützten nach der Dauer der Unterſtützung. Einzelne Perſonen] Einzelne Perſonen 7 Saner Ehepaare 4 0 1 Uberhaupt der ohne 1nit Angehörige Angehörigen Männer Fraven 1 An An (2134 Unterſtützung 2 4 7 975 2 7 gehörige gehörigen Männer] Frauen Männer Frauen —60 (5—7) 1 2 3 4 5 0 7 8 9 2) Dauer der Unterſtützung innerhalb des Rechnungsjahres 1904. 1 Monat 14 39 6 45 3 42 62 87 2 % 3 39 11 39 K 32 53 71 3 „ 4 41 12 43 1 43 58 86 4. 8 24 12 42 2 27 46 69 2 % 6 15 3 30 1 24 25 54 6 „, 6 22 10 38 2 37 40 75 7% „ 8 15 1 31 1 34 25 65 8 5 8 3 23 — 33 16 56 9 , 1 14 7 20 1 33 23 53 10 „ 3 8 2 21 1 20 14 41 414 „ 3 16 6 32 2 34 27 66 12 „ 92 175 90 753 12 770 369 1523 zuſammen 153 416 163 1117 26 1129 758 2246