— 255 — Von 1000(1901)/Von 100%/ 1002)/von 1000(1903)Von 1000(1904) 10 4 v 2 6. k. v. 2 Geſchätztes 2 Z2] 2 22 2 22) 22 221. derlariertes Einkommen ?2 22 32 22 2132 22 2 8 22] 3 0 EIEE I EIRE Ss* 2 über. ℳ — 1 2 2 entfallen entfallenſ ſ entfallenſ ſentfallenſ unter 900 ℳ 496] 255] 369] 495 266] 374] 503 226] 359] 477 263] 365 über 900 bis 3000 ℳ I 386 544] 469] 387 535] 465 380 576] 482] 400 535 272 „ 300 „ 600% „] 55 83] 70 34 84] 70% 54 35] 70 37 35] 71 6000 „ 9500 „ 22 37] 30] 23, 39] 32] 23. 39] 31] 24 40] 32 „ 9500 , 3000 „ 32 60% 47] 32 32] 4% 31 55] 4] 32 52 5 30500 „ 100000 „ 8“0 18J] 13 8 16ſ 12 86 16] 12 9. 174 13 über 100000 ℳ 1 3 2 1 3 2 1 3 2 1 3 2 „„7 Zuſammen 1000 1000]1000]1000 1000]f1000]1000 10001000f1000 1000 1000 Der Anteil der Bevölkerung (Zenſiten und Angehörige), der mit einem Einkommen von unter 900 ℳ veranlagt iſt, ſteilt ſich 1904 auf 365 vom Tauſend, alſo um 6 vom Tauſend höher als 1903, bleibt indeß noch um 9 vom Tauſend hinter 1902 zurück. Für die Bevölkerung unter 3000 ℳ ſtellte ſich der Anteil 1902 auf 539, 1903 auf 841 und 1904 auf 837 vom Tauſend, für die über 6000 ℳ auf 91, 89 und 92 vom Tauſend. Nicht phyſiſche Perſonen ſind veranlagt: 1902 — 5 und zwar je eine mit Einkommen über 56 000, 60 000, 150 000, 240 000 und 385 000 ℳ, 1903 — 5 und zwar je eine mit Einkommen über 2400, 64 000, 165 000, 220 000 und 285 000 ℳ. Das Ein kommenſteuerſoll belief ſich nach der Rollenveranlagung 1902 bei 44 713 Zenſiten (einſchl. 5 nicht phyſiſcher Perſonen mit 35 160 %,) auf 4 819 946 ℳ, 1903 bei 47 178 Zenſtten (einſchl. 5 nicht phyſiſcher Perſonen mit 29 164 %9) auf 5 126 416 ℳ und 1904 bei 50 235 Zenſiten (einſchl. § nicht phyſiſcher Perſonen mit 27 398 .) auf 5 434 726 . Die Zunahme des geſamten Solls für 1904 gegen 1903 beträgt 6,01 Prozent. Für 1903 und 1902 ergab ſich ein Prozentſatz von 6,35 bezw. 5,61 Prozent. Nach der Einkommenſteuer⸗Veranlagung (Druckſachen des Abgeordnetenhauſes Nr. 606 vom 2. Januar 1905) belief ſich für die 22 preußiſchen Städte, welche im Jahre 1900 mehr als 100 000 Einwohner hatten, pro Steuerzahler das durchſchnittlich veranlagte Jahres⸗Ein⸗ kommen auf ℳ:) 5. Durchſchnitt des Ein⸗ Einkommen⸗ Städte Cefee kommens pro Zenſit Steuer 8 190 1905 ] 192 193 1944 ] bee %. % % völkerung Zenſit 1. Charlottenburg . . . ſ 189 305 237 231] 4125 4143 4130 ] 26,84 107,66 2. Frantfurt a. Yu. . ] 288 989 336 985 4115 4026 3850 25,53 102,62 3. Aachen . . . . . 135 245 144 110] 3750 3410 3445 ] 1,85 84.2 4. Caſfſel. . . . . . 106 034 120 272] 333 3368 3295 13,46 27.25 5. Breslau . . . . . 422 709 487 000] 3297 3244 3158 9,70 73,64 6. Königsberg. . . . 189 483, 220 212] 3191 3064 3056 7,31 67,64 7. Poſen . . . . . ſ 117 033ſ 135 743] 3127 2952 2882 7,01 61,61 8 Köln . . . . . . 372 529] 425 944] 2985 2877 2876 11,80 66.40 9. Danzig . . . . . . 140 563] 159 088] 2826 2749 2761 6,31 58,13 10. Hanmover. . . . . 235 649 249 619] 2782 2737 2710 11,18 58,14 11. Magdeburg. . . . . 229 667 240 709] 2895 2706 2685 10.45 3744 12. Halle a. S.. . . 156 609] 169 640] 2481 2706 266 1,20 227,15 13. Stetlin. . . . . I 210 702 230 578] 2763 2651 2653 8,45 55,97 14. Düſſeldorf . . . . . 213 711] 252 630] 2456 2460 2449 13.04 52,35 15. Berlin . . . . . ſi 888 8482034 0000 2654 2504 2397 13.97 50,98 16. Crefeld. . . . . . 106 893] 110 410] 2450 2360 2368 ] 10.16 48,40 17. Elberfeld. . . . . . 156 966] 167 710] 2733 2655 2306 10.24 47,59 18. Kiet. 107 977f 163 354) 2212 2169 2121 8,46 40,99 19. Barmen . . . 141 944] 155 974] 2269 2187 2156 8,66 42,06 20. Altona. . . 161 501] 167 590 2150 2109 ] 2116 7,73 39,58 21. Eſſen . . . . . . ſ 118 862] 229 270] 2360 2218 ] 2088 9,25 41,92 22. Dortmund . . . 1 142 733] 175 292] 2001 1948 1912 8,87 33,36 % In Schöneberg betrug das durchſchnittliche Einkommen eines Zenſtten 2847 (im Vorjahre 2809), in Rirderf 1515 (1475) ℳ, die veranlagte Einkommenſteuer pro Kopf der Bevölkerung 17,76 bezw. 4.40 ℳꝛ, pro Zenſit 61,77 vezw. 20,39 ℳ.