b) Freilegung der Kaiſerin Auguſta⸗Allee. 198 617,70 ℳ c) Organiſation der Müllabfuhr 2, . 16 468,01 „ d) Ausbau des Krankenhauſes in der Kirch⸗Straßee.. 35 204,16 „ e) Reorganiſation der Feuerwvoh:⸗: 6 881,48 „ ) infolge Abrundung der Anleihemittel bei (fo. Nr. 11 und 16 noch verfügbar 0,03 ℳ und 893,46 ℳ — 893.49 I1 wie 9ben 480 930,80 . 1899er Anleihe. Das privilegienmäßige Soll der Anleihe beträht. 23 000 000,00 ℳ Hiervon ſind verbrauht. 17 167 966,72 LL Beſtand miihimm 5 832 033,28 . a) Bau einer Zentral-Markthalle mit Bahnanſchlußs . . 2 000 000,00 b) Freilegung der Hardenberg⸗Straße 1 170 145,85 c) Freilegung der Kaiſerin Auguſta⸗Alleee 585 000,00 Straße, zum Bau einer Brücke über die Stadt⸗ und Ring⸗ bahn im Zuge der Bismarck⸗Straße zu verwenden; ſiehe % 1902er Anleihe 99 000,00 „ e) Regulierung des Tegeler Wess. 96 353,32 „ 1) Ausbau der Kanaliſation ſowie Erweiterung des Rieſelfeldes 831 256,73 „ g) Bau eines Feuerwehr⸗Depots im Weſten. 450 000,00 „ n) Neubau der Dove⸗Brüke. 300 000,00 „ 1) Neubau der March⸗Brükfe . .. 300 000,00 „ Ek) Bau eines Direktorwohnhauſes beim Realgymnaſium (erſpart) 277,38 „ „ 1902er Anleihe. Das privilegienmäßige Soll der Anleihe beträgt. 24 000 000,% Hiervon ſind verbraucht. „ 4 4 2 . 18 730 360,64 % ¹ Derſelbe iſt für folgende Verwendungszwecke verfügbar zu halten: a) Bau eines Verwaltungsgebäudes (Rathauſes.. 542 687,59 b) Ausbau der Kanaliſation ſowie Erweiterung des Rieſelfeldes 1 263 000,00 () Neubau des Krankenhauſes auf Weſtend. 354 404,86 d) Ausbau der Gasanſtalt II einſchl. Rohrnettt 1 028 102,50 e) Bau eines Elektrizitätswerkes einſchl. Kabelnett.. 1 086 097,88 1) Bau einer höheren Mädchenſchule im Weſten. 600 00,0 3) Zuſchuß zum Neubau der Charlottenburger Brücke . . . . 472 461,37 ) Neubau der Dove⸗Brücke „„ 50 000,00 1) Neubau der March⸗Brücke 25 000,00 1) Bau einer Brücke über die Stadt⸗ und Ringbahn im Zuge der Bismarck⸗Straße; vergl. die 1895er und 1899er Anleihe 192 158,76 Beſtand mithin 5 269 639,36 . 1) Bau des Gymnafiums in der Wormſer Straße. 47 449,23 „ m) Ausbau der Oberrealſchulee 1 017,44 „ n) Bau einer Realſchule in der Guericke⸗Straße. 14 824,11 „ 0) Uferbefeſtigung vor dem ElektrizitäsWwekkk 22 571,10 „ p) Bau des Bürgerhauſes „„ „„ 18 709,82 „ 4) Bau einer Kunſtgewerbe⸗ und Handwerkerſchule. 2 802,46 „ r) Bau des Direktorwohnhauſes Kneſebeck⸗Straße 25 (erſpart) 8,18 „ Summa 5 721 295.30 ℳ. Hiervon ab: Mehrausgaben 1. beim Bau der Kaiſer Friedrich⸗Schule. 14 400,10 %. 2. bei dem Zuſchuß zum Neubau der Schloß⸗Brücke 4 294,67 „ 3. bei der Bildung eines Grundſtückserwerbsfonds 393 955,95 „ 4. bei dem Bau einer höheren Mädchenſchule in der Nürnberger Straße 63. S 4 39 005,22 „ 451 655,94 72 Bleibt Beſtand wie oben 5 2696 39,36 %y 1) Vermögens⸗ und Schuldlagerbuch. Nach dem Abſchluſſe vom 31. März 1905 ſtellt ſich a) das Kämmereivermögen Auf 44 24 94 536 863,17 2 353 234,32 % I1 b) das Stiftungsvermögen Auf. 4 8 Vermögen zuſammen auf 96 890 097,49 ℳ Dem Kämmereivermögen ſtehen an Kämmereiſchulden gegenüber .. . 74 909 190,48 72 Dem Stiftungsvermögen ſtehen Schulden nicht gegenüber. Der vorjährige Abſchluß wies auf ein Kämmereivermögen voun: 90 920 672,38 ℳ ein Stiftungsvermögen voun — 1 829 509,62/ Vermögen in Summa 92 750 182,— , dieſem ſtanden an Schulden in Summa 64 275 180,15 „ gegenüber.