305 Name der Krankheit Behandelt vom 1. April 1904 bis 31. März 2 Abgang mannlich Weiblich Im ganzen Geheilt Gebeſſert Ungeheilt Geſtorben Bleibt Beſtand am 1. April 1905 Bemerkungen VIII. Verletzungen und Erkrankungen des Beckens und der Beckenwandungen. 1. Verletzungen der Weichteil⸗ gebilde der Beckenwand und des knöchernen Beckens. Contuſionen der Hüftgegend. Contuſionen der Kkreusbeingegend Beckenbrüche 4 2. Entzundliche Prozeſſe an den Beckenknochen und den Weichteilgebilden der Becken⸗ wand, desgl. Geſchwülſte Carbunkel am Kreuzbein und Geſäß Druckbrand am Kreuzbein Phlegmone und Abſzeſſe in der Geſäßgegend und am Damm Tuberkuloſe des Beckens Actinomycote des Dammbeins mit Abſzeßbildung Fibrolipom in der Kreuzbein⸗ höhlung von Doppelmann fonf größe IX. Verletzungen und Erkrankungen des Bauches, der Bauchhöhle und ihrer Eingeweide. 1. Verletzungen und Erkrankungen der Bauchwand. Contuſion des Bauches. Stichverletzung der Bauchwand mit Vereiterung der Wunde und Thromboſe d. vena femoralis Hautverbrennung am Bauch und beiden Beinen , 2. Nadel in den Bauchdecken —42 Faſcienfibrom in der rechten Unter⸗ bauchgegend 22 Cavernöſes Angiom in der rechten Lendengegend 4 ,. Angeborene Bauchſpalte, vom Pro⸗ cessus ensiformis bis unter den Nabel reichend, mit vorliegendem Magen⸗ und Dünndarm Intermuskulärer Abſzeß der unteren Bauchwand Vereiterte Urachuscyſte 2 12 +— 1 — — — t — 1 — 1) geſtorben an allge⸗ meiner Tuberkuloſe. 1) geſtorben an Lungen⸗ tuberkuloſe. 1) Bei der Operation wurde der Proc. ver⸗ miformis mit entfernt. 1) Während der Nach⸗ behandlung cronpöse bnenmonie. 1) Elendes, neugeborenes Kind. ) Pat. erkrankte während der Nachbehandlung an Windpocken.