307 Behandelt 2 8 1. April 1904 ² . wes 22 2 31. März 1905 2 Name der Krankheit — 6 2 TIT 8 Bemerkungen 5 722 5 2 23 2• 5 8 5 8 8 8 8 ſ8 Dickdarmkrebs mit Durchbruch in die Bauchhöhle und eitriger Peritonitis. — 1 11 — — — 19 —] Sterbend eingeliefert. Erbrechen nach früher angelegter Gaſtroenteroſtomie 11. —1 1] — — — — 1 Unſtillbares Erbrechen infolge Darmverwachſungen nach frühe⸗ ren Laporotomieen — 1 1 11 — — — — Carcinom der Flexura sigmoidea mit Ileuserſcheinungen. —] 1J 1 11 — — — — Ileus durch Narbennränge nac rüherer Epityphlitis. 11 —] 1] 1) — — — )frocessus wurde ent⸗ h Dmb fernt. Ein anderer Fall 228 Ilens 29 Epity- itis unter IX, 4. olere, 40 inere mruchenlen 5 2 . 17 — 11 — — — 1) 1 Sterbend eingeliefert. Ileus 1 Kotſtauung 11 11j 3 u1 — 1 1 Anus praeternaturalis coccalis. wegen Ileus bei abscedierter Epityphlitis angelegt. 11 —] 1 19 — — 2]Siebe auch unter IX, 4. 4. Epityphlitis. Einfache und chroniſche, recidivie⸗ 9 a n ityphlitis. ] 18 26] 44] 221) )17 3% —] 2J ) Samtlich operiert. reude Epiwphl 15 2 2) Operation meiſt ab⸗ gelehnt; Beſchwerden geſchwunden. 3) Wn Beſchwerden auf Verlangen entlaſſen. Epityphlitis acuta ulcerosa et gangraenosa ohne Perforation 4 und ohne lokale Eiterung. 100 6] 16] 15) — — 1 ) Samtlich operiert. Epityphlitis acuta mit Empyem der Processus vermif. 20 1] 3] 3). — — —] —] Samtlich operiert. Epityphlitis acuta mit lokaler, ab⸗ 7 5 1 2 —] —) 61)] ) Sämtlich operiert un gekapſelter Abſzeßbildung 13. 7] 20 13). )1 61 e gehee Falle wurde chroniſche, mit Fiſtelbildung ein⸗ hergehende0titis media purulente durch Radi⸗ kaloperation geheilt. 2) In dieſem Falle kam es nach der Operation zu einem Ileus, deſſen⸗ wegen ein Annsprae⸗ teruaturalis erforder⸗ lich wurde. Letzterer wurde ſpäter mit Er⸗ folg geſchloſſen; ſtehe 18, 3. Epityphlitis gangraenosa perfo- rativa mit lokaler Abſeß 2 9 bild 19) 14 33] 22) — — 32) 8) ) Samtlich operiert. ung 2) Der Tod erfolgte in 2 Fällen infolge pyae⸗ mischer Eiterherde in anderen Organen, in einem Fall infolge Lungenembolie am 17. Tage nach der Operation. Epityphlitis simplex mit gleich, f zeinger Retroderio utert. ] — 1 J — — — — 1