308 Vehandelt vom 1. April 1904 bis 31. März 1905 — 122 —1 E E. S² Bleibt Beſtand am 1. April 1905 Name der Krankheit 2 8 2 2 2 2 Bemerkungen * 8 1 2 S 82 8 Epityphlitis gangraenosa mit Phlegmone des Meſenteriums und retroperitonealer Eiterung 2 — 3 — — — 291 — 00 eriotgte anSmbeis. Epityphlitis perforativa gangrac⸗ nosa mit diffuſer eitriger Peri⸗ mgmtis. .. 12. 12 28 20 1 Epityphlitis purulenta; diffuſe eitrige Peritonitis bei gleichzei⸗ 2 tigem inoperablem Magenkrebs 11 —1 1 — — — 19 — 1 in Couaps. 5. Hernien. Leiſtenbruchanlage 11 J 3 2. — — 1 Bewegliche Leiſtenbrüche 221 32) 27 —. 2. 21 9 4. Eingeklemmte Leiſtenbrüche 86 — § 6) — — 29 —] 8%n, vieſen, Näuen wurde 1 wegen Bron⸗ chitis und 1 wegen Scharlach nach der in⸗ neren Abteilung ver⸗ legt. 2) Ein Kind von 2 Mo⸗ naten %, ein ſehr alter Mann. Sehr großer Leiſtenbruch mit Ein⸗ klemmung im Bruchſack. .] — 1 1 — — — 1ſ — an 5. Tage an Hers⸗ ſchwäche. Eingeklemmter Leiſtenbruch mit e e 22] — — 19] —] és beſtand eine Ne⸗ Wercnf 2 0 4 2 kroſe des ganzen Netzes. Sehr großer eingeklemmter Leiſten⸗ ee bruch mit ausgedehnter Gangrän des Dickdarms“) 4 11 —+ 1 — — — 1] —8² deielatem Zuntand eingeliefert. ) Dazu ein Fall von direktem eingeklemmten Leiſtenbruch mit Per⸗ foration des Darms und diffuſer eitriger Bauch⸗ fellentzündung unter Kap. IX, 2. Beweglicher Schenkelbruch. 4. 61 100 9 — 1 —1 — Eingeklemmter Schenkelbruh] — 4 4 — 24 Eingeklemmter Schenkelbruch mit Gangrän des Darms . . .] —] 1 1] — — — 19] ] . warct Sabe au Eeh . cuch del gteich 11 gt 41 3. — 1. — Sehr großer Bauchbruch bei gleich⸗ — zeitiger Gramditat. ] 1J — — 19 1 — ) Zur künſtlichen Früh⸗ geburt auf die geburts⸗ hülfliche Abteilung ver⸗ legt; ſpäter mit Erfolg operiert. Beweglicher Nabelbruch 11 — 1 4 — — — Eingetlemmter Nabelbruch.] ] 1 J 1 — —24 4 Eingeklemmter Nabelbruch mit aus⸗ gedehnter Darmgangrän — 1 5 — — — 19) — In veietarem Zuftand 5 eingeliefert. 6. Verletzungen und Erkrankungen, der Leber, des Gallenſyſtems, der Bauch⸗ ſpeicheldrüſe und der Milz. Gallenblaſenentzündung, Steine in der Gallenblaſe 2] 12 14 7 3 — — 4