Name der Krankheit Behandelt vom 1. April 1904 bis 21. März 1905 309 Abgang Im ganzen Geheilt Gebeſſert Ungeheilt Geſtorben Bleibt Beſtand am 1. April 1905 Bemerkungen Chroniſche Gallenblaſenentzündung mit ſehr feſten Verwachſungen in der Umgebung und gleich⸗ zeitigem Diabetes Eitrige Gallenbl aſenentzundung mit Durchbruch in die Bauchhöhle und diffuſer Peritonitis Steine im Choledochus Leberabſzeß Bauchwaſſerſucht 4 cirrhoſe Gallenblaſenkrebs (inoperabel) infolge Leberkrebs (inoperabel) 5 Milztumor aus unbetannter Ur⸗ ſache Leukaemiſcher Milztumor , 7. Verletzungen und Erkrankungen der Nieren und der Harnleiter. Nierenkolik. Nierenbeckenentzündung Hydronephroſis Pyonephroſe mit eremen Paranephritiſcher Abſzeß Wanderniere Vereiterte Steinniere mit gleich⸗ zeitiger eitriger Gallenblaſen⸗ entzundung und Gallenſteinen X. Verletzungen und Erkrankungen der Beckeneingeweide. Verletzungen und Cerranggace des Maſt⸗ darms und des Afters. Fissura ani und Obſtipation Furunkel am After Maſtdarmtripper 42 Periproctitiſche Eiterungen Maftdarmfiſtel Haemorrhoiden Ausgedehnte Maſtdarmgeſchwüre mit ringförmiger Stenoſe. Maſtdarmpolyp Adenoma malignum rocti Maſtdarmkrebs „e , , 1— 1 . —1 4= 1 4 1 —2 10 21 12 02 — —1 — — — 12 2 — 19 — — — 10 — — — — — 12241 — 1 1— — — — — 1) Davon wurde nur ein Fall operiert. 1) Pat. litt an großen Bronchieetasen I am 8. Tag nach der Opera⸗ tion. 1) Operiert und ſpäter geheilt. 1) 3 Wochen nach der Probelaporatomie. 1) Wegen Syphilis nach d. ſyph. Abteil. Kirch⸗ Straße verlegt. 1) ¼ Jahr altes Kind m. gleichzeitiger eitriger Mittelohrentzündung.