310 Behandelt vom 2 4. 4. . 1904 Abgang 2 31. Marz 190 8.— Name der Krankheit 2 1 % I 2 I 2 1 2 21825 Bemerkungen 2 2 2 2 2 2 3 ſ2 2 —* 2² 1 2 2 2 2 2— 81 212 5 3 312 2. Verletzungen und Erkrankungen der Harn⸗ blaſe und der Harnröhre. Fremdkörper (Haarnadel) in der Harnröhre 11 — 1 1 — — — — Chroniſcher Blaſenkatarrh 3. 2J] 5] 2 — 1 19) 1 an Altersſchwäche. Harnverhaltung infolge alter Strictur 11 — 11 — 11. — — — Tuberkuloſe der Harnröhre 11 — 1 — — — — 1 Gonorrhoiſche Strictur. 11 — 1 — 1 — 24 — Hypertrophie der Proſtata 33 — 3] — 2) — 1)] —ſy davon einer wegen Myocarditis nach der inneren Abteil. verlegt. 2) 7 infolge eines jauchi⸗ Sarkom der Proſtata mit Harn⸗ gen Blaſenkatarrhs. verhaltung und ½e Aich⸗ katarrkh 11 —] J — — — 1 — 3. Verletzungen und Erkrankungen der Ge⸗ ſchlechtsorgane des Mannes. Angeborene Phimoſe. 4. — 4 3 1 1J — Kryptorchismus und mangelhafter Descensus testis 5. 5 4 — — — 1 Hydrocelen des Hodens u. Samen⸗ ſtranges (Waſſerbruch). 66 —] 36 5 — — — 1 Eczem am Hodenſackk 11 —] 1J — 1 — 24 — Akute Entzündung des Nebenhodens 56 —] 5] 2 — 3). —] —1 wegen Trippers nach der Kirch⸗Straße ver⸗ Weicher Schanker mit Vereiterung lt der Leiſtendrüſen und des Hoden⸗ ſacks 11 — 1J 1 — — — — Harter Schanker mit Aben am Damia 4 22. 11 — 1 — 1) — — 1) nach d. ſyphilit. Abteil. Kirch⸗Straße verlegt. 4. Verletzungen und Erkrankungen der Ge⸗ ſchlechtsorgane des Weibes. a) Außere weiblicheGeſchlechts⸗ organe und Scheide. Sprengung einer Operationsnarbe im hinteren Scheidengewölbe beim Coitus —. 11 3. 1 — —3 F an der kleinen Scham⸗ , — 1 1 11 — — —1 — i der großen Sn , , K 1 1 41. — — —1 cuſte 88 Scheideneingang 2 . — 1 1 11 — — — — afe der Bartholinſchen Druſe 2 , . — 44 , . 1 tig chron. Epi⸗ Vorfall der Scheide. — . 1 19 — 3% 1 44 weich . . rativ geheilt wurde. 2) Operation verweigert. Krebs der Scheide — 1 1J — — — —1 1