313 Behandelt vom 2 1. Wo 1904 Abgang 28 94 . 31. März 1905 42.2 6 Name der Krankheit 2 1 21 2 2 2 E Bemerkungen 5 2 2 2 2 2 2 ſ2. 5 5 2 3 3 2 3 2— 8 1 412121312 212 Störungen der Geburt durch Wehen⸗ ſchwäche, enges Becken, 48 Lage des Kindes ꝛc. — 8 8 7 — 19) — Geſtorben an Sepsi⸗. Störungen des Wochenbetts nach abnorm verlaufener Entbindung durch Nierenentzündung — 41 1f. 1. 1 4. Geburt bei beſtehender Eclampſie .] — 41 41 11 — — — — 2 Puerperalfieber mit tt nen, Lungeninfarcten — 16ſ 161) 7 — — 8 11 ) Die Entbindung hat in dieſen wie in den folgenden Fällen außer⸗ halb ſtattgefunden. ſ. a. Kap. XIII. Normales Wochenbett .] — 6 6 6 — — — — Schwangerſchaftsbeſchwerden und Blutungen während der e ⸗ gerſchaft. „ — 3 2] 21. — —. — XI. Verletzungen und Erkrankungen des Armes. 1. Verletzungen und Erkrankungen des Schulter⸗ gürtels. Rechtsſeitiger Schlüſſelbeinbruch 5 — 5] 5)%/ — — —] —]1 Fallmit Bewegungs⸗ beſchr. des Schulter⸗ Knochenhautentzündung des linken Keche Schulterblatts 5 1. 11 — — — — Vereiterung des linken Bruſtbein⸗ Schlüſſelbeingelenks nach Ge⸗ lenkrheumatismus — 11 1 1 — — — — 2. Verletzungen und Erkrankungen der Schulter⸗ gelenksgegend und Achſel⸗ höhle Luxatio humeri axillaris 1. — 4 — 1 — — — Einrenkung nach Riedel. Luxatio humeri subcoracoidea. 3) 2] 5 2) 2 1 — — Repoſttion nach Kocher. Luxatio humeri subcorac. mit Fractura colli chirurg. 1 — 1 — 9)1 — —] — rraetur noch nicht verheilt. Verſteifung des linken Schulter⸗ gelenks nach Luxation „J. 141 1 —: 1. — — Quetſchung der Schulter 0 51 — 3 31. 1 1. —1 — Schmerzen nach früherer Kontuſion der Schulter 2 3. —4 It 2. — 1 —4. — Schnittwunde der noſinon 11 — 1 1. — — — Bubo axillaris. 0 13. 3 16ſ 14) — — — 2ſ 1Fall mit Bewegungs⸗ beſchränkung. Bubo axillaris mit Phlegmone bis zum Darmbeinkamm und Ve⸗ nenthromboſe im rechten Arm 1] 1, — Doppelſeitiger Bubo axillaris in⸗ folge Intertrigo. — 11 1 11 — — 4 — Schweißdrüſenentzündung der Ach⸗ ſelhöhle 11 —4 1 11 — — — der Aefeue u . orar, von einer tuberkulöſen 9 20 räſeraneram⸗ Fiſtel ausgegangen 1 24 1 1 4) 1 . e 24 47 5 geheilt.