319 — 13 0 vom 8 1. April 1904 5 wis Abgang 22 31. März 1905 2.— Name der Krankheit 28 2 2 2 122 Bemerkungen t2. 2— — E 2 —2 E E 2. f 8 1 81 2 2 2 3 2. 2 5 — . 3 2 212 5 2³ 2 D— 23 5 18 Muskelhernie 11 — 1 — — 1) — 4 Gen, nach Kirch⸗ Bruch beider Unterſchenkelknochen 18 1ſ 19) 10. 2 —49 1 Taumer 5 komplie. 5 2 und 1 veralteter, nicht Bruch des Schienbeins. 4] 1 )53 35 — — — I) gehbeilter Bruch. 1) Darunter 1 complic. Bruch des Wadenbeins. 2 1 4J 3 —4 — — BVruch Bruch der Tuberositas tibiae. 2 11 1 — — — — Verbrennung 9 21 2 3 —— nfolge von Nephriti⸗ unterſchenkelgeſchwür Tt. 371 58] 41 6% 1%— 10 1.— . 2) Ein Mann m. UIcera mollia membri et scroti nach dem Kran⸗ kenhauſe Kirch⸗Straße verlegt. Traumatiſches Unterſchenkelgeſchwürſ 2 1J] 3 2 1. — 4 — Suphilitiſches e 1 1 11 — — — — Varicen (nicht entzündet). 1 1J 2 1. 1 — — 44 Dazn 4 Fälle aus Nr. 7. Entzündung der Varicen 11 71 8. 7. 1. — 19 — Geplatzter Varir 1 33 4 4 —? — — — Thrombophlebitis 1. 2 4. % If Eryſipel 33 1f 4 42) — — —] —ſy Darunter 1 Zall mit Leiſtenbubo und 1 Fall mit Furunkel a. Unter⸗ ſchenkel. Phlegmone, Abſzeßß 2. 11. 14f 12. 4. 1 —4. 1 Hautgangrän im Wochenbett 4. 41 1. 1. 2 14 — Erythem, Ekzem 0 11 1ſ 2 1 1) —1 ) ctzem, verlegt Kirch⸗ Straße. Schleimbeutelbildung am tationsſtumpf 7 1 — 1 1. —4 4 — Schwellung am Unterſchenkel 2 — 2 2 — Akute eitrige Knochenmarkentzün⸗ 2 dung des Schienbeins 3J 1 4 1) — — 1] 2ſ) Sau, mit molimina post Osteomyelit. Ope⸗ Rhachitiſche Verkümmung der Un⸗ 1 5 4 terſchenkelknochen 1 4J 2 —. — 14. 2 1 Chroniſche Knochenentzündung 1. —4 4 11. 1. 1 — 5. Verletzungen und Erkrankungen des Fußes und der Fußgelenksgegend. Diſtorſion des Fußgelenks 20 1 21)] 20 1 — — 41 gau mit Zurunkel am Oberſchenkel. Weichteilwunden 1) —] 1] 1. — — 1 —ſJ Lit Ventetung der A. tibiae portica. Knöchelbruch 16 3J 19 15 — — — 4 Zellgewebsentzündung und Phleg⸗ mone — 4 34 — — 1 — Seröſe akute Fußgelentsentzündung — 24. 2 1. — 19 — Lseuegt nach innerer Abteilung wegen Ge⸗ lenkrheumat. Eitrige Fußgelenksentzündung.] — 2 2 2 — — 21 Gonorrhoiſche Fußgelenksentzün⸗ dung 11 — 11 —] — 1) — Verlegt. Tubertmloſe Fußgelentsentzündung 11 — 1ſ] 1), — — J ſy Durch Amputation. Tuberkulöſe Ent⸗ zündung 11 1 20 2 — — — —