328 Lfd. Nr. . Männlich Weiblich Bezeichnung der Operation Geheilt Gebeſſert Ungeheiit Geſtorben Nech in Behandl. Bemerkungen 397 — 398f 1 399 102] 2 2 403f 1 404 406 407— 2 408— 1 409 410 1— 411—413 1⁰ — 414— 1 415 438 bei inoperablem Krebs des Magenpförtners, Anlegung einer Gastroenter- ostomie mit Eutero anastomose Unſtillbares Erbrechen nach früher angelegter Gastroenterostomie, Laparotomie und Herſtellung einer Entero anastomose Laparotomie Laparotomie wegen perforierten Magengeſchwürs und eitriger Peritonäcs. Laparotomie weg. Schußverletzung des Bauches mit Durchbohrung des Colon transversum; Naht der Darmwunden Laparatomie wegen Ileus infolge innerer Einklemmung in einer Bauchfelltaſche am Coecum, Löſung der Einklemmung und Anlegung einer Darmfiſtel Laparotomie wegen Ileus infolge Verwachſungen zwiſchen Colon transversum und Dünndarm; Löſung der Verwachſungen Relaparotomie wegen postopera⸗ tiven Ileus, Löſung abgeknickter Darmſchlingen 4 Laparotomie und Eröffnung eines abgekapſelten Abceſſes nach einer Epityphtisoperation. Laparotomie wegen Tuberkuloſe des Coecums; Resection des Coecums und Colon ascendeus. Entero anastomose zwiſcheu Ileum und Colon transversum Laparotomie weg. durchgebrochenen Dickdarmkrebſes und eitriger Peritonitis. 2 2 Operation und Verſchluß Edecattiſtell. . Laparotomie und Erſtirpation einer großen retroperitoneal ge⸗ legenen, mit der Hinterwand des Magen, Pancreas und Milz feſt verwachſen., multiloculären Cyſte (wahrſcheinlich aus einem ver⸗ ſprengten Ovarialkeim hervor⸗ vorgegangen).. Laparotomie wegen chroniſcher Epityphlitis und mehrfacher Epityphlitisrecidive, Erſtirpation des Wurmfortſatzes, Einſtülpung und Naht des Stumpfes, in einem Falle mit Entfernung der rechten Adnere einer 22¹ 1) 12 1) Später ent⸗ laſſen. geheilt 1) 1 Pat. ſtarb am 4. Tage an Herzlähmung. 1) Pat. kam zu ſpät zur Operation. ) Im Collaps. 1) Pat. kam zu ſpät zur Operation. 1) Im Oollaps. ) Von dieſen Fällen waren 3 vorher im Abceßſtadium operiert worden.