331 Lfd. Nr. Bezeichnung der Operation Geheilt Gebeſſert Ungeheilt Geſtorben Noch in Behandl. Bemerkungen 548—559 560 562563 564 565 566—573— 574—578 579—584 585—586 587 588 589 599 600—602 603 607 605 606—607 608 609—617 618-623]— 12 — — 2 — 828 2¹ 2 — — — D 0⁰ 2— — — 12 —. 2 2 1 6. Operationen an den weib⸗ lichen Geſchlechtsorganen. Naht bei friſchen Damm⸗ und Scheiden⸗ Dammriſſen 2 Erſtirpation einer Fettgeſchwulſt der großen Schamlippe Exſtirpation einer eigroßen Schei⸗ dencyſte Spaltung vereiierter Vartholini⸗ ſcher Eyſten Erxſtirpation einer vereiterten Bar⸗ tholiniſchen Cyſte Erſtirpation eines Scheidenkrebſes Auskratzung der Gebärmutter wegen Endometritis. Auskratzung der Gebärmutter zu diagnoſtiſchen Zwecken Kolporrhaphia ant. et post. nebſt Dammplaſtik wegen Vorfall der Scheide Amputation der vergrößerten Portio uteri Entfernung eines Cervirpolyps Vaginofixation wegen Retroflexio uteri mobilis. Verkürzung der runden Mutter⸗ bänder wegen Retroflexio uteri mobilis 2 Aufrichtung des in Retroflexio durch Adhaesionen fixierten Uterus Laparotomie, intraperitoneale Ver⸗ kürzung der runden Mutter⸗ bänder wegen firierter Retro⸗ flexio uteri, Entfernung des Proc. vermiform. Laparotomie, Entfernung der rech⸗ ten Adnexe, eines Wallnußgroßen Myoms, Löſung und Ventrofixatio uteri wegen Retrofl. ut. fixata Laparotomie und Ventrofixatio uteri wegen Retrofl. ut. fixata Laparotomie, Entfernung der rechten Adnexe wegen Pyosalpinx, Ven- trofixatio uteri wegen fixierter Retroflexio, Entfernung des Proc. vermiformis Laparotomie, Entfernung der beiden erkrankten Tuben, Ventrofixatio uteri wegen Retrofl. ut. fixata Laparotomie wegen gonorrhoiſcher Erkrankung des Uterus und der Adnexe, ſupravaginale Ampu⸗ tation des Uterus und teilweiſe Entfernung der Adnere Laparotomie wegen ein⸗ oder doppel⸗ ſeitiger Erkrankung der Adnexe 12 4 —2 1) Später geheilt. 1) In zwei Fällen wurde der Proc. vermiformis mitentfert. ) In dieſen Fällen wurde 3 Mal der Proc. vermiform. mitentfernt. ) In 4 von dieſen Fällen wurde der Proc. vermiformis mitent⸗ fernt.