332 Bezeichnung der Operation Geheilt Gebeſſert Ungeheilt Geſtorben Noch in Behandl. Bemerkungen 625 626—628 629 630 631—636 637 638—639 640 641 642— 643 Laparotomie bei diffuſer eitriger Peritonitis, ausgehend von einem Abſzeß des Ovariums 5 Laparotomie bei diffuſſer eitriger Periton., ausgehend von einem Pyoſalpinr, ſupravaginal. Am⸗ putation d. myomatoſen Uterus Laparotomie wegen diffuier eitri⸗ ger Peritonitis infolge eitriger Adnexerkrankung mit Erſtirpation der erkrankten Adnere Laparotomie wegen diffuſer, eitri⸗ ger Peritonitis im Wochenbett, ſupravaginale Amputation des Uterus, Entfernung der Adnexe und des Processus vermiformis Laparotomie wegen diffuſſer eini⸗ ger Peritonitis infolge von Pyoſalpinr und gangraenöser Perityphlitis, Erſtirpation der Adnexre, Reſektion der Proc. vermif. eafnef mtenegen Tuberſcnanger⸗ ſchaft 2 Auskratzung einer nach einer Pyo⸗ ſalpinxoperation zurückgebliebenen Bauchfiſtel Laparotomie wegen Zerreißung der Gebärmutter während der Ge⸗ burt, ſupravaginale Amputation des Uterus. Vaginale Erſtirpation der Gebär⸗ mutter im Wochenbett, wegen Sepſis 2 2 Laparotomie wegen mehrfacher Myome der Gebärmutter, Total⸗ erſtirpation des Uterus. Laparotomie, ſupravaginale Ampu⸗ tation des Uterus wegen Myome in einem Falle mit Entfernung eines doppelſeitigen Hydroſalpinr Laparotomie wegen Gebärmutter⸗ krebs, Totalerſtirpation des UÜterus Vaginale Totalexſtirpation d. Uterus wegen Krebs des Uteruskörpers Auskratzung eines inoperablen Ge⸗ bärmutterkrebſes „ Laparotomie wegen Eierſtocks⸗ kyſtoms , Laparolomie wegen ſtielgedrehter Eierſtockscyſte. Entfernung einer Eierſtockscyſte durch vorderen Scheidenſchnitt. 2 120 1) In einem Fall wurde der Proc. vermiformis mitentfernt. 1) Später geheilt. 1) In einem Falle wurde der Proc mitentfernt. 2) Pat. kam in völlig ausgeblutetem Zuſtand zur Operation. 1) 7 An diffuſer eitriger Peritonitis. 1) In dem anderen Fall wurde der Proc. vermif. mitentfernt. 1) 7 An Peritonitis. 1) Proc. vermiform. mit⸗ entfernt.