Lfd. Nr. Ge⸗ E — 4 —2 T Weiblich Bezeichnung der Operation Geheilt Gebeſſert Ungeheilt zeſtorben Noch in Behandl. Bemerkungen 866—867 868 8699473: 948 993f32 9941 998 999— 1009 1010 1011. 1013 10141015 1016 1017 1018-1019 1020 10211028 1029 1030 10311032 1033.1034 1035 —1 E Unterbindung größerer Gefäſſe. (Zerreiſſungd. Arteria brachialis, Stichverletzung der Radialis. Transplantation einer granulieren⸗ den Wunde des Oberarmes mit Krauſeſchem Lappen 5] Einfache Spaltung von Vanaritien, Paronychien, Fingerphlegmonen Spaltung einfacher Abszeſſe, Furunkel und Phlegmane. Erſtirpation von Arillarbubonen. Spaltung und Auskratzung von Abszeſſen u. Drüſenvereiterungen der Achſelhöhle Spaltung einer tuberkulöſen Fiſtel der Achſelhöhe mit Ausräumung der Drüſen Punktion tuberkulöſer Abszeſſe mit nachfolgender Injektion mit Jodoformglycerin Erxſt irpation eines entzündeten reſp. vereiterten Schleimbeutels am Liecranm Exciſion der Sehnenſcheide bei Tendovaginitis Zertrümmerung eines Ganglions des Handrückens 5 IX. Operationen am Bein. 1. Amputationen und Exartikulationen. Amputatio femoris bei Gonitis purul. Amputatio femoris wegen Gan- gräna pedis diabetica. Amputatio cruris, darunter 1 Fall wegen Fußgelenkstuberkuloſ e und 1 Fall wegen Gangräna dia- betica pedis. Exarticulatio phalangis 111 bei Hammerzehe 2. Reſektionen, Oſteotomien. Reſektion des Hüftgelenks wegen Tuberkuloſe Reſektion des Amputationsſtumpfes des Femur, einmal wegen Schleimbeutelentzündung und einmal wegen Nekroſe Resectio genu wegen Tuber⸗ kuloſe Reſektion des Metatarsophalan⸗ gealgelenks der großen 3ehe wegen Gicht 1 1) 3 Fälle mit Verſtei⸗ fung. In 1 Fall nach Diabetes. In 1 Fall ſpäter Trans⸗ plantation nach Krauſe. 1) Pericarditis, Lungen⸗ embolie.