— 337 Weiblim Männlich Bezeichnung der Operation Geheilt Gebeſſert Ungeheilt Geſtorben Noch in Behandl. Bemerkungen 1036 1 1037 1038 10 1039 1— 1040 11— 1041 41.— 1042 1 1— 1043-110958 9 1110 1104] 5— 1105 1— 11061109] 3 1 1419 1—1. 1 4411 1— 11121115] 31 1 1116-113715 21 1138, 41 1139 11. 1140-11411 1 1 1142 J1— 1 1143.1145] 3— 1146 1— 1 Reſektion des Knochenſtumpfes phalangis II hallucis Aufmeißelung des Femur bei akuter eitriger Knochenmarkent⸗ zundung Aufmeißelung der Tibia bei akuter eitriger Knochenmarkentzündung Nekrotomie nach akuter eitriger Knochenmarkentzündung des Femur tekrotomie nach akuter eitriger Knochenmarkentzündung der Tilia 2 Oſteotomie der Tibia und Infraktion der Fibula bei rhachitiſcher Unter⸗ ſchenkelverkrümmung 2 3. Operationen bei Brüchen und Verrenkungen. Einrichtung und Verband bei ein⸗ fachen Knochenbrüchen 2 Wundverſorgung und Verband bei komplizierten Knochenbrüchen Knochennaht bei kompliziertem Oberſchenkelbruchhg Knochennaht bei Knieſcheibenbruch, darunter ein komplizierter Naht der abgebrochenen Tubero- Sita§ Kanas?:⸗⸗⸗ Knochennaht bei Fractura cruris 10n Sanuatg. Reſektionen von Frakturenden bei nicht konſolidierten Knochen⸗ brüchen mit Einſpießung der Fragmente ineinander 4. Operationen an den Gelenken (ohne Reſektionen), den Schleimbeuteln und Sehnen. Punktion und Auswaſchung des Kniegelenks bei Hämarthros und Hydrops genuu Punktion und Jodoformglyzerin⸗ injeltion bei chroniſchem Hydrops Zent 2. Punktion und Jodoformglyzerin⸗ injektion bei Kniegelentver⸗ eiterungg Punktion und Jodoformglyzerin⸗ injektion bei Coxitis tuberculosa Punktion und Jodoformglyzerin⸗ injektion bei Gonitis tuber⸗ Culosa. 2 Punktion und Auswaſchung eines vereiterten Kniegelenks Inciſion des Kniegelenks wegen Tuberkuloſe 56 14 2 1) Einer an Myocarditis