— 341 — Reizung der Haut hervorgerufen wird. Daneben beſteht der ökonomiſche Vorteil, daß dieſes Bad nach Meſſungen unſeres Maſchinenmeiſters 4,5 Amp. 0,99 Kvs. verbraucht, während das gewöhnliche Glühlichtbad für 18 Glühlampen 12 Amp. — 2,64 Kws. verbraucht. 3. Turn⸗ und gymnaſtiſche, ſowie mediko⸗mechaniſche 4 3. werden ſowohl für Männer wie für Frauen im weiteren Verlaufe des Vormittags unter Benutzung der Apparate des Turnzimmers täglich unter ärztlicher Leitung ausgeführt. Bei der großen Zahl nervöſer Kranker einerſeits und rheumatiſcher Kranker andererſeits, ſowie zur rationellen Ausführung der Atemgymnaſtik nach dem Überſtehen von Lungenkrankheiten wird von dieſer Heilmethode reichlicher Gebrauch gemacht. Gleichzeitig werden hier die Gehübungen der Rückenmarkskranken und anderer Gelähmter beaufſichtigt, welche bei hochgradiger Schwäche anfänglich im Waſſerbaffin des Badehauſes ausgeführt werden, wobei die Tragkraft des Waſſers unterſtützend wirkt. 4 Das Inhalationszimmer (Syſtem Heyer) wird täglich in ausgiebiger Weiſe benutzt. Zur Zerſtäubung gelangt eine Kochſalzlöſung, welche in ſo feiner Tröpfchenform zer⸗ ſtäubt wird, daß ſelbſt bei längerem Aufenthalte keine Durchfeuchtung der Haare oder Kleider eintritt. Vormittags wird das Kabinett von den nicht Tuberkulöſen, die Geſchlechter getrennt, benützt, nachmittags von den Tuberkulöſen, worauf das Zimmer durch Abſpritzen der Wände und des Fußbodens desinfiziert wird. Wie mich ſchon fruhere Erfahrungen gelehrt haben, gelingt es durch ſyſtematiſche Säuberungen des Kehlkopfes mittels täglicher ausgiebiger Inhalationen, in den meiſten Fällen eine ausgezeichnete Reinigung der tuberkulöſen Geſchwüre des Kehlkopfs zu erzielen und beſonders die beginnenden entzündlichen Prozeſſe an der hinteren Kehlkopfswand heilen oft in überraſchender Weiſe. Schon ſeit längerer Zeit habe ich hiermit ohne die früher vielfach ausgeführten Curettierungen und Milchſäure⸗Aetzungen ſchnellere Reinigungen und Heilungen der Geſchwüre erzielt und bekomme dabei faſt niemals die üblen perichondrni⸗ ſchen Schwellungen zu ſehen. Für ſchwere Bronchialkatarrhe mit zerſetztem Auswurf ſowie für Kranke mit Lungen⸗ brand werden die Spezial⸗Inhalationen mit beſtem Erfolge benutzt, bei denen erwärmte aetheriſche Oele eingeatmet werden. Es wurden verabfolgt im Badehauſe: — * E 3 2 2 2 E 2 2 222 E 2 R 2 0 3 ſ22] 3 J5 35 J31]2212 922 281 5 122⸗ Im Monat 22121 2 122 2 2 ſ23ſ 2 2522 231]2 ]22 E 2] 2 1 2 2 128 12BI 21j 8 158 * ſcc] 5 2 221 2 12 14 IE EEI. 4. San: . 4 95 50 144 1) 14. 1 19 — 1 1% Auguſt . . . . 20%% 112 3 41 14 2% 2 26] 1 16f —1 208) — September .. ſ185] 44 30 6] 299 266 J 50 1 20 3 Sttocer. . . 20% 38 2 12 4 17 —41 22 12 8 13] 4491 411 Rovember . . . 207] 1400 —] 40 19] 6] 16 3 223 8ſ 248 27 — Dezember . . . 228] 166 34 10 26] 23 Y 26. 11 176 24 Jannar. . j 158 172f —4 24 21 — 39 13] —1 41 5f 345ſ 25]) Febrnar. . . j 208) 113 ] 5 10 46] 9 — 1 1 3771 39 18 Deurz. 1 222 . 4. A. 2. — 44. 91. — It 28% 88 Summa 11739]1031] 34] 289] 136] 2] 195 124 58f 152J 322885] 271] 25 B. Spezieller Teil. Die Verteilung der Kranken auf die einzelnen Krankheitsgruppen, auf die Geſchlechter, die e, Todesfälle und Verlegungen ergeben ſich aus der folgenden tabellariſchen Überſicht: 1. Infektionskrankheiten. behandelt wurden entlaſſen geſtorben 2 4 2 — 2 — — E Krankheit 2 . 2 Sa. 2 2 . 5 2 E 2 S. unterleibstyphus. 17 10 1] 28 14 7 21. 3. 11 1 Maſenm: 31. 6. 16] 25. 3. 8, 13. . 3 Scharlach . . 1j 15 30 83 128 121 27, 611 —, — 18 u 14 Diphteriis.. 21 4t 124 18. 2. 2.: 8 — 3 3 — Roſe 12 31 11 4191 12. 26, 2. 3. 3 2 Guppe... 4 18/ 1 189 77. 70. u — f 11 1 Keuchquſtenn,nn 2 1 Ii — 94 4 — 3 21 — MRum 21 — 1 1 1. 21 — 4 4 — Ece Pocen . f Set,, 4 — Starrtrampf 2: 2LE E.44] 11 . — 1 — — AIIz 132 158 131 421 120 142. 91] 2 , 23 104 18 ) Davon 1 zur Beobachnung.