2] Der Anweiſung 5. 2] oder Verfügung Name Gegenſtand Soll E . des Empfängers der Ausgabe . 2¹ Tan Tgb.⸗Nr. % 3 5 11 2 3 4 5 6 7 17. 4. 04. VIII A. G. 280Prinz Karl⸗StiftungſPflegekoſten für 21 Zög⸗ gaſſe 5 linge, à 240 ℳ 5 040—f 1. Ifd. Nr. 3. 2]22. 4. 04. „, 395] Kaſſe des St. Joſef⸗ egekoſten f. 3 Pfleg⸗ WaiſenhauſesPotsdam Iſeg iuge Afes 480—1 ſ. Ifd. Nr. 7. 3ſ23. 4. 04. „ 280]Prinz Karl⸗StiftungſPflegegeld f. 2 Zöglinge 470 —f ſ. Ifd. Nr. 1. 412. 5. 04. „ 462/04] Landeshauptkaſſe „ f. Matthias 216— Berlin 5f18. 7. 04. „ 395] Von dem St. Joſef⸗Waiſenhauſes Potsdam, Pflegegeld für Taemel zurück 42.— 6ſ3. 10. 04. „ 545] Kath. Waiſenhaus JPflegegeld f. Kaminska 45— Wilmersdorf 73. 10. 04. „, 548] St. Joſef⸗Waiſen⸗ 1 f. Lauerhaas 80 — ſ. Lfd. Nr. 2. u. ſ. w. haus Potsdam 8 514— 692— zu übertragen 7 322 — Dieſe Eintragungen werden mit roter Tinte bewirkt. Wirtſchaftsbericht über die Einnahmen bis Ende des Monatssss vom Ordin. Kapitell Vorbemerkung: Die Sollergebniſſe ſind auf volle Mark derart abzurunden, daß überſchießende Beträge von 50 Pfennigen und mehr als volle Mark gerechnet werden, von weniger als 50 Pfennigen außer Betracht bleiben. Die zu ermittelnden vorausſichtlichen Einnahmen ſind je nach der Höhe des Etatsanſatzes auf 10 ℳ oder 100 ℳ abzurunden. Feſtſtehende Einnahmen ſind fortzulaſſen, ſofern Abweichungen vom Etatsſoll nicht zu verzeichnen ſind. II. dan, Nr. 106. Wirtſchaftsbericht über die Einnahmen — Titelbogen —. Es ſind Mithin gegen Des Soll ſichtliche E Etats⸗ zum —0 Soll⸗ den Etatsanſatz Etats⸗ 6 . 4 1. 4 Einnahme (Spalte 5 gegen Kapitals egenſt an anſatz ſbis Ende, bis zum Spalte 3) Sep⸗ Jahres⸗ tember ſchluß Ab⸗ Nr mehr weniger ſchn. % %é % % L 1 2 3 4 5 6 Es ſind Voraus⸗ 4 Es ſind Voraus⸗ 2. zumSoll ſichtliche Mithin gegen zum fichtliche Mithin gegen Sollein⸗] den Etatsanſatz Sollein⸗] den Etatsanſatz K4 nahme ] (Spalte § gegen 9% nahme ] (Spalte 11 gegen Semerrungen bis zum] Spalte 3) 9 bis zum] Spalte 3) 9 De⸗ Jahres⸗ bis Ende Jahres⸗ dember] ſchuuß mehr weniger Ianterf fante mehr weniger 2 L L I1 L %, , . 2 8 9 10 11 12 13