VIII. IX. N. 3. Die Kumſtmeſtelumg. 4. Die Leſehalle .Religionsverbände Die ſtädtiſche Sparkaſſe Das Arbeiter⸗Verſicherungsweſen: 1. Die Krankenkaſſen 2 2. Die Invalidenverſicherung 3. Die Unfallverſicheruung 4. Ruhelohn und Hinterbliebenen⸗Ber⸗ ſorgung für ſtädtiſche Arbeiter und Angeſtellte und Verſicherung derſelben Städtiſcher Arbeitsnachweis Die ſtädtiſche Armenpflege: A. Allgemeines B. Einzelnes C. D. 1. Eingegangene and achigte Anr⸗ ſtützungsgeſuche. 2 2. Rechtsſtreitigkeiten 3. Beſchwerden 4. Armutszengniſſe — 5. Erſuchen auswärtiger Behörden 6. Tätigkeit der Auskunftſtelle. 7. Stiftungen §. Waiſenpflege einſchl. Fürſorgeerziehung unter Ausſchluß der Waiſenkoſtpflege 9. Geſchenke Verfahren I9en Luperachdaſang der Unterhaltungspflicht gegen Fa⸗ milienangehörige Die Ausgaben und Einnahmen Statiſtiſche Überſichten 1. Allgemeine Überſichten 11. Offene Armenpflege III. Geſchloſſene Armenpflege IV. Armenkrankenpflege Die öffentliche Geſundheitspflege: 1. Die ſtädtiſche Fleiſchbeſchau 2. Die Impfangelegenheiten 3. Die Krankenpflege: 3) Das ſtädtiſche Krankenhaus Weſt⸗ end 2 2 5) Kramtenhans Kirchſtruße 2 c) Privatanſtalten, S Unfallſtationen Die Sänglingsfürſorge Die Fürſorgeſtelle für Lungentrante. Das Unterſuchungsamt für 388 5. Krankheiten 9 4 8² ſtädtiſche a, n 161 161 169 175 179 182 183 185 5 XII. Handel und Gewerbe: 1. Märttee 2. Das ſtädtiſche eihaom 3. Die Imungen u. d. onn tammer 4. Die Handelskammer 52 Verlin 5 5. Verſchiedene Mitteilungen: a) Reichsbanknebenſtelle. b) Die Keeee, Be. 00 Aurbeitrenſtelungen XIII. Verkehrsweſen: 1. Perſonenverkehr: a) Straßenbahn⸗, Untergrundbahn⸗ und Omnibusverkehr 5) Stadtbahn 2. Güterverkehr: 4) Güterverkehr auf der Station Charlottenburg⸗Weſtend 5) Güterverkehr auf den und Ratswagen () Schiffsverkehr 3. Poſtverkehr XIV. Steuern und Finanzen: 1. Steuerweſen: a) Staatsſteuern 1. Einkommenſteuer. 8 Ergänzungsſteuer 3. Indirekte Steuern 5) oenenweleen — Einkommenſteuer Grundſteuer Umſatzſtener Gewerbe⸗, Betriebs⸗ u. Waren⸗ hausſteuer 2 5. Hundeſteuer () Die Steuerbelaſtung uberhaupt 5 2. Die Finanzlage; 3) Der Stadthaushalts⸗Etat p) Der Jahresabſchlusß c) Betriebskapitalien 2 4) Einſtweilige aenleſenn lungen e) Der Gmumdſtütserwerbſonds 5 1) Der Reſervefonds der Kanaliſa⸗ tions⸗Verwaltung — C verwaltung u) Der Smaßentegaliermgeſonds⸗ Die 2 Sunrn. g) Der Reſervefonds der 6 342