unerledigt blieben im Berichtsſahree Die Vorlagen betr.: A a) Verſtärkung des Rathausbaufondss. ) Nachbewiligung im Kapitel Y des Etats für 190o5, c) Verſtärkung des Abſchnittes 9 des Kapitels 1II für 1905, d) Einrichtung von Arbeitsſtunden für Kinder der Gemeindeſchulen während der Wintermonate, 23 3 Gewährung einer Beihilfe an den Hauspflegeverein, 2 Danm der Promenadenwege am Kaiſer Friedrich⸗Denkmal in ſtädtiſche erwaltung, g) Ankauf eines Grundſtücks am Tegeler Wege, h) Ankauf eines Grundſtücks für ein Reformrealgymnaſium, die Mitteilungen betr.: 3 Regelung des Verdingungsweſens, k) Defekt im Rechnungsjahre 1903, 1) Einſetzung einer gemiſchten Deputation zur Beratung über Einrichtung von Spielplätzen für die Jugend, m) Kontrolle über die Ausführung der Beſchlüſſe der Stadtverordneten⸗Verſammlung, n) Anfrage der Stadtverordneten Holz und Gen. betr. Errichtung eines ſtädti⸗ ſchen Wohnungsamtes, 0) Anfrage der Stadtverordneten Mann und Gen. betr. Geldverkehr, p) Bericht über die Geſchäftsführung der Stadtverordneten⸗Verſammlung für das Geſchäftsjahr 1905, q) 3 Rechnungsſachen, 21 Wahlſachen, 16 Petitionen. Für 174 Vorlagen uſw. ſind beſondere Berichterſtatter ernannt worden, 484 Vor⸗ lagen uſw. wurden in geſchäftsordnungsmäßigen Ausſchüſſen vorberaten. Von den Vorlagen, Mitteilungen uſw. betrafen: 268 Wahl von Ehrenbeamten, 99 Kaſſen⸗ und Rechnungsſachen, 71 Beamtenangelegenheiten, 47 Wahl von Mitgliedern für Ausſchüſſe und Deputationen, 32 Ausbau von Straßen und Plätzen, je 25 Einbürgerungsgeſuche und Grundſtücksſachen, 23 Ausſcheiden und Penfionierung von Beamten, 18 Kunſt⸗ und Bildungsangelegenheiten, 14 Müllbeſeitigung, je 12 Geſchäftsführung der Stadtverordneten⸗Verſammlung: Wahl, Einführung und Ausſcheiden von Magiſtratsmitgliedern, 11 Wahl, Einführung und Ausſcheiden von Stadtverordneten, 10 ſtädtiſche Gebäude und Bauten, je 9 Gehalts⸗ und Lohnverhältniſſe; Kanaliſation und Rieſelfeld, je 8 Kranken⸗ und Bürgerhaus; Säuglings⸗ und Wöchnerinnenfürſorge; Verkehrs⸗, Fuhr⸗ und Straßenbahnweſen; Beihilfen an Vereine, je 7 Vorſtand der Verſammlung und ſtändige Ausſchüſſe; Angelegenheiten der Lehrer; Vereins⸗ und Stiftungsangelegenheiten, je 6 Gasanſtalt; Königshaus; Städtetage, je 5 Bebauungsplan und Fluchtlinien; Steuerangelegenheiten; Stadtgeſchichte, je 4 Elektrizitätswerk; Arbeiterfürſorge, je 3 Verwaltungs⸗, Bau⸗ und Reiſeberichte; Errichtung eines Theaters; Armen⸗ und Krankenweſen; Straßenbeleuchtung; Marktweſen und Markthalle; Beamten⸗ und Lehrerſtellen, je 2 Volksbibliothek, Brückenbau; Gewerbeſachen; Straßenreinigungs⸗ und Feuer⸗ löſchweſen; Waſſerverſorgung; Fleiſchbeſchau; Reiſekoſten und Tagegelder: Arbeitsnachweis; Verſicherungsangelegenheiten; Reichs⸗ und Landesgeſetze; Spielplätze für die Jugend; Maß⸗ nahmen gegen die Fleiſchteuerung, je 1 ehemalige Mitglieder der Stadtverordneten⸗Verſammlung; Stadtverwaltungs⸗ ſache; Urlaubsangelegenheit; Waiſenpflege; Wärmehalle; Ferienkotonie; Gewerbegericht; Rats⸗ keller; Jungfernheide; Bedürfnisanſtalten; Volksbadeanſtalt; Sanitäts⸗ und Rettungsweſen; Vermögens⸗ und Schuldlagerbuch; Stadtälteſte; Prozeſſe; Anſchlagweſen; Feierlichkeiten; Vertretung der Stadt im Herrenhaus. Der zur Vorberatung des Stadthaushaltsplans für 1905 eingeſetzt geweſene Ausſchuß hat 5 Sitzungen, der Ausſchuß zur Vorbereitung der Wahlen 13 Sitzungen, der Petitions⸗ Ausſchuß 3 Sitzungen, der Ausſchuß zur Prüfung von Stadtverordnetenwahlen 1 Sitzung und der Rechnungsprüfungs⸗Ausſchuß 3 Sitzungen abgehalten. ferner: