— 45 — V. Das Britiſche Komitee für das Studium fremder Städteeinrichtungen beſuchte die Stadt Charlottenburg am 21. Juni 1905. Es erſchienen etwa 60 Teilnehmer, welche die Einrichtungen der Stadt beſichtigten. Das Programm war folgendes: 9½ Uhr: Rendezvous am Zoologiſchen Garten, wo ſtädtiſche Wagen ſtehen. Fahrt durch die Hardenberg⸗Straße, an den Akademien vorüber, durch die Bismarck⸗Straße zu der Gemeindeſchule in der Suarez⸗Straße, 9% -—10½ Uhr; Beſichtigung dieſer Schule. Von dort Fahrt durch die Schloß⸗ ſtraße (am Schloß vorbei), Spandauer Straße (am Kaiſer Friedrich⸗Denkmal vorbei) durch die Berliner Straße. 10/¾ —12 Uhr: Beſichtigung der Ausſtellung für Arbeiter⸗Wohlfahrts⸗Einrichtungen in der Fraunhofer⸗Straße einſchl. der Ausſtellung für Tuberkuloſebekämpfung. Von dort Fahrt zur Phyſikaliſch⸗Techniſchen Reichsanſtalt in der March⸗Straße. 12—1 Uhr: Beſichtigung daſelbſt. Fahrt nach dem Rathaus, Empfang daſelbſt durch den Oberbürgermeiſter. 1—3 Uhr: Beſichtigung des Rathauſes und Lunch daſelbſt. 3—4 Uhr: Beſichtigung des Krankenhauſes in Weſtend. 4—4½ Uhr: Beſichtigung der Waldſchule — nur bei ſchönem Wetter ⸗ Von dort Rückfahrt durch Weſtend über Platz B daſelbſt, von wo Überblick über die Planierungsarbeiten des ganzen Süd⸗Weſtend⸗Unternehmens. Rückkehr über den Kurfürſtendamm nach dem Zoologiſchen Garten ca. 5 Uhr. VI. Am 7. Februar 1906 ſtarb der Eiſenbahndirektor a. D. Karl Ströhler, der mehr⸗ jährige Vorſteher der Stadtverordneten⸗Verſammlung. 4. Beſchickung von Kongreſſen und Ausſtellungen. A. Beſchickung von Kongreſſen. Im Jahre 1905 war die Stadtgemeinde bei folgenden Kongreſſen vertreten: 1. Verbandstag der Hilfsſchulen in Bremen vom 25 bis 27. April 1905. 2. Konferenz des Verbandes deutſcher Städteſtatiſtiker in Düffeldorf am 12. und 13. Mai 1905. 3. Hauptverſammlung der deutſchen Geſellſchaft für Volksbäder in München am 31. Mai 1905. 4. Generalverſammlung des allgemeinen Lehrerinnen⸗Vereins vom 10. bis 14. Juni 1905 in Bremen. 5. Deutſcher Verein für Schulgeſundheitspflege in Stuttgart am 14. und 15. Juli 1905. 6. Jahresverſammlung des Vereins Deutſcher Bibliothekare in Poſen vom 13. bis 17. Juni 1905. 7. Verbandstag Deutſcher Berufsfeuerwehren in Bremen vom 20. bis 25. Juni 1905. 8. Jahresverſammlung des Deutſchen Vereins der Gas⸗ und Waſſerfachmänner vom 28. Juni bis 2. Juli 1905 in Koblenz. 9. Hauptverſammlung des Vereins für Knabenhandarbeit in Görlitz vom 1. bis 3. Juli 1905. 10. Internationaler Tuberkuloſe⸗Kongreß vom 2. bis 7. Oktober 1905 in Paris. 11. Kongreß des Deutſchen Verbandes für das kaufmänniſche Unterrichtsweſen in Wiesbaden vom 4. bis 9. September 1905. 12. Hauptverſammlung des Zentralausſchuſſes zur Förderung der Volks⸗ und Jugendſpiele in Frankfurt a. M. vom 15. bis 18. September 1905. 13. 25. und 26. Jahresverſammlung des Deutſchen Vereins für Armenpflege und Wohltätigkeit in Mannheim vom 20. bis 22. September 1905 und in Berlin am 3. März 1906. 14. XIII. Informationsreiſe der Zentralſtelle für Arbeiter⸗Wohlfahrtseinrichtungen vom 4. bis 13. September 1905. 2 2 15. Verbandstag des Verbandes Deutſcher Gewerbe⸗ und Kaufmannsgerichte in Würzburg am 18. und 19. September 1905. 16. 1II. Kunſterziehungstag in Hamburg vom 12. bis 15. Oktober 1905. 17. Verbandsverſammlung des Verbandes Deutſcher Arbeitsnachweiſe und Arbeits⸗ nachweis⸗Konferenz in Wiesbaden vom 9. bis 11. November d. I. 18. Brandenburgiſcher Städtetag in Charlottenburg am 18. und 19. September 1905. Zu Punkt 10 wurde zu dem internationalen Tuberkuloſen⸗Kongreß von der Stadt⸗ gemeinde nach Paris geſandt: 2 1 Bild im Rahmen: „Die ſtädtiſche Fürſorgeſtelle für Lungenkranke“ 1 Bild im Rahmen: „Die ſtädtiſche Waldſchule“ 1 Paket Formulare der Fürſorgeſtelle für Lungenkranke. B. Weltausſtellung in St. Louis 1904. Für die auf der Weltausſtellung in St. Louis 1904 ausgeſtellten Gegenſtände vergleiche Seite 7 des Verwaltungsberichts für 1304 ſind der Stadtgemeinde zwei Diplome und eine goldene Medaille verliehen worden.