Die Größe des Gemeindegebiets ſtellte ſich unter Zugrundelegung der Angaben des Königlichen Kataſteramts folgendermaßen: 6 800 920 S —2 Von 1000 qm Fläche ent⸗ Art der Liegenſchaft Ki⸗ . fallen auf Bwet. Arten 1895 1905 1906 ha a amſ na a am] na a am 185 195 1906 Landwirtſch. Areal Steuerpflichtige Liegenſchaften 1267 56 82 1043 37 42]1015 77 Steuerfreie Liegen⸗ 4 ſchaften. 23 23 22 62 18 39] 62 1 44 605, 1 485,94 472,79 28,96, 28,95 Hofräume 377 88 97] 525 06 25] 542 29 §8 180,58 244,50 252,41 2 u. Eiſenbahnen 289 44 3 449 37 04] 458 49 30 1%25 209,25] 213,41 Wa 31,35, 32,44 erfächen. 41 43 s4I 4“ 33 2]L 9 1 21 204172 2092 57 952177 52 3012118 16 591000,00 100,00 1000,0 2. Bevölkerung. Der Bevölkerungsſtand und die Bevölkerungsänderung geſtalten ſich nach den Ver⸗ öffentlichungen des Charlottenburger Statiſtiſchen Amtes in folgender Weiſe: 8 21 2 2 2 rts⸗ 2² E 2 Von 100 2 8 anweſende Zunahme Da⸗ Mittlere ⸗ 2 282 2 21 52 2—4 22 2315 22 Geborenen —— 2 ⸗ Bevölkerung gegen das gegen Jahres⸗ 335 253] 85 5? 2 2 2 3 Jahr 2 52 258 22 825 23 5 2 Ende des Vorjahr in Be⸗ 22 28 3 E 22 22 2 „ — —2 un⸗ 2 2 E Kalender⸗ in pCt. Berlin völkerung 5 5³ 3 32 gelch 22 7 jahres 2 E — ehelich 8 2 4 213 3 5 5 3 1893 100 300 11,69 1,14 95 050] 821 17,28f 3547 37,32 7,92 2,40 2097 22,06 1894 114 800 14,46 9,91 107 550] 1000 18,60f 3807 35,40 8,20 2,68 1876 17,44 1895 132 400 15,33 1,33 123 600 1069 17,30] 4257 34,44 8,62 2,75 2286 18,49 1896 149 100 12,61 2,44 140 750 1229 17,46 4683 33,27 8,29 2,58 2253 16,01 1897 163 000 9,32 2,11 156 050 1370 17,561 4979 31,„91 9,10 2,49 2436 15,64 1898 174 550 7,08 2,63 168 500 1545 18,34] 5051 29,98 9,36 2,63 2388 14,17 1899 181 500 4,01 2,44 177 580 1548 17,43f 4872 27,44 9,07 2,48 2729 14,37 1900 189 210 4,24 2,32 184 000] 1659 18,03 4827 26,23 9,12 2,78 2781 14,96 1901 195 724 3,49 9,30 191 500 1753 18,314845 25,39 9,84 2,85 2640 13,78 1902] 202 018 3,22 0,93 197 350 1636 16,574767 24,14 10,09 2,82 2585 13,10 1903] 212 019 4,95 1,80 205 350] 1863 18,14 4809 23,42 10,50 2,68 2793 13,6! 1904] 224 219 5,75 2,19 215 800 2035 18,86f 4850 22,47 11,01 2,93 2974 13,78 1905] 240 255 7,15 2,74 230 600 2212 19,18] 5117 22,19 11,69 2,68 2947 12,78 Die Einwohnerſchaft hat im Jahre 1905 um 16 036 Einwohner zugenommen, dieſe Zunahme iſt ſeit dem Jahre 1899 nicht erreicht, im Jahre 1900 betrug ſie 12 200, im Jahre 1903 10 000 und im Jahre 1902 nur 6300 Seelen. Das prozentuale Wachstum der Be⸗ völkerung iſt auch in den letzten Jahren ſtetig geſtiegen, im Jahre 1902 betrug es 3,22, im nächſten Jahre 4,95, im Jahre 1904 5.75 und im Jahre 1906 ſogar 7,15 Prozent. Auch in Berlin iſt die prozentuale Zunahme ſtetig angeſtiegen, denn in den Jahren 1901 bis 1905 wuchs die Bevölkerung Berlins der Reihe nach um 0,30, 0,93, 1,80, 2,19, 2,74 Prozent. Die Zahl der Eheſchließungen iſt im Jahre 1905 auf 2212 angewachſen und hat damit die höchſte Zahl für Charlottenburg erreicht, auch die auf 1000 Einwohner entfallende Zahl der Heiratenden 19,18 iſt ſeit dem Jahre 1891 nicht beobachtet worden Die Zahl der Geburten betrug 5117 zegen 4850 im Vorjahre und 4809 im Jahre 1903. Die Geburtsziffer, d. h. die auf 1000 Einwohner entfallende Zahl der Geburten eines Jahre⸗ iſt in Charlottenburg ſeit dem Jahre 1875 ſtetig gefallen. Bis zum Jahre 1875 hatte die Ziffer um den Wert 40 herumgeſchwankt, im Jahre 1875 ſelbſt hatte ſie den außergewöhnlich hohen Wert 49,77 erreicht, darauf iſt ſie zuerſt langſam, dann ziemlich ſchnell bis auf ihren jetzigen Wert 22,19 herabgeſunken. Da jedoch die Sterbeziffer im Berichtsjahre um ein ganzes Promille abgenommen hat, ſo iſt der Geburtenüberſchuß, alſo das natürliche Wachstum der Stadt, etwas geſtiegen. Von den 5117 Geburten des Jahres 1905 waren 598, d. h. 11,69 Prozent außereheliche und 137, d. h. 2,68 Prozent Totgeburten. In 52 (im Vorjahre 49) Zwillingsgeburten wurden 46 (47) Knaben und 58 (51) Mädchen geboren. Die Geſamtzahl der Geſtorbenen betrug im Jahre 1905 ohne Einrechnung der Tot⸗ geborenen 2947, hiervon kamen 778 d. h. 26 Prozent auf Kinder im erſten Lebensjahr. Die Sterbeziffer iſt, wie ſchon geſagt, geſunken (auf 12.78 Promille) und zwar hat ſie einen tieferen Stand als je bevor erreicht. 5