66 — Chauſſierung befeſtigte Straßenflächen, 5 größere Ausbeſſerungen am Straßenpflaſter im Geſamtumfange von 14 833,86 qm, 15 kleinere Ausbeſſerungen am Straßenpflaſter, 3 608 Ausbeſſerungen an Bürgerſteigen, 55 Unterſuchungen wegen Verlegung von Gasröhren, 142 lnterſuchungen wegen Verlegung von Waſſerröhren, 33 679,10 lfd. m Baugrube für Kabelverlegungen des ſtädtiſchen Elektrizitätswerks, 1 562,00 lfd. m Kabelverlegung der Feuerwehr, 26 Unterſuchungen wegen Verlegung von Kabeln durch die Reichspoſtverwaltung, 8§8 Unterſuchungen wegen Gleisverlegungen der Straßenbahn, 380 Ausbeſſerungen an Straßen⸗ waſſerbrunnen, 47 Unterſuchungen wegen Pflanzung von Bäumen pp., 94 Unterſuchungen wegen Verlegung von Kabeln durch das ſtädtiſche Elektrizitätswerk, 16 Unterſuchungen der bei Straßenregulierungen zu verlegenden Leitungen durch die Kanaliſation von Berlin. 4. Straßenpflaſterungen. Die Herſtellung der in der Tabelle Seite 67/68 aufgeführten Neupflaſterungen iſt im Wege öffentlicher Ausſchreibung an Unternehmer vergeben worden. Am 1. April 1905 waren an Aſphalt⸗ und an Stein⸗ bezw. Schlackenpflaſter 897 499,60 qm vorhanden. Im Berichtsjahr ſind hinzugekommen 81 675,67 qam und abge⸗ gangen 26 670,28 am. Am 31. März 1906 (Ende des Berichtsjahres) waren 946 825,74 qm gepflaſterte Straßen vorhanden, davon waren mit Aſphalt rund 577 069 qm, mit Granitſteinen II. und III. Klaſſe rund 184 054 qm, mit Temperſchlackenſteinen 3 348 am, mit Kleinſteinen 6 656 am, mit Holzpflaſter 8 048 qm, alſo mit beſſerem Material rund 779 175 qam befeſtigt. b) Umpflaſterungen. Umgepflaſtert wurden die Helmholtz⸗Straße zwiſchen Dove⸗Brücke und Franklin⸗ Straße, Neuer Fürſtenbrunner Weg zwiſchen Spandauer Berg und 400 m nördlich desſelben, Berliner Straße zwiſchen Wilmersdorfer Straße und Luiſen⸗Platz, Nonnendamm zwiſchen Tegeler Weg und dem Grundſtück des ſtädtiſchen Lagerplatzes 1, Spree-Ecke Lützower Straße (Umpflaſterung des Kreuzdammes). Die Umpflaſterungen zu b erfolgten in dem vorhandenen Material (Kopfſteinpflaſter) unter reichlicher Verwendung von Zuſanſtemen. auch wurde teilweiſe das vorhandene Kopf⸗ ſteinpflaſter beſeitigt und durch Reihenſteinpflaſter erſetzt. Der Geſamtumfang der umgepflaſterten bezw. mit alten Materialen neugepflaſterten Straßenzüge beträgt rund 14 834 qam. c) Unterhaltung der Straßen, Brücken uſw. Über die Unterhaltung des Straßenpflaſters gibt die nachſtehende Überſicht, in welcher die Flächen nach den verſchiedenen Arten der Befeſtigung getrennt ſind, näheren Aufſchluß: Straßenpflaſter in qm — 97 8e8 92 am 1. Amuß 8 Kehe De Yſer 1908 Zugang Abgang m I Kleinſteinpflaſter auf feſter Unterbettung 908,77 — — 908,77 Kleinſteinpflaſter auf Beton 6 642,544 — 895,49]0 5 747,05 Temperſchlackenſteine mit Unterbettung 3 005,00 — — 3 005,00 Temperſchlackenſteine ohne Unterbettung 343,00 — — 343,00 Steinpflaſter II. Kl. mit Unterbettung. . 152 449,56, 2 721,96 4 814,60] 150 356,92 7 III1. „ „ , 30 124,37 — —— 30 124,37 „ III. „ ohne 3 3 572,61 — — 3 572,61 1 1V. „ mit — 18 762,00 2— — 18 762,00 % IV. „ ohne 122 652,13 — — 122 652,13 Polygonale Kopfſteene. — — —. R Beſſere „ 40 191,29) 4 698,77 18 652,81] 26 237.25 Altere „ „ eeeeee 2 307,38 — 2 307,38 — Aſphalt „ 513 326,26] 63 742,29 — 577 068,55 Holzpflaſter auf Betonopnn... 3 214,69 4 833,400 — 8 048.09 zuſammen 897 499,60 75 996,42 26 670,28f 946 825,74