„— — 67 — Die Unterhaltung bezieht ſich zum größeren Teil auf Reparaturen unter Wiederver⸗ wendung des alten Materials und auf die Herſtellung von Fußgängerüberwegen. Veraus⸗ gabt ſind für die Unterhaltung des Straßenpflaſters einſchl. für die unter 4b aufgeführten Umpflaſterungen 63 714,90 ℳ. Die Bürgerſteige an den unter 4a aufgeführten Straßen wurden mit Ausnahme derjenigen unter Ifd. Nr. 8 und 9 aufgeführten Straßen, welche in proviſoriſcher Weiſe in Ziegelkleinſchlag und Chauſſeeſchlick hergeſtellt wurden, in ganzer Breite mit Granitplatten und Moſaitpflaſter befeſtigt. Die Koſten ſind in der Tabelle zu 4a mit enthalten. Im Berichtsjahr ſind Bürgerſteigſtrecken gemäß § 2 der Polizeiverordnung vom 1. Mai 1880 nicht aufgerufen bezw. hergeſtellt. An Chauſſierungen waren Anfang des Berichtsjahres vorhanden: im Stadtteil Weſtenddn... 78 146,00 qm in den übrigen Stadtteilen. 44 199,07 „ — im ganzen rund 122 345,00 am Der Beſtand hat ſich während des Berichtsjahres wie folgt geändert: Hinzugekommen ſind auf Weſtned.. 5 679,25 qm und beſeitigt wurden in den übrigen Stadtteilen. 1 340,92 „ ſo daß am 31. März 1906 auf „Weſtend0“0 83 825,00 „ und in den übrigen Stadttelen. 42 858,00 , im ganzen rund 126 683,00 am Chauſſierungen vorhanden waren. Außer den eigentlichen laufenden, den Flickarbeiten und den Neubeſchüttungen ſind beſonders die folgenden Arbeiten hervorzuheben: Beſchotterung der Spandauer Chauſſee vor der Spandauerbergbrauerei 2 350,00 am Garten⸗Ufer zwiſchen Berliner Straße und Gemarkungsgrenze 795,73 „ Charlottenburger Üfer zwiſchen March⸗Brücke und Berliner Straße 3 989,70 „ Salz⸗Ufer zwiſchen Franklin⸗Straße und dem Heylſchen Grundſtück 400,00 „ Kurfürſtendamm (ſüdlicher Fahrdamm) zwiſchen Leibniz⸗ und Kuſtriner Straßeee. 3 000,00 „ Kaiſerin⸗Auguſta⸗Allee zwiſchen Kepler Straße und Habsburger uſer 22 2 3 .. . 1 992,97 Tegeler Weg vor der Scheringſchen Fabrikrkrkrk 1 200,00 „ Die Koſten für die Unterhaltung der Chauſſierungen haben betragen 34 321,00 . Neue Barrieren ſind nicht aufgeſtellt. Für Neuherſtellung und Unterhaltung der Promenaden ſind 5 699,06 verausgabt Für Neuherſtellung und Unterhaltung der Bürgerſteige ſind 11974,32 % verausgabt. Die Unterhaltung der Brücken hat einen Betrag von 13 666.10 ℳ erfordert. Die Dove⸗Brücke hat außerdem einen neuen eichenen Bohlenbelag erhalten. Die entſtandenen Koſten betragen 5 795,94 ℳ. Während des Berichtsjahres wurde der Bau der Charlottenburger Brücke und der⸗ jenige der Brücke über die Stadt⸗ und Ringbahn im Zuge der Bismarck⸗Straße fortgeſetzt. Die Fertigſtellung beider Brücken ſteht im Laufe des nächſten Berichtsjahres zu erwarten. Auf dem rechten Spreeufer wurde während des Berichtsjahres längs der Königin⸗Luiſe⸗ Straße eine Ufermauer hergeſtellt; dieſelbe iſt auf Beton zwiſchen Spundwänden fundiert und in Klinkermauerwerk mit Werkſteinverblendung und rotem Porphyrgranit errichtet. Sie hat eine Läünge von rund 300 m, die Koſten haben 186 45,42 ¼ betragen. Mit der Anbringung von Straßenbenennungs⸗ und Nummerſchildern an den Laternen⸗ pfählen auf Straßenecken wurde fortgefahren. Am Ende des Berichtsjahres waren 973 Laternenpfähle mit Straßen⸗ und Nummern⸗ ſchildern verſehen. Für die Unterhaltung und Ergänzung der Straßenſchilder wurden 3 081,54 ℳ— verausgabt.