— 476. — 5. Der Lagerplatz. Die im Gebiet der Tiefbauverwaltung (Straßenbau und Kanaliſation) erforderlichen Utenſilien und Materialien werden nach den ſtädtiſchen Lagerplätzen geliefert und dort ab⸗ genommen. Von hier werden ſie im Bedarfsfalle zur Verwendungsſtelle gefahren. Außerdem werden auf den Lagerplätzen Pflaſtermaterialien aller Art, meiſt alte Pflaſterſteine, verarbeitet und ſchließlich wird daſelbſt der für den Bau der Kanaliſations⸗ leitungen erforderliche Bedarf an Sohlſtücken aus Beton und Tonrohrausgußmaſſe hergeſtellt. Während des Berichtsjahres wurden beſchafft: A. Straßenbanmaterialien. 10. Teerſtricke fün 1 600,00 ℳ 1. Bord⸗ und Bogenſchwellen 11. Tonröhren und ſonſtige neue von Granit für 136 101,73 ℳ Tonwaren für. 10528.3 2. Bürgerſteigplatten . . . 224 678,30 „ Summe 526 311,83 ℳ 3. Reihenſteine von Grau⸗ wacke. 19 196,96 „ C. Hausanſchlußmaterial. 4. Kleinſchlag von Granit 7 8 ſc in und Beſalt fün . . . . 24 643,04 12. Tonröhren und ſonſtige % 5. Moſaikſteine von Grau⸗ Tonwaren für. 4281 wacke fünn 84 780,16„ 13. Eiſenzeug fur. 16 235,30 „ 6. Sand und Kies für. 37 58493 14. Gummidichtungen. für Summe 528 98712 Hauswaſſerverſchlüſſe. 162,20 Summe 20 136,11 Jℳ B. Kanaliſationsbaumaterial. . I 7. Mauerſteine fün 258 870,44 ℳ ( 0 8. Zement füun 109 701,00 „ Drogen, Holz. Nägel pp. für 21 655.53 J 9. Eiſenzeug für . . . 50 162,02 „ Summe 21 655,53 ℳ Durch Verarbeiten von alten Pflaſterſteinen, Bordſchwellen und Findlingen, welche in den Baugruben der Kanaliſation gefunden wurden, ſind hergeſtellt: 247,23 lfd. m Bord⸗ ſchwellen (neu) 30/26 em, 100,00 Ifd. m Bordſchwellen (alte) 30 26 em, 56,57 Ifd. m Bogenſchwellen (neu) 30/26 em, 31 Stück Grenzſteine, 427,32 lfd. m Bordſteine, 17,65 am Schrittplatten (neu), 223,35 qm Schrittplatten (alte), 129,00 qm Reihenſteine von Grau⸗ wacke, 36,00 qm Reihenſteine IV. Klaſſe, 997,3 chm Kleinſchlag von Granit, 283,00 chm Kleinſchlag von Ziegelſteinen, 177,00 chm Moſaik von Grauwacke. Angefertigt ſind 43 450,00 kg Tonrohrausgußmaſſe, 2 167,10 chm Betonmaſſe. Im Laufe des Berichtsjahres iſt auf dem ſtädtiſchen Lagerplatzgrundſtück I ein Stich⸗ kanal mit einer mechaniſchen Entladeeinrichtung hergeſtellt. Der Kanal vietet Raum für einen großen Elbkahn, während die mechaniſche Entlade⸗ einrichtung durch einen elektriſch betriebenen Portalkran etwa 200 chm Kies reſp. Sand oder 50 000 Ziegelſteine in acht Stunden entladet. Die Koſten hierfür haben 108 942,61 ℳ betragen.