— 21 — 6. Kanaliſation. a) Entwäſſerungsgebiete. Von dem geſamten Charlottenburger Gemeindegebiet iſt ein Teil an die Berliner Kanaliſation angeſchloſſen. Das übrige Gebiet zerfällt in drei Kanaliſationsſyſteme, deren Grenzen unten bezeichnet ſind. 1. Das Berliner Anſchlußgebiet umfaßt die Stadtwiertel Martinikenfelde und Oſtviertel. Über Größe und Bebauung agibt nachſtehende Zuſammenſtellung Aufſchluß, welche den Durchſchnitt des Berichtsjahres ergibt Mac Bezeichnung E 4% Oſtviertel 2 Ilache , 79 ha 63 ar 75 qmſ102 ha 32 ar 31 qm b Durchſchnittliche Zahl der bebauten Grund⸗ ſtücke ini ganzennn 70 587 6 Durchſchnittliche Zahl der Einwohner im ganzen 5 498 34 341 d Durchſchnittliche Zahl der an die Kanaliſation Radialſyſtem vIII bezw. vII ange⸗ ſchloſſenen Grundſtüke 53 575 e Durchſchnittliche Zahl der Einwohner in den Grundſtücken zu J44. 4 164 33 579 f Länge der anſchlußfähigen Straßenfronten am Schluſſe des Berichtsjahres 4 248 17 861,93 In den Zahlen zu f ſind die Fronten von ſtädtiſchen Grundſtücken nicht enthalten. Der geſamte Bau und Betrieb der Kanaliſation in dieſen Gebieten wird auf Grund eines Vertrages von der Berliner Kanaliſationsverwaltung bewirkt. Martinikenfelde bildet einen Teil des Berliner Radialſyſtems VIII, deſſen Pumpwerk in Alt⸗Moabit 67/0 liegt, während das Oſtviertel zum Berliner Radialſyſtem vII gehört, deſſen Pumpwerk ſich in der Genthiner Straße 4 befindet. Die Abwäſſer dieſer Gebiete werden zuſammen mit den übrigen Abwäſſern der ge⸗ nannten beiden Berliner Radialſyſteme nach den Berliner Rieſelfeldern gepumpt. Die Menge des von den Charlottenburger Gebietsteilen abfließenden Abwaſſers läßt ſich nicht näher be⸗ ſtimmen. Wie hoch die tatſächlichen Bau⸗ und Betriebskoſten ſind, iſt nicht bekannt. Die vertragsmäßig gezahlten Koſten bis zum Schluſſe des Berichtsjahres ergibt folgende Zu⸗ ſammenſtellung: —— ———— 2 Nähere Bezeichnung S Oſtviertel Vertragsmäßig ſeit Beginn gezahlte Vergütung fur den Baun... %¼. 212 402,00 893 096,50 Vertragsgemäße Gebühr für den Betrieb und die Unterhaltung im Berichtsjahre. ℳ 21 243,36 107 171,58 Koſten für Spülwaſſer und Reparatur von Spül⸗ waſſermeſſern im Berichtsjahn dℳ 136,14 2 064,10 2. Das Kanaliſationsſyſtem 1 umfaßt die Stadtviertel am Kurfürſtendamm, Hochſchulviertel, Innere Stadt, Am Lietzenſee, Schloßviertel, Lützow und Halbinſel. Das Gebiet hat einſchl. der Halbinſel 874 ha 26 ar 75 am Fläche und 190982 Ein⸗ wohner am Schluſſe des Berichtsjahres. Die geſamten Abwäſſer werden nach dem Pumpwerk 1 in der Sophie⸗Charlotten⸗ Straße 114 geführt und von hier durch zwei Druckrohre (ſ. u.) nach dem Rieſelfeld Karolinenhöhe⸗ Gatow gepumpt. Ein Teil dieſes Gebietes. die ſogenannte Halbinſel, iſt durch den Land⸗ wehrkanal vollſtändig abgetrennt. Die Abwäſſer dieſes Teils fließen nach dem am Salzufer 21 gelegenen Zwiſchenpumpwerk und werden von hier durch ein auf der Dove⸗Brücke liegendes eiſernes Rohr von 410 mm Durchmeſſer nach der Südſeite des Landwehrkanals in einen Nebenſammler des Entwäſſerungsgebietes gepumpt.